Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-System in der neuen Wohnung - Frage zu passenden Deckenstrahlern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-System in der neuen Wohnung - Frage zu passenden Deckenstrahlern

    Liebe KNX-Community,

    eines vorweg - ich bin totaler Neuling auf dem KNX-Gebiet und habe bereits das Forum fleißig durchsucht. Leider aber noch keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.

    Es geht darum, dass wir Mitte dieses Jahres in eine Neubauwohnung umziehen, die bereits mit einem KNX-System serienmäßig ausgestattet ist (laut Bauträger wird ein KNX-System der Firma Mertens verbaut mit den Schaltern Multitouch-Pro. Dazu ein Wiser for KNX Modul um das System auch per Handy/Tablet ansteuern zu können).

    In der Wohnung sind allerdings keine fest verbauten Deckenspots vorgesehen, sprich ich muss passende Decken-Aufbaustrahler finden.

    Ich bevorzuge dabei die LED-Technik. Nur habe ich jetzt nach intensiveren Lesen gemerkt, dass dies nicht so einfach ist passende LED-Strahler für ein KNX-System zu finden. Zudem kommt dass bereits viele dieser Strahler mit einem bereits verbautem Dimmer versehen sind, was sich wiederum nicht mit meinem System dann verträgt.

    Daher wollte ich euch nun fragen, ob ihr Ideen habt welche LED Strahler ich nutzen kann? Mein aktueller Favorit ist folgender Strahler: Philips myLiving Star LED Warmglow Deckenspot. https://www.emero.de/philips-myliving-star-led-warmglow-deckenspot-4-flammig-b-628-h-85-t-7-cm-weiss-a579591.php?shipcountry=de&em_src=kw&em_cmp=google %2FShopping%5FHerstellermarken%2F{productid}&gclid =Cj0KCQiAmL-ABhDFARIsAKywVafb61LFs1zVAv8PygV56IpwksBAsDgjHjD7O e_UW7hj3DlrmoQI_p8aAkisEALw_wcB

    Dieser Spot hat den Vorteil dass es ihn 2-,3- und 4-flammig gibt und zudem sehr schlicht im Design ist. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Leuchte und dem Dimmen über ein KNX-System gemacht?

    Danke euch schon mal für eure Tipps.

    Dennis


    #2
    Hi DCD110,

    da musst du zunächst den Bauträger fragen, welchen Aktor er den für die Lichtansteuerung vorsieht. Wenn es normale Schaltaktoren sind, so kannst du die Lampe zwar ein- und ausschalten. Mit dem Dimmen wird das aber nix. Da müsste man einen geeigneten Dimmaktor vorsehen. Wie bereits von dir befürchtet, ist das Dimmverhalten gerade im LED 220V Bereich oftmals nicht ideal.

    Kommentar


      #3
      Es gibt schon vernünftige Dimmaktoren, aber eher nicht von Merten. Und es gibt auch kein KNX System von Merten, das klingt eher nach 1950 Style mit grünen Kabel.

      Kommentar

      Lädt...
      X