Servus,
mal ne ganz blöde Frage.
Angenommen man hat zwei Linien mit LK verbunden
1.0.x Innen
1.1.x Aussen
Es geht mir hauptsächlich um die Aussenlinie.
Diese besteht aus z.b nur Sensoren (PM, Wetterstation, Wasserstandsmesser, Fingerprint usw.).
Diese Sensoren sollen natürlich irgendwas auslösen. Sollten dann im Idealfall die entsprechenden Aktoren auch in der Aussenlinie sein, oder geht es auch in der Innenlinie?
Ganz Einfaches Beispiel:
Draussen wird es dunkel und es ist nach 20 Uhr --> Aktor in der HV soll die aussenbeleuchtung einschalten (Sollte dieser Aktor eine 1.1.x PA haben und an der Aussenlinien angeschlossen sein oder kann er auch eine 1.0.x PA haben und an der Innenlinien angeschlossen sein).
Ich denke das beides funktioniert, es geht mir hier eher um "best practice"
Danke
Jossen
mal ne ganz blöde Frage.
Angenommen man hat zwei Linien mit LK verbunden
1.0.x Innen
1.1.x Aussen
Es geht mir hauptsächlich um die Aussenlinie.
Diese besteht aus z.b nur Sensoren (PM, Wetterstation, Wasserstandsmesser, Fingerprint usw.).
Diese Sensoren sollen natürlich irgendwas auslösen. Sollten dann im Idealfall die entsprechenden Aktoren auch in der Aussenlinie sein, oder geht es auch in der Innenlinie?
Ganz Einfaches Beispiel:
Draussen wird es dunkel und es ist nach 20 Uhr --> Aktor in der HV soll die aussenbeleuchtung einschalten (Sollte dieser Aktor eine 1.1.x PA haben und an der Aussenlinien angeschlossen sein oder kann er auch eine 1.0.x PA haben und an der Innenlinien angeschlossen sein).
Ich denke das beides funktioniert, es geht mir hier eher um "best practice"
Danke
Jossen
Kommentar