Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wassersensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wassersensor

    Hallo zusammen,

    ich habe je einen Wassersensor unter der Küchenzeile und in der Waschküche. Bisher werden nur Pushmeldungen auf die Handys geschickt bei Alarm. Hat jemand Erfahrungen mit elektrischen Ventilschliessern den überlege ich sinnvollerweise an die Hauptzuleitung zu bauen.

    #2
    Hallo,

    ich habe in der Hauptleitung diesen hier:
    Kugelhahn

    Für die Gartenbewässerung für die automat. Sommer/Winter Umschaltung diese:

    Ventil

    Jeweils in 230V Ausführung damit ich keine extra Aktoren brauche

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ich habe bei uns zwei Belimo LR230A-S eingebaut, einmal in der Hauptleitung und einmal für den Strang, der nach draußen geht.
      Da kannst du den Status abfragen und die haben eine Öffnungszeit von 90 Sekunden.
      Die passenden Kugelventile (z.B das EXT-R220-B3-PW) haben, genau wie das, was Pentti vorgeschlagen hat eine DVGW- Zulassung. Ich finde dadrauf sollte man auch achten.

      Viele Grüße
      Fischi

      Kommentar


        #4
        Ich hab in unserer Ferienwohnung einfach ein Magnetventil (natürlich DVGW) in der Leitung nach dem Wasserzähler. Das macht bei Abwesenheit zu (NC).
        Bislang hatte ich noch nie ein Problem damit.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
          Ich hab in unserer Ferienwohnung einfach ein Magnetventil (natürlich DVGW) in der Leitung nach dem Wasserzähler. Das macht bei Abwesenheit zu (NC).
          Bislang hatte ich noch nie ein Problem damit.
          Danke für die Info. Wenn das von dir gewählte Ventil noch nie Probleme gemacht hat, dann würde ich gerne das gleiche wählen.
          Hast du noch weitere Info dazu?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
            Moin,

            ich habe bei uns zwei Belimo LR230A-S eingebaut, einmal in der Hauptleitung und einmal für den Strang, der nach draußen geht.
            Da kannst du den Status abfragen und die haben eine Öffnungszeit von 90 Sekunden.
            Die passenden Kugelventile (z.B das EXT-R220-B3-PW) haben, genau wie das, was Pentti vorgeschlagen hat eine DVGW- Zulassung. Ich finde dadrauf sollte man auch achten.

            Viele Grüße
            Fischi
            habe auch LR24A Motoren mit EXT VEntile. ist das Beste was es so gibt...

            Kommentar


              #7
              Das Magnetventil ist auf alle Fälle von der Fa. Bürkert. Modell hab ich gerade nicht parat. Da ich wohl b.a.W. so schnell nicht nach Österreich kommen werde, kann ich leider auch nicht nachschauen. Die Bestellung ist damals (~2008) "analog" via Telefon abgelaufen, drum hab ich nix in den Emails.

              Allerdings scheinen die Preise seither etwas "angezogen" zu haben, was ich so sehe...

              Du musst nur abklären, dass es auch "Dauerstrom" aushält. Mein Nachbar dort hat eins eingebaut, dass er von Amazon hatte. Das ist nach 2 Wochen kaputt gewesen...

              So gesehen, könnte ein elektrisches Kugelventil Vorteile haben, auch wenn es längere Fahrzeiten hat.
              Zuletzt geändert von tomster2; 29.01.2021, 23:45.

              Kommentar


                #8
                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                habe auch LR24A Motoren mit EXT VEntile.
                Habe meine leider immer noch nicht elektrisch angeschlossen.. könnte man eigentlich mal machen.

                Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
                So gesehen, könnte ein elektrisches Kugelventil Vorteile haben, auch wenn es längere Fahrzeiten hat
                Ich habe mal (glaube sogar hier im Forum) gelesen, dass es sogar besser ist langsame Ventile zu haben, damit es keine "Schläge" in den Leitungen gibt, wenn direkt auf 100% aufgemacht wird.

                Kommentar


                  #9
                  Ja manchmal hat mans gern schnell zu aber gesünder ist sicher die langsame Variante. Ausserdem haben die Ext Ventile einen vollen Durchgang und fürn Motor gibts Aufsätze mit Potis und Kontakten

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                    Moin,

                    ich habe bei uns zwei Belimo LR230A-S eingebaut, einmal in der Hauptleitung und einmal für den Strang, der nach draußen geht.
                    Da kannst du den Status abfragen und die haben eine Öffnungszeit von 90 Sekunden.
                    Die passenden Kugelventile (z.B das EXT-R220-B3-PW) haben, genau wie das, was Pentti vorgeschlagen hat eine DVGW- Zulassung. Ich finde dadrauf sollte man auch achten.

                    Viele Grüße
                    Fischi

                    Moin!

                    Wo ist der Unterscheid zwischen dem Belimo LR230A und dem Belimo LR230A-S? Steht das S für die Status anzeige? Und was für ein Status ist gemeint? Hast du ihn bereits bei dir in das System integriert?

                    Danke und Gruß!

                    Kommentar


                      #11
                      Der LR230A-S hat einen Endschalter integriert und dann weisst du ob gerade geschlossen oder offen ist. Ich persönlich hab S2A Endschalter draufgesteckt(Aufsatz) und weiss somit beide Stellungen, ob offen oder zu. So weiss man es wirklich und nicht nur theoretisch

                      Kommentar


                        #12
                        Moin, ich war länger nicht hier, sorrry aber die Frage:
                        Zitat von Strobel2k Beitrag anzeigen
                        Wo ist der Unterscheid zwischen dem Belimo LR230A
                        wurde ja schon beantwortet

                        uzi10 der 230A-S sollte doch eigentlich exakt das Gleiche machen wie der Aufsatz? Sobald er nicht ganz zu ist, ist er für mich offen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja aber bei der Ansteuerung ist es manchmal gut zu wissen ob ganz offen oder ganz zu. So weiss man ob 0 oder 100%. Ausserdem weiss man ob der vorgang abgeschlossen ist und kann den strom wegnehmen(läuft bei meiner sps so).

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,
                            Ich habe seit 5 Jahren 3 Stellantriebe von "AEROMATIC GmbH" Typ AE20 und AE23 im Einsatz.
                            2 als Absperrung Hauptanschlusss und einen, in einer Brunnenanlage, im Außenbereich.
                            Das sind sehr robuste Antriebe. Nicht ganz billig, aber topp Qualität. Mit Rückmeldung der Stellung. Gute Beschreibung.
                            Kann diese Antriebe nur empfehlen.
                            Gruß
                            Celsius
                            Stellantrieb.png

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X