Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB/W-Dimmer in GPA => RGB-Wert statt einzelne R-G-B-Werte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von martiko Beitrag anzeigen
    genau das hattest Du mir doch sogar vorschlagen
    Stimmt - ich bin auch selber ganz zerknirscht - und habe in meinem alten Projekt nachgeschaut, wie ich den "internen Datenpunkt" verwendet hatte: Der hat nur eine Status-Information zur Anzeige gebracht in der Statusanzeige Funktion.
    Nach Deinem Gruppenmonitor-Bild denke ich, dass die "internen Datenpunkte" nur den Inhalt von einer GA transportieren. Dann kann Deine Logik in #7 wegen meinem schlechten Rat nie funktionieren 🤥😱😳

    Weil ich über keine Hue Hardware verfüge bitte ich Dich:
    1. Lege im GPA eine Kopie des Projektes an.
    2. Lege 9 neue Datenpunkte mit sechs in der ETS unbenutzten GAs an laut Muster für 'Rot'; im Gruppenmonitor sind die dann auffällig grau hinterlegt.
    3. In Deiner Logik dann die drei "Hue .. senden" auf die Eingänge zum Baustein "R, B, G to RGB"
    4. und die drei "Hue .. Hören" auf die Ausgänge vom Baustein "RGB to R, B, G"
    5. In der X1 Visu-Funktion die drei Datenpunkte "Hue .. Visu" zuordnen.
    • Auf die GA = 31/7/241 sendet der X1 aus der Visu => [X1-Logik] und
    • auf die GA = 31/7/251 sendet die Logik den Status von node red => Ausgang der [X1-Logik] => Hörende GA für die Visu
    Ja, mir ist bewußt, das ist eine Zumutung, und ich bitte um Entschuldigung 😿😥
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    Kommentar


      #17
      Danke erstmal für die ausführlichen Tipps. Ich habe das jetzt zum Teil schon mal so umgesetzt, ich wollte mit der senden Eodhtung anfangen, also GAs fürs Schreiben angelegt und verbunden. Und ich glaube zumindest bei mir gibt es irgendwie Probleme mit dem RGB-Dimmer.
      wenn ich die DP für An/aus, Hellgkeit und R, G; B verbinde... funktioniert an/aus und Helligkeit (also wie beim normalen Dimmer.
      Aber, wenn ich dann den Color-Picker benutze, wird kein Wert auf R,G, B gesendet, wie ich es erwartet hätte, sonder es wird der aktuelle Helligkeitswert gesendet (unverändert), egal welche Farbe ich auswähle.
      Darauf hin habe ich die Helligkeit mal nicht verbunden (ist ja auch optional), dann ändert sich das Verhalten, denn es wird auf r,g und b gesendet, ber immer nur 0, egal was ich auswähle.
      ich habe ja zwar keine Lesende GA verbunden (um erstmal definitiv eine Rückkopplung zu vermeiden), er es dürfte doch nach meinem Verständnis nicht nur 0er gesendet werden.
      Also so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende... Zum Glück ist die Hue-Anbindung nur ein Bonus, denn ich bin skeptisch ob ich das so zum Laufen bekomme. Eventuell teste ich irgendwann auch mal den Hue-Logikbaustein, vielleicht klappt es damit ja besser.

      Kommentar


        #18
        Wie gesagt mein Problem scheint generell früher anzufangen. wie oben beschrieben sendet der Color-Picker vom RGB-Dimmer keine Werte für R-G-B,obwohl ich da meiner Meinung nach passende GAs verbunden habe (was damit passiert und dass da aktuell kein Status zurück kommt ist ja davon unabhängig). So sind die GAs mit dem RGB-Dimmer verbunden:
        Hue-DP.png
        Und wenn ich dann einschalten und auf dem Color-Picker "herumfahre" kommen wie im letzten Posting erwähnt nur 0er..:
        hue-cp.png

        Woran kann das denn liegen? Ich habe die DPs als 5.005 Dezimalfaktor (0..255) angelegt, also 8 bit ohne Vorzeichen, das sollte doch passen, oder?

        Kommentar


          #19
          Mir stellt sich die Frage: Ist der Hue-Logikbaustein entstanden, weil der Color-Picker über RGB nicht funktioniert?

          Zitat von martiko Beitrag anzeigen
          sendet der Color-Picker vom RGB-Dimmer keine Werte für R-G-B
          Da bist Du nicht der erste, das habe ich schon im Forum gelesen von derimbus und lo4dro und scott74

          Kommentar


            #20
            Zitat von martiko Beitrag anzeigen
            Der Eingang und Ausgang des RGB-Werts sind jetzt eigene Datenpunkte, einer nur Schreibend, einer nur lesend.
            Kann es so einfach sein: Jedes Mal, wenn ein neuer Status kommt, werden (in der untereren Hälfte Deines Logikblatts) die internen Datenpunkte für R, G, und B neu gerechnet. Die erzeugen dann (in der oberen Hälfte) bei der kleinsten Abweichung wieder einen neuen Stellwert.

            Kommentar


              #21
              hyman
              das könnte eine Ursache sein, dann greift nämlich der sent-by-change Baustein nicht, weil es ja eine minimale Änderung gibt.
              Aber ich glaube, dieses Problem habe ich jetzt durch die klare Trennung von Senden und Status DP in den Griff bekommen (nebenbei, Dein Formel-Baustein ist genial, erkenne ich jedes mal wieder, ohne den wären die X1-Logiken nur die Hälfte Wert oder 10x aufwendiger zu konfigurieren).

              Wie gesagt und ja von knxPaul bestätigt, scheint der RGB-Dimmer für die Visu einfach Mist zu sein. Ich habe da inzwischen noch viel herumprobiert (Helligkeit mal ganz weggelassen, dann Helligkeit auf den "Weiß"-Ausgang des Dimmerst etc... es kommen vom Dimmer einfach keine sinnvollen Werte für RGB. Und da ich ja einfach nur die Ausgänge prüfe, kann es meiner Meinung nach auch überhaupt nichts mit meiner dahinter liegenden Hue-Anbindung zu tun haben.

              Falls nicht noch jemand eine geniale Idee hat, was ich ändern/probieren könnte, werde ich dieses (Teil-)Projekt wohl erstmal auf Eis legen und mich auf wichtigere Dinge konzentrieren... Dann gehen die Hues eben nur über die Hue-App oder Alexa...

              Kommentar


                #22
                Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                Wie gesagt und ja von knxPaul bestätigt, scheint der RGB-Dimmer für die Visu einfach Mist zu sein
                Da ist auch Mist zwischen meinen beiden Ohren gelagert jetzt geht es ans Ausmisten:

                hyman macht uns Mut. Seinem Rat sollten wir folgen und den X1 Visu RGB-Dimmer mit der notwendigen Status-Information versorgen und da steht in der Hilfe vom GPA "Die 'Rückmeldung muss durch den Aktor "aktiv sendend" erfolgen'.

                Die Lösung habe ich schon irgendwo im Hue Umfeld gesehen: Den Status-Eingang für RGB-Status in der Logik mit einem Oszillator triggern, siehe Bild

                Wenn das keine Wirkung zeigt, kann das an einem fehlenden Lese-Flag liegen; im Gruppenmonitor bleiben dann die GroupValueRead Telegramme ohne GroupValueResponse.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #23
                  knxPaul
                  Noch mal Danke für Deine Mühe. Aber aktuell habe ich eben nicht das Problem mit dem "toggeln" sondern dass der Color-Picker einfach keine Korrekten Werte liefert. Wie gesagt ich habe jetzt schon separate DP für Schreiben und lesen angelegt (zusätzlich zu dem "kombinierten", den man ja zur Verbindung vom RGB-Dimmer in der Visu benötigt). Es kommt bei den R-G-B-Werte nur Mist raus. Wenn man im Color-Picker etwas auswählt kommen nur Nuller raus, wenn man dann den Dimmer verwendet kommen wirgendwelche Werte... das ist für mich nicht nachvollziehbar und in meinen Augen ist der RGB-Dimmer Baustein im X1 verbuggt, ich finde keine logische Erklärung, warum der solche seltsamen Werte liefert (wie gesagt, das ist ja unabhängig davon, was ich bzw. die HUE später daraus macht, aber wenn ich grob gesagt, im Color Picker reines Rot auswähle, dann erwarte ich, dass der Dimmer die Werte r=255 g=0 und b=0 sendet und das passiert (wie ich auf dem GA-Monitor sehe) definitiv NICHT.

                  Kommentar


                    #24
                    der RGB-Dimmer Baustein im X1 benötigt zwingend die Status-Telegramme als Eingang, sonst sendet er nur Nullen.

                    Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                    wenn ich grob gesagt, im Color Picker reines Rot auswähle, dann erwarte ich, dass der Dimmer die Werte r=255 g=0 und b=0 sendet
                    Die Erwartung ist richtig, aber der X1 hat auch eine Erwartung; wenn die nicht erfüllt ist, wird er nicht arbeiten. Nun kommt es zum Machtkampf ... und da wird es zwei Verlierer geben, wenn nicht der Klügere nachgibt.

                    Was passiert, wenn Du deine Logik nach dem Bild in #22 ergänzt?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                      ich finde keine logische Erklärung, warum der solche seltsamen Werte liefert
                      In der Software-Technik gibt es zwei Arbeits-Prizipien: Absolut und Inkrementell. Du erwartest ein absolutes Arbeiten, der X1 arbeitet bei RGB aber offensichtlich Inkrementell: Er braucht den Status, also die alten RGB-Werte, um daraus den nächsten Ausgangswert zu berechnen. Kein Status bedeutet, dass der X1 keinen neuen Ausgangswert für RGB errechnen kann, weil die Basis für die Berechnung fehlt. Inkrementell ist hier sinnvoll, weil der RGB-Status auch von einem zweiten Vorgabegerät, beispielsweise Glastaster, in der Zwischenzeit geändert worden sein kann und diese Änderung soll der X1 natürlich berücksichtigen. Das inkrementelle Arbeiten dient dazu, abwechselnd zwei Bediengeräte für das Verstellen des Lichts zu nutzen.

                      Kommentar


                        #26
                        Also da mag ein bisschen was wahres dran sein, aber korrekt ist das nicht oder nicht sauber dokumentiert. Wenn ich einen RGB-Ausgang habe, dann erwarte ich einen Absolutwert, das ist ja beim Dimmen genauso, da gibt es KOs für Absolutes Dimmen und Relatives Dimmen.

                        Und ich bin immer noch überzeugt davon, dass der RGB-Dimmer vom X1 verbuggt ist, denn ich habe jetzt noch mal den Helligkeitswert mit der Korrekten GA verbunden. Somit funktioniert An/Aus und Dimmen völlig korrekt. ABER: Wenn ich jetzt die Color-Picker verwendet wird überhaupt kein RGB-Wert mehr auf den Bus geschickt, sondern nur der aktuelle Helligkeitswert.

                        Was übrigens gut funktioniert ist die "Rückmeldung", d.h. wenn ich die Farbe über die Hue-App ändere wird die aktuelle Farbe kurze Zeit später auch beim RGB-Dimmer angezeigt.

                        Aber wenn der RGB-Dimmer keinen Wert nach außen sendet (bei verbundenem Helligkeits-DP ja noch nicht mal mehr Nuller), dann kann ich natürlich über den DImmer auch nichts ändern...

                        Kommentar


                          #27
                          Juchu, Fortschritt 😃🤗

                          Die Hauptaufgabe des Dimmers ist, die Helligkeit zu ändern, wenn das funktioniert, ist das ein gutes Zeichen.

                          Nun geht es darum die Farbeinstellung zu ändern - verstehe ich das richtig?

                          Kommentar


                            #28
                            Im Color-Picker der APP wählst Du die Farbe und drückst auf 'Ok'
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #29
                              Der Dimmer für sich funktionierte schon lange. Ich hatte die Hue vorher auch als normaler Dimmer eingebunden.
                              Die Farbauswahl funktioniert aber einfach nicht, auch nicht nach dem drücken von OK.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                                Die Farbauswahl funktioniert aber einfach nicht, auch nicht nach dem drücken von OK
                                Ist zu diesem Zeitpunkt die Hue eingeschaltet?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X