Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT DimmAkt - 230VAC angeschlossen aber keine Last am Ausgang bei LED, Glühbirne geht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT DimmAkt - 230VAC angeschlossen aber keine Last am Ausgang bei LED, Glühbirne geht

    Hallo,

    der Elektriker meines Vertrauens hat mein Testbrett angeschlossen. Den MDT Dimmaktor einmal für eine E27 Glühbirne und für eine 12V LED. Bei beiden war Anfangs das Problem 4xBlinken mit oben genannter Fehlermeldung. Nach lesen des Handbuchs habe ich für die alte Glühbirne auf Lastart RC ohmsche Last gestellt und der Fehler war verschwunden und es funktionierte wie gewünscht.

    Bei der LED:

    https://shop.sigor.de/leuchtmittel/l...2700k-dim?c=20

    Mit dem Trafo:
    https://www.deltalight.com/de/produc...-50w-200-46-06

    ändert sich jedoch das Fehlerbild nicht.

    Die LED funktioniert einwandfrei, ich habe ein Schoku Stecker Konstrukt bekommen womit ich die LED an einer normalen Steckdose testen kann. Das gleiche haben wir bei dem Testbrett gemacht, Steckdose an Dimmaktor (und ja der Neutralleiter ist für jeden Kanal separat angeschlossen).

    Da es ein elektrischer Trafo ist und 12V LED (laut Beschreibung) hätte ich gedacht die Lastart wäre entweder LED 230V eco/universal (Phasen-Abschnitt) oder LED/Halogen mit externem EVG - aber egal welche Einstellung ich nehme das 4x Blinken Fehlerbild bleibt.

    Fehlt hier noch eine Grundlast oder wo ist das Problem?

    #2
    Fangen wir mal an, welcher MDT Dimmaktor? Eventuell ein Bild deines Testbrettes liefert auch weitere Informationen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Das 4x Blinken = keine Last ist schon unerwartet bei dieser Last. Leider ist die Beschreibung des Deltalight-Trafo (Pico Wolf 60 von TCI) sehr dürftig.

      Ich nutze diese Kombination:
      Philips AR111 mit 20W
      Osram HTM 105

      im Phasenabschnitt am AKD 0401.02
      Je ein HTM 105 pro 20W LED.

      Korrektur: wir haben diverse Dimmertypen im Einsatz, diese Kanäle hängen am Theben. Der MDT 0401.02 ist aber im Dimmverhalten vergleichbar gut dem Theben. Am alten AKD-0401.01 (erste Generation) war die Kombination bei niedrigen Dimmwerten etwas unruhig, mit den neuen Dimmern ist das Problem verschwunden.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 05.02.2021, 08:11.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Fangen wir mal an, welcher MDT Dimmaktor? Eventuell ein Bild deines Testbrettes liefert auch weitere Informationen.
        Gruß Florian
        Ich dachte es gibt für LED nur den 2 und 4 fachen - ich habe den AKD – 0401.02 - wußte nicht das es einen Unterschied macht sonst hätte ich es oben schon angegeben, sorry!

        Kommentar


          #5
          Hier stand Müll

          Kommentar


            #6
            In deinem ersten Post stand was von E27 Glühbirne = 230V und LED 12V, das passt schon an der Stelle nicht.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Florian, erwarte von Laien keine perfekte Beschreibung. Er hat doch einen elektronischen Trafo dazwischen laut Beitrag 1.

              Kommentar


                #8
                Nachdem selbst eine Tischlampe mit Glühbirne nicht funktionierte habe ich nochmal alle Kabel überprüft und siehe da aus einer Wago Klemme ist die blaue Ader zur Steckdose rausgefallen =/

                Kommentar

                Lädt...
                X