Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ PM 6131/21 Premium Mini - Über Taster den Melder aktivieren bzw. deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ PM 6131/21 Premium Mini - Über Taster den Melder aktivieren bzw. deaktivieren

    Ich habe ein Verständnis Problem und die Beschreibung des PM verwirrt mich. Ich kann ohne Probleme über Bewegung meine Lampe an und ausschalten.

    Jetzt wollte ich auf den Taster (MDT Smart86) den PM an bzw ausschalten d.h. nur wenn ich den Knopf gedrückt habe ist eine Überwachung aktiviert.

    Dazu habe ich laut Handbuch für Präsenz 1 die Betriebsart auf Ausschaltautomatik gestellt laut Beschreibung heißt es manuell Einschalten, automatisch ausschalten.

    Dann habe ich das Kommunikationsobjekt externen Taster mit dem MDT Smart86 Taster in einer Gruppenadresse verbunden.

    Das funktionierte insoweit erstmal das er einmalig den PM aktivierte - er bleib aber nicht aktiviert - und ein zyklisches senden von MDT Smart86 zu PM habe ich nicht gesehen. Ich vermute sogar die Funktion ist nicht zum scharf schalten des PM sondern simuliert eine Bewegung? Und der PM soll dann das ausführen wofür er konfiguriert ist.

    Komischwerise habe ich auch das Objekt Aktorstatus aktiviert und auf eine Gruppe gezogen für die Status Anzeige für den Smart86 - aber der Status hat sich nicht geändert.
    ----------

    Dann habe ich gesehen es gibt noch eine Objekt Umschaltung manueller Betrieb - hier bin ich Analog zu externen Taster vorgegangen inkl. des Objekt Manual Status aber es ist nichts passiert.

    Wo ist der Denkfehler - hier mal ein paar Screenshots der ETS Config bitte nur Präsenz 1 beachten die ich ausschalten wollte Präsenz 2 ist irrelevant.

    6 - FykYC7h.png 2 - tvn6v85.png 5 - YbB4QNi.png 1 - 2Wq0daM.png 4 - iHSQSEM.png 3 - JvzhmUH.png

    Manual https://www.busch-jaeger.de/files/fi...BJE_DE_001.pdf

    BTW: Wer sich bei dem PM die Zonen Benamung einfallen hat lassen links oben 2, rechts oben 1, rechts unten 4, links unten 3 -
    21
    34

    also entweder macht man eine Beschriftung im Uhrzeigersinn oder man geht von links nach rechts, Entgegen Uhrzeigersinn wie es wohl sein sollte würde ich noch verstehen wenn es links oben mit 1 anfängt.
    Zuletzt geändert von Harakiri; 31.01.2021, 19:36.

    #2
    Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
    Komischwerise habe ich auch das Objekt Aktorstatus aktiviert und auf eine Gruppe gezogen für die Status Anzeige für den Smart86 - aber der Status hat sich nicht geändert.
    Kannst Du das nochmal in Richtig beschreiben was Du da wo gemacht hast also bei welchem Gerät, welches KO mit welcher GA verknüpft? Die Dinger haben genaue KO Nummern und GA haben auch Zahlen. Das macht es einfacher Dir zu folgen. Oder die Screenshots der Geräte-KO mit den GA-Zuweisungen.
    Wenn Du auf dem Taster sehen willst ob ein Aktor AN oder AUS ist, musst du mit einer GA den Staus vom Aktor mit dem Statusobjekt oder der LED-am Taster verbinden. Und wenn der PM das wissen soll, dann muss diese GA auch mit dem Status-Objekt am PM verbinden. der PM sendet auf dieses KO auch nichts, er ist ja nicht der Aktor.

    Und zum sachlogischen man ziht nichts in / auf eine Gruppe udn auch nicht auf eine GA. Man verbindet KO mit einer GA, denn GA ist Teil eines Telegrammes also teil einer zu transportierenden Information, und die KO sind quasi die Empfangs- und Sende Antennen Da kann man was dran verbinden

    Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
    Dann habe ich das Kommunikationsobjekt externen Taster mit dem MDT Smart86 Taster in einer Gruppenadresse verbunden.
    Hier auch welche KO mit welcher GA?

    Bilder / Screenshots auch einfach hier hochladen. Eigenartige Weblinks mache ich nicht auf.


    Ansonsten zum Verständnis, warum einen Taster um einen PM einzuschalten? Mir fehlt da gerade ein wenig die Phantasie welchen Nutzen das haben soll, welches Szenario damit abgedeckt werden soll.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die Bilder demnächst bitte werbefrei im Forum mit dem Foto-Symbol links in der blauen Leiste hochladen

      Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
      Dann habe ich das Kommunikationsobjekt externen Taster mit dem MDT Smart86 Taster in einer Gruppenadresse verbunden.
      • In den Bilder sehe ich am Kommunikationsobjekt KO-13 "P1: Externer Taster" keine Gruppenadresse = GA.
      • Die GA 1/1/6 verbindet den Schaltausgang KO-10 vom Taster mit dem PM-Eingang KO-12 "P1: Umschaltung manueller Betrieb".
      • Die GA 1/3/10 verbindet den PM-Statusausgang KO-9 "P1: Status manuell an/aus" mit dem Taster-Eingang KO-13 "... Status für Anzeige".
      • Der PM-Ausgang KO-10 "P1: Bewegung (Master)" schaltet offenbar Licht 1.
      Ich denke, dass mit dem Taste die Status-LED im Taster ein- und ausgeschaltet wird. Stimmt das?

      Kommentar


        #4
        Beschreib doch mal deine Wünsche/Anforderungen, wie die Kombination aus PM und Taster im Ergebnis funktionieren soll.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Die Bilder demnächst bitte werbefrei im Forum mit dem Foto-Symbol links in der blauen Leiste hochladen
          • In den Bilder sehe ich am Kommunikationsobjekt KO-13 "P1: Externer Taster" keine Gruppenadresse = GA.
          • Die GA 1/1/6 verbindet den Schaltausgang KO-10 vom Taster mit dem PM-Eingang KO-12 "P1: Umschaltung manueller Betrieb".
          • Die GA 1/3/10 verbindet den PM-Statusausgang KO-9 "P1: Status manuell an/aus" mit dem Taster-Eingang KO-13 "... Status für Anzeige".
          • Der PM-Ausgang KO-10 "P1: Bewegung (Master)" schaltet offenbar Licht 1.
          Ich denke, dass mit dem Taste die Status-LED im Taster ein- und ausgeschaltet wird. Stimmt das?
          Habe Beitrag geändert und Photos hochgeladen.
          Ich habe für Externen Taster keine GA gemacht da ich wie oben erwähnt das nicht das gewünschte Ergebnis gebracht habe - wenn man das mit einem Taster verbindet schaltet er EINMALIG den PM an (also er ist dann aktiv) sobald keine Präsenz da ist ist er aus - und bleibt aus auch wenn wieder Präsenz da ist.

          Ich dachte der Status schaltet den Status des Tasters (2 Taster Schalten Config) damit ich sehe ob an oder aus - das ist aber nicht so, weder bei manual objekt parameter noch bei aktor status.


          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Beschreib doch mal deine Wünsche/Anforderungen, wie die Kombination aus PM und Taster im Ergebnis funktionieren soll.
            1. PM überwacht Raum und schaltet bei Anwesenheit das Licht an falls es nicht an ist bzw. schaltet es aus wenn keine Präsenz da ist. Das funktioniert.

            2. Nun wünsche ich einen manueller Override an einem Taster, der die Überwachung entweder Temporär (1h) oder komplett ausschaltet (Funktion us 1) und nur nachdem ich am Taster wieder die Überwachung aktiviert habe überprüft der PM ob jemand im Raum ist.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
              einen manueller Override an einem Taster, der die Überwachung entweder Temporär (1h) oder komplett ausschaltet (Funktion us 1) und nur nachdem ich am Taster wieder die Überwachung aktiviert habe überprüft der PM ob jemand im Raum ist.
              Manueller Override im Sinne von Sperre des PM? Dazu dient die Sperre, die hat aber keine Zeitfunktion.
              Die Frage war auch, wie dann das Licht geschaltet werden soll? Unabhängig von der Sperre oder daran gekoppelt?

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Manueller Override im Sinne von Sperre des PM? Dazu dient die Sperre, die hat aber keine Zeitfunktion.
                Die Frage war auch, wie dann das Licht geschaltet werden soll? Unabhängig von der Sperre oder daran gekoppelt?
                Ja Sperren des PM
                Licht würde dann manuell über Taster Schaltbefehl laufen. Der Taster sollte immer funktionieren, das habe ich schon hinbekommen wenn ich z.B. den Schalter des Lichts auf aus schalte und jemand trotzdem noch im Raum ist sendet der PM zyklisch seinen aktuellen Status und das Licht geht auch wieder an und nicht nur bei der ersten Bewegung.

                UseCase 1:
                Normalerweise ist der PM für Flurlicht zuständig, jetzt ist aber da keiner und du brauchst indirektes Licht aus dem Flur warum auch immer - forcieren an über Schalter.

                UseCase 2:
                Normalerweise ist der PM für Flurlicht zuständig, jetzt huscht Kind/Katze/Hund Abends immer über den Flur ganz kurz und dich macht das An und Aus Irre und du willst einfach nur dem PM ausschalten.

                UseCase 3:
                Normalerweise arbeitet der PM nach Lumen Helligkeitswert sonst passiert nix, jetzt will man zwischen 18-22 Uhr Vollbeleuchtung beim durchgehen im Flur, und während des Schlafens wenn man ins Bad huscht nur gedimmtes Licht auf 30%.

                UseCase 1 + 2 zusammen stelle ich mir noch realtiv einfach vor. Der dritte vielleicht mit Scenen oder Logikmodul? Soweit bin ich mit meinem Demobrett noch nicht - mir würden die ersten beiden schon reichen.

                Kommentar


                  #9
                  sorry- darf ich evtl. kurz dazwischen quaken?

                  wie würde / könnte man es machen wenn man (mit einem X1) gerne wechseln würde zwischen

                  - PM schaltet Licht X bei Präsenz

                  ​​​​​​- PM macht das nicht


                  ABER in beiden Fällen sollte nachts die “Alarm-/Präsenz-Überwachung” (nach Timer? / Trigger “durch Visu” durch den PM schon erfolgen.

                  Macht man sowas mit “verschieden Szenen”?

                  oder wie ?

                  wäre der Vertriebs/Hilfe/kreative Ideen/Lösungsvorschläge sehr dankbar, da sich bei mir diese Frage gerade stellt.
                  herzlichen Dank!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                    wie würde / könnte man es machen wenn man (mit einem X1) gerne wechseln würde ...
                    Eine eindeutige Lösung für so eine Aufgabe gibt es nicht, sondern oft mehrere ähnliche Möglichkeiten.

                    Im X1 gibt es Logik und Schaltuhren, auch Timer, und Berechnung von Sonnenaufgang und -untergang. Szenen kann der X1 auch, aber der PM hat keinen Szenen-Eingang; Lösung mit Szenen halte ich für schwieriger.

                    Ansonsten kann ein binärer Ausgang vom X1 genau den Schalter von #1 ersetzten.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                      sorry- darf ich evtl. kurz dazwischen quaken?
                      Warum machst du nicht deinen eigenen Thread auf, das ist hijacking und führt nur zur Verwirrung =(


                      Gast1961

                      Ich habe zu mindestens das deaktivieren (Todlegen) hinbekommen - es gibt ein "Freigabe" (nicht Sperr) Objekt im PM - leider besitzt dieses Objekt keinen Status und ich kann auf dem Taster nicht anzeigen ob es gerade an oder aus ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry - dachte es wäre “thematisch ähnlich genug”.
                        aber ja - war nicht optimal - sorry - bin weg.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
                          Ich habe zu mindestens das deaktivieren (Todlegen) hinbekommen - es gibt ein "Freigabe" (nicht Sperr) Objekt im PM - leider besitzt dieses Objekt keinen Status und ich kann auf dem Taster nicht anzeigen ob es gerade an oder aus ist.
                          Ja, das meinte ich.

                          Den Sperrzustand anzuzeigen ist auch ganz einfach, dazu nutzt du genau dieses Objekt für Freigabe/Sperre. Das ist der aktuelle Zustand.

                          Einen separaten Status würde man nur benötigen bei Meldern, die zeitabhängig selbst die Sperre aufheben. Der BJ bleibt aber solange gesperrt, bis man das über die GA aufhebt. Also einfach die Sperr/Freigabe-GA nutzen und fertig.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen

                            UseCase 1:
                            Normalerweise ist der PM für Flurlicht zuständig, jetzt ist aber da keiner und du brauchst indirektes Licht aus dem Flur warum auch immer - forcieren an über Schalter.

                            UseCase 2:
                            Normalerweise ist der PM für Flurlicht zuständig, jetzt huscht Kind/Katze/Hund Abends immer über den Flur ganz kurz und dich macht das An und Aus Irre und du willst einfach nur dem PM ausschalten.
                            UseCase 1:
                            Du kannst beim BJ PM bis zu 4 Lichtkanäle konfigurieren, und dann entsprechend Sperren&Entsperren. Oder halt manuell Licht ein und PM Sperren geht via KO externer Taster manueller Betrieb, Seite 77 im Handbuch: https://www.voltus.de/out/pictures/m..._03_BJE_DE.pdf

                            UseCase 2:
                            Ich denke, dass es hier einfacher mit dem Sperren des Dimmaktors geht? Sprich: Dimmaktor sperren, Licht an am Schalter entsperrt Dimmaktor (und sendet ggfs noch ein Ein an das Licht). Dann läuft auch automatisch der PM mit und schaltet das Licht auch wieder nach der Nachlaufzeit aus.

                            /Edit: Mit der internen Logig und etwas Bastelei kannst Du beim Sperren des PMs auch noch das rote Licht leuchten lassen, als Info dass der PM deaktiviert ist. Sonst wette ich, dass Du dich diverse Male wundern wirst, warum der PM nicht funktioniert...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                              Ja, das meinte ich.

                              Den Sperrzustand anzuzeigen ist auch ganz einfach, dazu nutzt du genau dieses Objekt für Freigabe/Sperre. Das ist der aktuelle Zustand..
                              Das hatte ich schon versucht - das funktioniert leider nicht. Das Objekt Freigabe hat ja auch die Objektfunktion "Eingang" und ist vom Typ Schalten - wie kann es hier einen Ausgang (Status) senden? Sorry wenn das ne blöde Frage ist.

                              Ich habe die Config mal angehangen.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X