Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauskauf mit Gira HS 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hauskauf mit Gira HS 4

    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum und wir sind aktuell dabei ein Einfamilienhaus mit einem Gira HS 4 zu erwerben.

    Ich will mich in die Materie einarbeiten und habe mir schon etwas Lektüre zu KNX besorgt und mich zu Online-Kursen in der Gira-Akademie angemeldet.

    Gerne würde ich von euch erfahren, was ich bei der Hausübergabe zu beachten habe oder vielleicht mit in den Notarvertrag schreiben lassen sollte.

    Wie ist hier vorzugehen, wenn ich später selbst Änderungen am HS4 machen möchte?

    Gibt es Zugangskennungen, Lizenzen, Projektdateien oder dergleichen, welche ausgehändigt werden werden müssen?

    Vielen Dank schonmal!



    #2
    Herzlich Willkommen im Forum!

    Wie im modernen Leben häufiger ist dies eine Dreiecksgeschichte: Der Verkäufer hat typischerweise eine Firma (Eli = Elektriker) beauftragt, das KNX System und den HS4 mit der Visualisierung zu realisieren. Welche Unterlagen der Verkäufer besitzt, kann hoffentlich jetzt schon erfragt werden; die Fragen sind da schon richtig. Bei KNX würde ich noch zusätzlich nach der zur Projektierung verwendeten Software wie ETS fragen, da gibt es auch Alternativen.

    Kommentar


      #3
      Inwiefern gibt es bei der Projektierung mit ETS Alternativen? Es gibt nur ETS und das in verschiedenen Versionen. Nach der verwendeten Version kann man fragen (das wird in den meisten Fällen aber nur der Eli wissen, wenn es der Hausherr nicht selber programmiert hat.)

      Kommentar


        #4
        Du machst mich aber neugierig, welche wären das denn? backiii du brauchst die ETS und die Projektdatei für den Homeserver. In dem Homeserverprojekt sind eigentlich alle Zugangsdaten und Passwörter im Klartext gespeichert. Wichtig wären auch eventuelle IP Adressen, die statisch in der Anlage hinterlegt sind, und für einen Betrieb der Anlage notwendig sind.

        Kommentar


          #5
          Du brauchst nicht nur die Projektdatei für den Homeserver sondern auch die Projektdatei aus der ETS!
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Das wollte Micha glaube ich auch ausdrücken.
            Ggf. auch noch ein Passwort für die Projektdatei von ETS, falls eines verwendet wurde. Denn das wird sicher nicht in Klartext gespeichert.

            Kommentar


              #7
              Danke an alle. Hilft mir soweit schon Mal, damit man das vorher alles klären kann.

              Eine Frage hätte ich noch:
              I
              st es sonst noch üblich einen Stromplan oder dergleichen zu bekommen? Wird soetwas bei einer Sanierung erstellt? Das Haus ist von 1935 und wurde 2013 neu mit Elektrik durch einen Fachmann gemacht.

              Oder ist sowas gleich im ETS Projekt verankert?

              Bin dann aufs Haus gespannt und die neuen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Bisher habe ich mich nur in der Wohnung mit HUE Produkten beschäftigt. Aber das ist dann doch ganz etwas anderes.

              Kommentar


                #8
                Zitat von backiii Beitrag anzeigen
                st es sonst noch üblich einen Stromplan oder dergleichen zu bekommen?
                He he wenn man sich umschaut ist es bei den Elektrikern die nicht hier im Forum unterwegs sind wohl eher üblich keine Dokumentation anzufertigen und zu übergeben.

                Zitat von backiii Beitrag anzeigen
                Wird soetwas bei einer Sanierung erstellt?
                Sollte so sein. Bei BJ 35 und Sanierung 2013.

                Zitat von backiii Beitrag anzeigen
                Oder ist sowas gleich im ETS Projekt verankert?
                Das wäre möglich, aber ist wohl sehr unwahrscheinlich und ob Du das dann mit einer einfachen ETS lesen könntest kann ich jetzt auch nicht beurteilen. Es gibt aber für die ETS Add-Ons, die lohnen aber für einen EFH-User nicht wirklich.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Wichtig ist eine Übersicht über den Verteileraufbau - also von FI über LS über Aktorkanal bis zu Dreistockklemme. Sonst kann der Eli erst mal 1-2 Tage "durchklingeln".
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen,

                    Erstmal nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

                    Ich stimme jetzt die Übergabe für den 01.08. ab.

                    Der Elektriker verlangt 150€:

                    Änderung der zugangsdaten Gira Homeserver, KNX-Pojektdatei
                    Soweit für mich okay, auch wenn die Kosten eigentlich beim bisherigen Hauseigentümer sehen würde.

                    Nun war ich in der Abstimmung bzgl. Übergabe und Wechsel der Anlage.

                    Die bisherigen Eigentümer nehmen Ihre Fritz Box als Router mit.

                    Aktuell ist wohl keine Gira S1 verbaut.

                    Der Zugang zum Homeserver wurde noch über ein Portweiterleitung und den myfritz Dienst realisiert.

                    Die Anlage ist noch auf den Elektriker registriert.
                    ​​​​​​
                    Diese soll natürlich auf mich umgeschrieben werden und auch das Geräteportal auf meine Person laufen.

                    Eine S1 wird von meiner Seite aktuell nicht benötigt, da ich einen WireGuard VPN Server in Betrieb habe und somit Zugriff auf mein lokales Netzwerk hätte.

                    Wie ist jetzt also die Übergabe zu realisieren?

                    - Fritzbox wechseln
                    - Eigentümer Wechsel

                    Wird dafür Internetzugriff auf den HS benötigt?

                    Vom Elektriker wurde die S1 vorgeschlagen, da Portweiterleitung und myfritz nicht mehr zeitgemäß sind.

                    Aber eigentlich will ich aktuell keine ca. 800€ für die Installation ausgeben.




                    Zuletzt geändert von backiii; 22.06.2021, 16:47.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Eigentümerübergabe macht der Elektroker online, und Du bekommst einfach eine mail von Gira mit einem Link. Du brauchst keinen S1, wenn Du einen VPN Dienst schon nutzt.

                      Kommentar


                        #12
                        vento66 Was passiert denn bei der Eigentümerübergabe, kommuniziert der HS mit dem Gira Portal automatisch?

                        Muss dafür noch etwas in der FritzBox berücksichtigt werden?

                        Port Freigaben oder dergleichen?

                        Oder geht das einfach alles automatisch, wenn der HS am Router hängt?

                        ​​​​​​​

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von backiii Beitrag anzeigen
                          Hallo Zusammen,

                          Erstmal nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

                          Ich stimme jetzt die Übergabe für den 01.08. ab.

                          Der Elektriker verlangt 150€:

                          Änderung der zugangsdaten Gira Homeserver, KNX-Pojektdatei
                          Soweit für mich okay, auch wenn die Kosten eigentlich beim bisherigen Hauseigentümer sehen würde.

                          Vom Elektriker wurde die S1 vorgeschlagen, da Portweiterleitung und myfritz nicht mehr zeitgemäß sind.





                          Kosten Zugangsdaten sehe ich definitiv beim bisherigen Eigentümer.

                          Darüberhinaus ist die Empfehlung S1 ja nicht schlecht. Aber mit den 150.- Euro gewinnt er für eine Passwortänderung nicht zwingend einen neuen Kunden. Das würde ich ihm auch sagen.

                          Ich denke, Du wirst für die eine oder andere Änderung einen Eli brauchen und da ist es von Vorteil, wenn dieser die Installation kennt (dennoch ist der Elektroplan wichtig). Aber mit der Gebühr für die Änderung wäre er bei mir definitiv aus dem Rennen und das würde ich fairerweise vorher kommunizieren.

                          Kommentar


                            #14
                            du weißt wie du ein WireGuard VPN aufbaust, aber nicht wie eine Portweiterleitung arbeitet?
                            Wenn die Regel in der Fritzbox des Eigentümers eingetragen ist, der die abbaut und mit nimmt, anschließend baust du deinen Router da hin, ohne die Regel, wie weit wird man dann noch kommen?
                            Der Eigentümer soll dir die Experten Datei geben, den Rest solltest du dann alleine hin kriegen. Den Eigentumsübergang kannst du auch selber an Gira senden, dann wird der HS zwangsweise in dein Gira Geräteportal übertragen. Schon mehrfach gemacht... warum die meisten Leute wie kleine Kinder agieren, wenn der Kunde wechselt weiß nur Gott. Aber dass diese Leute sich mal an die eigene Nase fassen und sich denken "scheiße, der ist wohl unzufrieden mit mir" so weit kommt es nie. Jeder ist immer eingeschnappt.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Für was brauchst Du das Portal? Für den Fernzugriff hast Du deinen Wireguard, ansonsten brauchst Du das maximal für die Wetterprognose und da ändert sich ja nichts. ansonsten ist das nur ausgender Trafik, vom HS, da brauchts keine Konfiguration

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X