Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauskauf mit Gira HS 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Okay, also wie ich jetzt verstanden habe brauche ich nur die KNX und die HS Experten Dateien.

    Und die lokalen Passwörter.


    Eine Router Konfiguration und Anpassung ist nicht notwendig.

    Vergibt man im HS eine feste IP oder ist diese dynamisch?

    Falls ein anderes IP Netz vergeben wurde, müsste man diese IP ja anpassen.

    Für mich ist nur wichtig das der Betrieb und die bisherige Automatisierung sauber läuft am Tag der Hausübergabe. Die bisherigen Eigentümer haben davon keine Ahnung und alles über den Elektriker machen lassen.

    Will hier einfach Stress vermeiden.

    Das Geräteportal ist also vorerst nicht wichtig und der HS lässt sich ansonsten auch ohne Passwortänderung später übertragen, falls ich dochmal die S1 nutzen möchte.

    Alexa, IFTT usw. sind ja schon gute Nutzungsmöglichkeiten.

    Grundsätzlich gebe ich euch Recht das 150€ vielleicht viel sind.

    Ich denke das gebe ich dann nochmal an die Eigentümer weiter.

    Eigentlich will ich mit dem Elektriker auch weiter zusammenarbeiten und das DG ausbauen. Hier hatte ich verschiedene Angebote, wo er zumindest der günstigste war.

    Danke soweit.




    Kommentar


      #17
      Der HS hat eine statische Adresse. Frag den Elektriker gleich mal, mit welcher Experten Version der programiert hat, die wirst Du sicher am Anfang mal brauchen, wenn Du nicht gleich ein Firmwareupdate als erste Amtshandlung machen willst. Das kann nämlich je nach aktueller Version aufwändig werden. Hast Du auch Gira Touch Monitore im Haus?

      Kommentar


        #18
        Verzeih meine weitere Info:

        Der Eli ist ein Handwerker aber auch Dienstleister. Er soll Dir helfen und Dich unterstützen in Deinen Belangen. Du möchtest ihn weiterhin beschäftigen? Dann signalisiere ihm dies und er darf auch Dir helfen. Das ist Sinn und Zweck eines Dienstleisters. Wenn Du ihm vertrauen magst, dann tue dies und sage ihm das auch. Denn auch das hat er als Handwerker verdient. Finde mit ihm eine Lösung und dann wird alles seinen Weg gehen.

        Kommentar


          #19
          vento66 okay, ja muss ich in Erfahrung bringen.
          Ein Update wurde seitens des Elektrikers auch vorgeschlagen.

          Wenn das vom Elektriker zum passablen Preis mitgemacht wird oder vielleicht in den sogar 150€ drin sind, umso besser. 😛

          Ansonsten könnte ich mir das auch selbst anschauen.

          Eine Dokumentation/Video hatte ich dazu schon gefunden.

          Touchscreens werden nicht verwendet.

          Wenn ich dann erst Mal alle Zugänge habe und das System auch wirklich sehe und dann mal selbst Hand anlegen kann, klären sich sicherlich auch viele Fragen.

          So ist das für mich alles ja nur Theorie.

          Hoffe das dann alles reibungslos verläuft.










          ​​​​​​

          Kommentar


            #20

            BadSmiley ich wusste nur nicht wofür die Regel da ist.

            Nur Fernwartung oder hat es auch weitere Hintergründe.

            Aber so wie ich verstanden habe nur Fernwartung, und dass der Gira HS dafür nach Extern per Portweiterleitung freigegeben wurde.

            Ist natürlich für den Elektriker so einfacher. Aber er soll ja nicht ständig drauf zugreifen. Jetzt einmal für die Übernahme und später dann für den Dachausbau.

            Per S1 könnte man das ja dann richtig steuern.

            Mit dem WireGuard wirds dann umständlicher für den Elektriker, wenn er eine Fernwartung machen möchte 😛

            Grundsätzlich würde ich die S1 auch bevorzugen. Aber haben jetzt gerade zu Anfang andere Dinge in der Prio oben für eine Anschaffung als den S1. Zumindest meine Frau 😂

            Aber die Projektierung der Dateien muss er dann halt Mal Lokal machen oder ich installiere Ihm einen WireGuard Client.



            Kommentar


              #21
              Zitat von backiii Beitrag anzeigen
              Mit dem WireGuard wirds dann umständlicher für den Elektriker
              Was ist da umständlicher? Und für die Übernahme muss er nicht auf den HS zugreifen, nur auf das Gira Portal. Und er muss dir ne Mail mit den Projektdateien schicken... Das ist doch keine Projektarbeit.

              Kommentar


                #22
                Danke nochmals für eure Hilfe. Ich konnte soweit alles lösen und mit dem Elektriker klären und er hat mir auch die Projektdateien übergeben..

                Jedoch stehen wir noch vor einem Problem.

                Wir haben den Gira Dimmaktor 2174 00 / I00 mehrfach im Haus verbaut. Dieser akzeptiert einfach partout keine LED Leuchtmittel. Auch Dimmbare LEDs wurden ausprobiert. Ich musste mir auf Amazon nun erst mal alte Halogen Birnen bestellen, damit wir überhaupt im Haus Licht haben.

                Hat hier jemand damit Erfahrungen?

                In den ETS Projekteinstellungen wurden die Dimmfunktionen vom Elektriker bereits deaktiviert. Hat aber nix gebracht.

                Lösung soll nun sein, die Dimmaktoren zu ersetzen. Müssen die jetzt wirklich ausgetauscht werden? Gibt es keine Lösung hierfür?
                Zuletzt geändert von backiii; 09.08.2021, 08:44.

                Kommentar


                  #23
                  Wahrscheinlich wird die Mindestlast nicht erreicht, vielleicht hilft es erst einmal eine Glühbirne pro Kreis zu haben. Auf Dauer wirst du wohl um einen Austausch der Dimmer nicht herumkommen.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von backiii Beitrag anzeigen
                    Jedoch stehen wir noch vor einem Problem.
                    Wir haben den Gira Dimmaktor 2174 00 / I00 mehrfach im Haus verbaut. Dieser akzeptiert einfach partout keine LED Leuchtmittel. Auch Dimmbare LEDs wurden ausprobiert. Ich musste mir auf Amazon nun erst mal alte Halogen Birnen bestellen, damit wir überhaupt im Haus Licht haben.

                    das lesen von datenblättern und handbüchern wird immer wieder unterschätz oder man versucht es zu delegieren!

                    Der Universal-Dimmaktor arbeitet nach dem Phasenan- oder Phasenabschnitt-Dimmprinzip und ermöglicht das Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen sowie NV- Halogenlampen über konventionelle Trafos und Tronic-Trafos. Bei Verwendung des Applikationsprogramms mit der Version "1.2" in Verbindung mit Geräten der Generation "V02" ist es darüber hinaus möglich, dimmbare HV-LED oder Kompaktleuchtstofflampen anzusteuern. Die Charakteristik der angeschlossenen Last kann - sofern es die Last unterstützt - separat für jeden Ausgangskanal automatisch eingemessen und das geeignete Dimmverfahren eingestellt werden. Alternativ ist es möglich, das Dimmverfahren durch die ETS-Parametrierung fest vorzugeben. Diese Vorgehensweise ist bei Lasten erforderlich, die kein automatisches Einmessen ermöglichen (z. B. bei HV-LED oder Kompaktleuchtstofflampen).
                    quelle: https://download.gira.de/data2/21713410.pdf

                    fazit: hast du keine v02 verbaut, geht halt led nicht.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X