Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Led mit Binäreingang auswerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Led mit Binäreingang auswerten

    Ich habe hier eine Waschmaschine mit einer roten „fertig“ LED. Daneben ist auch noch ein freier Eingang eines MDT Tasterinterfaces.
    Wie bekomme ich die Led damit am besten ausgewertet? Ich hätte dran gedacht einen Fotowiderstand oder so auf die Led zu kleben. Da gibt es anscheinend auch Platinen für einige Euro, die dann zb ein Relais schalten. Ich würde aber gerne ohne zusätzliche Spannungsversorgung auskommen.
    Einen Eingriff in die Elektronik würde ich gerne vermeiden.
    Wie könnte ich das am besten realisieren?

    #2
    Zitat von marpre Beitrag anzeigen
    Wie bekomme ich die Led damit am besten ausgewertet?

    Da fällt mir als erstes ein Fototransistor ein, die gibts in sehr vielen Bauformen. Ich bräuchte das an anderer Stelle selbst auch, aber ich habe noch keine saubere Möglichkeit gefunden, die Dinger auf eine Frontplatte aufzukleben.

    Umgekehrt, also zum Ansteuern von Geräten per Infrarot, gibt es superkompakte Lösungen (IR-Transmitter) wie das hier:


    IR-transmitter-640.jpg
    Quelle: http://www.irtrans.de/de/shop/cable.php

    Hat jemand eine Idee?

    Wenn es nichts gibt könnte das evtl jemand mittels 3D-Druck machen...
    Zuletzt geändert von concept; 01.02.2021, 01:39.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Bei Heise im Make gab es dazu einen Artikel
      Neben der Elektronik, die hier nicht relevant ist auch mit Infos zur Mechanik aus dem 3D Drucker. Im wesentlichen ein LDR in einem kleinen Gehäuse aus dem 3D Drucker als Fremdlichtschutz.
      Für den kompletten Artikel Heise+ Abo nötig. Auch ohne Account ist das Titelbild mit den Sensor sichtbar.

      Aber schön ist das auch nicht. Ich werde das über Stromsensierung machen. Ist mir auch mit zeitlicher Filterung genau genug.
      Zuletzt geändert von willisurf; 01.02.2021, 05:48.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Gut, also die Optik ist mir eigentlich egal. Auch wenn die LED dann nicht mehr sichtbar ist, spielt keine Rolle. Ich hätte das Ding einfach auf die LED geklebt, mit schwarzem Klebeband und fertig.
        Die Frage ist, was genau brauche ich da elektronisch und wie mache ich das?

        Kommentar


          #5
          Da wir hier bei KNX-Einsteiger sind, sei kurz erwähnt, dass man das auch mit einem Strommessaktor und Logik lösen könnte. Ich habe in Edomi eine Logik und die Waschmaschine am einem MDT AZI und lasse mir eine Telegram Nachricht ans Smartphone schicken. Dies sollte als Möglichkeit wenigstens erwähnt werden, auch wenn das hier im Thread >= 2 Leuten sicher bekannt ist

          Kommentar


            #6
            Ja, die Option mit dem Strommessaktor gibt es natürlich. Allerdings ist mir das irgendwie zu aufwendig, die Logik dafür zu bauen. Zudem es ja dann am Ende des Waschablaufs immer etwas Verzögerung geben dürfte (um sicher zu sein, dass die wirklich fertig ist und nicht nur eine Pause macht).
            Auch das Problem, des "bestätigen" sehe ich irgendwie. Ich möchte einfach, dass wenn die Lampe "fertig" unten an der Wama leuchtet oben auf dem Glastaster eine Meldung kommt. Die soll solange aktiv sein, bis jemand die Wama ausschaltet oder halt neu startet. Beides bewirkt ja, dass die "fertig" LED ausgeht. Ein manuelles bestätigen oder so ist nicht erwünscht.

            Meine Idee war einfach, soetwas hier zu verwenden z.b.: https://www.ebay.de/itm/2-Stueck-Lic...h/183959133876
            Das Ding an ein MDT Tasterinterface und fertig. Kann das funktionieren? Kann ich auch die Spannung vom Tasterinterface verwenden? Angeblich liefert das ja 3,3V, die frage ist halt, reicht das dem Teil.

            Kommentar


              #7
              Zitat von marpre Beitrag anzeigen
              Meine Idee war einfach, soetwas hier zu verwenden z.b.: https://www.ebay.de/itm/2-Stueck-Lic...h/183959133876
              Dafür benötigst du noch einen weiteren Kanal im Modus LED-Ausgang, der Dauerspannung für den Komparator liefert.

              Eventuell reicht aber schon der Fotowiderstand direkt am Binäreingang, ohne weitere Elektronik. Der ändert je nach Helligkeit seinen Widerstand. Die Frage ist, ob er bei ausgeschalteter LED hochohmig genug ist, damit das als "AUS" erkannt wird. Muß man evtl. gegen Fremdlicht von der Seite abdichten.

              edit: Nicht ausprobiert, aber das sieht für mich geeignet aus:
              https://www.ebay.de/itm/5X-GL5537-LD....c101196.m2219
              Zuletzt geändert von Gast1961; 01.02.2021, 11:31.

              Kommentar


                #8
                Aufwand ist das nicht. 2 Bausteine bei mir + Ausgabebox und Inverter. Ich wollte es nur erwähnt haben. Dauerte keine 10 Minuten. Okay, plus Verdrahtung zum AZI und den muss man ja auch haben.

                Aber ich verstehe, das möchtest Du nicht.
                Angegeben ist 3-5V. 3,3V sollten also reichen, sonst wäre der Bereich falsch angegeben. Aber wieviel Leistung das Tasterinterface zur Verfügung stellt und wieviel die Platine braucht, steht bei beidem nicht. Bei MDT steht es nicht, da es dafür nicht vorgesehen ist und bei der Platine könnte man Werte vom LM393 als Anhaltspunkt nehmen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Eventuell reicht aber schon der Fotowiderstand direkt am Binäreingang, ohne weitere Elektronik. Der ändert je nach Helligkeit seinen Widerstand. Die Frage ist, ob er bei ausgeschalteter LED hochohmig genug ist, damit das als "AUS" erkannt wird. Muß man evtl. gegen Fremdlicht von der Seite abdichten.
                  Genau diesen Fotowiderstand habe ich auch gefunden bei Ebay! Ich war mir aber unsicher, ob das denn mit den Widerständen bei aus/an hinhauen könnte. Das abdichten gegen Fremdlicht ist kein Problem! Ich würde den so auf die LED kleben, dass kein Licht mehr von der Seite einfallen dürfte.
                  Ich bestelle mir einfach mal diese GL5537 und probiere es aus!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich werte den Status der Waschmaschine auch über Strommessung aus, ist für mich ausreichend genau und funktioniert sehr zuverlässig. Vielleicht möchtest du neben dem Status auch noch die Restlaufzeit verarbeiten? Im Zusammenspiel mit einer Kamera und einer 7-Segment-Anzeige (falls vorhanden), ergeben sich sehr interessante Möglichkeiten ...

                    https://www.home-assistant.io/integr...even_segments/
                    Viele Grüße ... Rudi

                    Kommentar


                      #11
                      Nur noch mal eine Idee zur Bestätigung des WaMa fertig. Bei uns steht die Maschine in einem Hauswirtschaftsraum und ich werde das Signal automatisch quittieren, wenn dort nach Maschine fertig eine Praesenz erkannt wird. Wer an der fertigen Maschine dann noch vorbeiläuft hat selbst schuld.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Da es bei mir ein ENOCEAN-GW wegen der Fenstergriffe gibt, werde ich bei Gelegenheit mal so einen solarbetriebenen fensterkontakt auf ENOCEAN Basis versuchen dran zu montieren, wenn der nach Fertig-Meldung via Aktormessung eine Zustandsänderung sendet dann wäre das auch eine Quittierlösung.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Also, heute sind die GL5537 angekommen. Direkt an das MDT tasterinterface angeschlossen: Funktioniert astrein!
                          Man muss natürlich Isolierband drüber kleben, damit von der Seite kein Licht einfällt aber funktioniert genau so wie ich das wollte.
                          „Fertig“ LED der WaMa an: Meldung auf dem Glastaster im Wohnzimmer.
                          Jemand schaltet Waschmaschine aus: Meldung ist weg.
                          Mal sehen, ob ich über Edomi noch eine Meldung über Sonos abspiele oder so.
                          Zuletzt geändert von marpre; 04.02.2021, 20:43.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn du deine Programmlaufzeit sowie den Startzeitpunkt kennst stell‘ einen Timer. Entweder über Taster, Logik, Wasserdurchfluss-, Strom- oder sonst wie - Messung ... warum so kompliziert?

                            Kommentar


                              #15
                              Weil die Maschinen je nach Beladung dynamische Laufzeiten haben...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X