Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeit durch Estrich - Schaltschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfeuchtigkeit durch Estrich - Schaltschrank

    Hallo,

    In einem Neubau bekomme ich demnächst den Fließestrich verlegt. Der Schaltschrank mit KNX-Komponenten ist bereits fertig angeschlossen und verdrahtet, so dass die Wärmepumpe dann das Heizprogramm für die Estrich-Trocknung durchführen kann. Allerdings mache ich mir ein bisschen Sorgen bezüglich der hohen Luftfeuchtigkeit die im Haus entsteht und möglicherweise in den Schaltschrank eintritt. Zur Sicherheit würde ich den Schaltschrank an den Türschlitzen abkleben, zusätzlich würde ich in den Schaltschrank ein paar Beutel „Luftentfeuchtergranulat“ legen und die Temperatur & Luftfeuchte im Schrank evtl. via Bluetooth-Hygrometer oder ähnliches überwachen.

    Wie seht ihr das? Muss man da Bedenken haben oder sind die Maßnahmen möglicherweise kontraproduktiv bzw. übertrieben?

    Gruß Lordd

    #2
    Hallo,
    ich denke nicht das du da ein Problem bekommst.
    Die große Feuchtigkeit musst du sowieso weglüften. Niederschlagen wird sich die Feuchtigkeit an sehr kalten Bauteilen wie Fenster usw. Du kannst ja sicherheitshalber die Verteilung abkleben, wenn nicht eh Dichtungen verbaut sind.
    Ich bezweifle aber, dass du mit einer WP die Temperaturen bekommst um ein Estrich-Trocknungsprogramm durchführen zu können.

    Kommentar


      #3
      Naja nach meinem Verständnis wird die Wärme dann über den Heizstab erzeugt , meine WP (luftwasser) zeigt aktuell 60 grad vorlauftemp an im Estrichtrocknungsprogramm. (und mein stromzähler 4500 kwh nach fast 4 wochen)

      Kommentar


        #4
        Zitat von Oli835 Beitrag anzeigen
        nach meinem Verständnis wird die Wärme dann über den Heizstab erzeugt
        So siehts aus.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Die WP verfügt über ein spezielles Estrich-Aufheizprogramm. Ja, vermutlich wird hierzu der elektrische Heizstab stark beansprucht.

          Kommentar


            #6
            Ok, dann bringst du es schon mal warm.
            Uns hat das Bauunternehmen sowas gestellt:

            OldFe Baulüfter 400mm Axialventilator Axialgebläse 3670-5400m³/h Baugebläse für Fabriken Keller Werften Bauernhöfe tragbar und kompakt: Amazon.de: Baumarkt

            Das war echt super.
            Fenster auf, 10min. Lüfter an und die Luftfeuchte sank sehr schnell.
            Das haben wir so 3-4 mal am Tag gemacht.

            Kommentar

            Lädt...
            X