Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temparaturwert (Sollwert) zum Zeitpunkt X erhöhen, und Zeitpunkt Y verringern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temparaturwert (Sollwert) zum Zeitpunkt X erhöhen, und Zeitpunkt Y verringern

    Komme von der LCN Welt, und konfiguriere gerade meine KNX Wohnung.

    KNX Anfänger !!

    Alle Komponenten von MDT. Netzteil, IP Router, Heizungsaktoren, Glastaster, Taster, Binäreingänge, Dimmaktoren, Schaltaktoren, Bewegungsmelder.
    Es gibt keine Wetterstation, und es gibt aktuell noch keine Visu. Uhrzeit und Datum kommt vom IP/Router.

    In der Wohnung befinden sich ganz normale Heizkörper. Jeder Heizkörper hat einen Stellantrieb (230V) von Mertens.
    Die Heizungsaktoren regeln die Stellantriebe.

    1. Problem
    Überall sehe ich in der ETS Tag/Nacht Objekte , aber nirgendwo kann ich sagen, wann der Tag beginnt und aufhört, bzw. die Nacht beginnt und aufhört.

    2. Problem
    Ich möchte in bestimmten Räumen, zu bestimmten Zeiten den Sollwert (Heizung) erhöhen, und nach einer bestimmten Zeit wieder erniedrigen.
    Und dann noch, nur von Datum bis Datum. Automatisch. Keine manuelle Sollwerterhöhung über Taster.

    Ungefähr so:
    Sollwert Badezimmer - 23 Grad - 6.00am
    Sollwert Badezimmer - 20 Grad - 7.00am
    Gültig von 23.12.2021 bis 20.03.2022


    Bei LCN war das, ohne zusätzliche Hardware kaufen zu müssen, möglich.

    Wie sieht es bei KNx aus? Wie löse ich Problem 2? Und (Problem 1).. wo kann ich, ohne Zusatztkosten, einstellen, wann der Tag beginnt und aufhört?

    Oder .. muss ich zwingend Hardware anschaffen, die mir vordefinierte Zeittelegramme auf den Bus geben. So etwas wie eine Zeitschaltuhr.
    Wenn ja, gibt es auch etwas, was mir Ereignisse auslöst, unabhängig vom Aktor den ich ansprechen möchte.

    So etwas wie: Ich stelle ein "Von Datum - Bis Datum" ein + eine Zeit -> sende Telegramm X. Usw.

    Oder wird es billiger, wenn ich es gleich über eine Visualisierung löse? Z.B. IP-Symcon?

    VG
    Stefan



    #2
    Für die Zeitfunktionen oder Tag/Nacht brauchst du eine Zeitschaltuhr. Die MDT Bedienzentrale ist günstig und gut (kennt auch Feiertage und Urlaubsmodus). Alternativ für Tag/Nacht auch Helligkeitssignal der Wetterstation, aber dann beginnt der Tag im Sommer sehr früh ...

    Für die Heizungs-Solltemperatur kennt KNX die Betriebsartenumschaltung (Komfort/Standby/Nacht/Frostschutz), auch sowas kann die Zeitschaltuhr senden.

    IP-Symcon als Zeitschaltuhr ist auch eine Möglichkeit.

    Kommentar


      #3
      Danke. Dachte ich mir schon. Aber ca. 200€ finde ich jetzt nicht gerade billig, für ein paar Zeitfunkionen. Aber .. es ist wie es ist.

      Das mit Tag und Nacht und Wetterstation. Bei einem Mehrpersonen Haushalt, die zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten müssen, beginnt für die Einen der Tag um 4.00am, für die Anderen 7.00am. Stichwort Schichtarbeit. Und das ändert sich dann auch noch laufend. Den Sonnenaufgang oder die Helligkeit zu benutzen, passt nicht. Habe von MDT noch eine Zeitschaltuhr gefunden https://www.mdt.de/Zeitschaltuhr.html

      Mit der sollte das doch auch möglich sein?

      Da die Visu auch noch kommt .. sollte ich vielleicht warten.. Obwohl ich ein Freund davon bin, dass alles (fast) ohne Visu funktionieren sollte.

      Ich dachte zuerst, man kann es mit Logikfunktion abdecken. Wenn .. dann.. Aber anscheinend doch nicht.

      VG
      Stefan



      Kommentar


        #4
        Für die Tag/Nacht Umschaltung gibt es mehrere Möglichkeiten, schau man in den Nachbarthread

        Kommentar


          #5
          ZSU ist meist eine gute Aufgabe für Visu und Logikengine.

          Für einen Start in eine kleine KNX-Anlage finde ich daher die Enertex-Spannungsversorgungen ganz interessant, da damit auch Zeitschaltuhren definiert werden können. Zwar nur via ETS zu verändern, da hat dann die Bedienzentrale Vorteile. Die Spannungsversorgung das Basissystemgerät passt halt immer in eine KNX-Anlage.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von berlinpower Beitrag anzeigen
            Habe von MDT noch eine Zeitschaltuhr gefunden https://www.mdt.de/Zeitschaltuhr.html
            Ja, die ist aber älter als die Bedienzentrale und ihr fehlen einige Funktionen. Die kann keine Kombination aus Uhrzeit + Sonnenstand (nur Uhrzeit oder Sonnenstand, aber nicht kombiniert) und sie kann auch keine Feiertage.

            Die Bedienzentrale Smart ist wirklich die bessere Zeitschaltuhr, ich habe beide Geräte und habe bewusst die Bedienzentral empfohlen. Wenn du die Glasversion nicht magst gibt es auch eine funktionsgleiche Bedienzentrale Smart 86 mit Tasten.


            Zuletzt geändert von Gast1961; 02.02.2021, 10:15.

            Kommentar


              #7
              Danke für Tipp. Habe mir gerade beide in der ETS angeschaut. Die Zeitschaltuhr ist wirklich nicht das gelbe vom Ei.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Zwar nur via ETS zu verändern, da hat dann die Bedienzentrale Vorteile. Die Spannungsversorgung das Basissystemgerät passt halt immer in eine KNX-Anlage.
                Man kann jede der Schaltuhren sperren oder über globale 1-Bit Objekte freigeben. Die eigentliche Schaltzeit kann per GA verändert werden, für den MeTa machen wir das immer bei Produktschulungen als Beispiel mit dem Wertversteller.
                Vielleicht wird es aber auch in Zukunft mal die Möglichkeit geben, die Schaltzeiten direkt am Gerät zu ändern. Letzteres ist aber nur teilweise smart... Da ist natürlich eine visubasierte Schaltuhr viel flexibler - ist aber auch ein anderer Anwendungsfall.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Ich löse solche Themen über einen Google-Kalender. Den kann ich bequem von überall per App einstellen.
                  Ein RasPi mit NodeRed ließt den Kalender regelmäßig aus Stunde aus und reagiert auf die Termine

                  Damit steuere ich beispielsweise eine Audio-Message "Morgen ist Biomüll"
                  Oder die Morgen-Routine (Rollladen hoch, Radio an), später bei Feiertag oder Urlaub.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X