Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira S1 Fehler bei Programmierung der PA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira S1 Fehler bei Programmierung der PA

    Hallo zusammen,

    ich habe einen X1 der läuft soweit. Nun wollte ich auch den bereits angeklemmten S1 in Betrieb nehmen und mit der Programmierung der PA starten.

    Dabei kommt es zu einer Fehlermeldung: "Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit". Folgendes konnte ich beobachten:

    Ich startete die Programmierung ganz regulär, in der ETS kam dann die Aufforderung den Programmierknopf zu drücken. Dies habe ich gemacht. Die Programmierung scheint auch anzulaufen, bis ein Punkt in der ETS angezeigt wird "Lade IP Konfiguration". Dann blinken bei meiner STC-1280.01 die Bus-Error Leuchte rot sowie Bus-Traffic >60%. Ich meine der Bus startete sogar neu. Zumindest klackten alle Geräte im Schaltschrank kurz. Dann kommt in der ETS die Fehlermeldung "Gerät antwortet nicht..."

    Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Muss ich anders Anfangen mit dem S1?

    Danke!
    Zuletzt geändert von Pyrate; 02.02.2021, 18:59.

    #2
    Was ist deine Schnittstelle? Evtl. sogar der S1? Aber Buslast über 60%... mal Gruppenmonitor mitlaufen lassen?

    Kommentar


      #3
      Verwende den X1 als Schnittstelle. Könnte aber auch den S1 auswählen. Wäre letzteres vielleicht besser?

      Heute Abend werde ich nicht mehr dazu kommen während der Programmierung den Bus-Monitor laufen zu lassen, muss ich morgen mal ausprobieren.

      Kommentar


        #4
        iGude,

        Bus und Zusatzversorgung vertauscht?
        Siehst du das Gerät in der ETS wenn die Lummi an is?
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          iGude,

          Bus und Zusatzversorgung vertauscht?
          Siehst du das Gerät in der ETS wenn die Lummi an is?
          Hat der Elektriker angeschlossen, aber es gab schon mal Probleme da AC und DC Netzteil falsch waren. X1 und S1 hängen am gleichen Netzteil, der X1 läuft ja. Aber ich schau mal in den Schaltschrank und gucke, ob mir was auffällt.

          Aber was ist die Lummi?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
            Aber was ist die Lummi?
            Die kleine rote LED, ist für mich ne „Lummi“
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
              Verwende den X1 als Schnittstelle. Könnte aber auch den S1 auswählen. Wäre letzteres vielleicht besser?
              Ja, Gira empfiehlt in seinem Handbuch: "Wegen deutlich kürzerer Übertragungszeiten wird der Download über die IP-Seite des Geräts empfohlen"

              Wie ist die IP-Seite verdrahtet?

              Logisch kommt das im Bild dargestellte heraus

              Der S1 funktioniert wie ein Computer: Ein Boot tut immer gut - manchmal braucht er einen PowerCycle 😀

              Und wenn alles nichts hilft: In der Technischen Dokumentation gibt es das Kapitel (!) 13. Fehlersuche
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Also Anschlüsse sehen korrekt aus. An der IP Schnittstelle hängt ein CAT 7 Kabel, der Elektriker hat darauf den RJ45 Stecker gemacht - genau wie beim X1.

                Die ETS findet den S1 als Schnittstelle. Ich hab versucht dem S1 über den X1 (Standardschnittstelle bei mir) die PA zu geben. Oben beschriebenes Verhalten blieb auch nach einem Werksreset des S1. Dann habe ich versucht den S1 als Schnittstelle zu nutzen. Zunächst fragt dann die ETS ob ich (glaube) die Subnetzmaske beibehalten oder ändern will, weil diese von der Schnittstelle in meinem lokalen Projekt nicht existieren würde. Ich hab da auf Beibehalten geklickt. Dabei kam dann der Fehler "Für ein Telegramm wurde keine Bestätigung erhalten. Verbindung 15.15.255 Gira S1".

                Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                  15.15.255 Gira S1
                  komisch - der S1 hat genau so wie der X1, zusätzliche PAs; die sollten in der ETS auf sinnvolle Werte geändert werden. Werksseitig voreingestellt ist folgende physikalische KNX Adresse:15.15.255

                  Schaue vorsichtshalber noch einmal in das Technische Handbuch , Kap. 7 "Projektierung in der ETS" als Checkliste, ob alles richtig gemacht wurde.

                  Kommentar


                    #10
                    Also es will nichts klappen. Handbuch hilft auch nicht. Hab den S1 mehrfach geresettet und versucht ihn über den X1 zu parametrieren oder über sich selbst. Alles zwecklos.

                    Interessant ist, dass ich den X1 jetzt nach den Versuchen neustarten musste, da in der Visu (iOS App) nichts mehr steuerbar war...

                    Kommentar


                      #11
                      Ist der PC direkt mit dem S1 verbunden? Kannst Du herausfinden, ob der S1 eine vernünftige IP erhalten hat?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        Ist der PC direkt mit dem S1 verbunden? Kannst Du herausfinden, ob der S1 eine vernünftige IP erhalten hat?
                        Ich kann über den Browser auf den S1 zugreifen. DHCP funktioniert also. Habe auch vom Browsermenü des S1 z. B. den Programmiermodus an/ausschalten können und auch einen Werksreset auslösen können. Der PC hängt ansonsten über WLAN im Heimnetz. Aber von dieser Seite scheint alles zu gehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Forensuche ( 15.15.255 )

                          Bspw. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ng#post1588714

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Das ist mein Thread zum X1. Da habe ich es hinbekommen, wie beschrieben. Allerdings klappt es beim S1 nicht so.

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist noch eine Möglichkeit; könnte durch die Installationsversuche erste entstanden sein:
                              Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                              Zunächst fragt dann die ETS ob ich (glaube) die Subnetzmaske beibehalten oder ändern will, weil diese von der Schnittstelle in meinem lokalen Projekt nicht existieren würde
                              Welche IPs mit Subnetzmaske haben der X1, der S1 und der PC mit der ETS?

                              Da kann etwas "weit auseinander" sein; wenn die Frage reproduzierbar ist, würde ich sinngemäß mit "erweitern" antworten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X