Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 4 - Wie macht ihr die Steuerung der Heizung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 4 - Wie macht ihr die Steuerung der Heizung?

    Hallo zusammen,

    klasse Forum! Als Neuling stelle ich meine Frage mal in das Unterforum und hoffe, dass "Milde walten lasst" ;-) Hab Suchfunktion benutzt und nicht das richtige gefunden, kann aber sein, dass das schon 5mal diskutiert wurde...

    Meine Frage: Wie steuert ihr die Raumtemperatur mit dem Gira Tastsensor 4? Wir sanieren ein Haus, haben Fußbodenheizung. Prinzipiell stelle ich die Raumtemperaturen dann in der App ein, auch ist die FBH ja träge und wir wollen nicht andauernd die Temperatur verändern. Dennoch: am liebsten hätten wir die Möglichkeit, im Raum auch außerhalb der App die Temperatur am Tastsensor leicht nach oben/unten anzupassen. Da kein Display vorhanden, ist es aber nicht so einfach. Tastsensor 3 wäre da wahrscheinlich besser, kommt aber zu Hause nicht so gut an wie der 4er ;-)

    Eine Idee von mir: eine Wippe belegen mit Temp rauf und runter. In der neutralen Stellung gilt die in der App eingestellte Solltemperatur. die beiden LEDS sind dann zB weiß um anzuzeigen, dass Standardtemp eingestellt ist. Wenn man auf Temperatur runter klickt, dann geht die Solltemp. zB um 1 Grad runter, das LED könnte dann zB mit Blau anzeigen, dass manuell nach unten korrigiert. Gleiches nach oben und mit Rot anzeigen lassen. Das ganze dann zB -2°, -1°, 0°, +1°, +2°

    Geht das? Ist es sinnvoll? Wie macht ihr es?

    Danke!


    #2
    Mit einer App...
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 04.02.2021, 13:55.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich habe die Regelung der Heizung lediglich im Gästezimmer auf einem Taster. Falls zwei Mal im Jahr wo anders etwas an der Temperatur geändert werden muss, mache ich das über die Visualisierung.

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Antworten - prinzipiell verstanden und sehe ich ja auch so.
        Da der Schalter eh da ist und damit die Kids auch mal auf Warm & Kalt drücken können, fänd ich es nicht schlecht. Wenn es niemand macht, dann ist's wahrcsheinlich wirklich überflüssig. Falls jemand für sich eine Lösung gefunden hat, dann bin ich immer noch offen für Ideen 😇

        Kommentar


          #5
          Übrigens ist das mit Gästezimmer ein guter Punkt, da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Wir haben eine kleine "Gästewohnung". 2 Räume der alten Tierarztpraxis im Haus 😆
          Ist überwiegend für Familie zu Besuch, aber theoretisch auch mal andere Gäste. Für die wäre eine Justierung in der Wohnung einfacher. verschiedene Leute haben ja ein untershcieldiches Wärembedürfnis... Oder ich brauche einen separaten Zugang, ich will ja nicht, dass sie mir in meinem Schlafzimmer das Rollo rauffahren ;-) Damit hab ich mich noch nicht beschäftigt, ist ja waschreinlich auch kein Problem mit Gästezugang, oder?

          Kommentar


            #6
            Definiere "Gästezugang". Ich würde eine eigene Linie für die Gästewohnung empfehlen. Gleichzeitig benötigst Du - wahrscheinlich - eine Visualisierung, die unterschiedlichen Benutzern unterschiedliche Dinge zeigt. Du willst ja wirklich nicht, dass die Gäste Dir in Deiner Wohnung die Rollos fahren oder das Licht ein- und ausschalten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              ...eine Visualisierung, die unterschiedlichen Benutzern unterschiedliche Dinge zeigt...
              Genau das meinte ich.
              Ich merke, ich bin im Einsteiger-Forum richtig aufgehoben 😄

              Liebe Grüße übrigens in die alte Heimat nach Essen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Johannes2021 Beitrag anzeigen
                Falls jemand für sich eine Lösung gefunden hat, dann bin ich immer noch offen für Ideen
                Bei der Aufgabenstellung fehlt ein wesentliches Element: Der Gira "Tastsensor 4 Komfort" hat keinen RTR, sondern maximal eine Reglernebenstelle, also ein Bedien- und Anzeigeelement eines Raumtemperaturreglers = RTR; RTR gibt es aber mit unterschiedlichen Konzepten für die Sollwert-Einstellung.

                Welchen Raumtemperaturregler = RTR setzt Du ein?

                Kommentar


                  #9
                  Vermutlich den 212900
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Aber der Tastsensor braucht doch auch gar keinen RTR. Temperatursensor reicht doch, oder? Anhand der Temperatur kann dann doch der Heizungsaktor die Stellventile im Heizkreisverteiler ansteuern, oder bin ich falsch?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                      Aber der Tastsensor braucht doch auch gar keinen RTR. Temperatursensor reicht doch, oder?
                      der Heizungsaktor 212900 hat einen RTR eingebaut, damit funktioniert es. Das ist aber nicht immer so.

                      Auf jeden Fall braucht eine Heizungssteuerung
                      1. Temperatursensor
                      2. RTR
                      3. Heizungsaktor
                      4. Stellventile
                      5. Optional eine Visu oder/und eine Reglernebenstelle für manuelle Änderungen
                      Den RTR habe ich schon im Heizungsaktor, im Tastsensor, als eigenständiges Gerät und im X1-Logik-Modul gesehen; die Liste ist nicht vollständig 😉

                      Kommentar


                        #12
                        Meine Sorge: Könnte eine Heizungssteuerung mittels Tastsensor4 (also Ohne Display) nicht (recht oft) zu ungewünschten Bedien-Fehlern führen?

                        daher lass ich es wohl am TS4 weg und regel es „nur“ über Visu.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                          Meine Sorge: Könnte eine Heizungssteuerung mittels Tastsensor4 (also Ohne Display) nicht (recht oft) zu ungewünschten Bedien-Fehlern führen?
                          Man könnte zumindest die Betriebsarten (Komfort/Standby) nutzen und damit zwei Temperaturstufen umschalten. Für das Gästezimmer bietet sich das an.

                          Kommentar


                            #14
                            Wir haben uns auch gegen die Displays in jedem Raum entschieden. Die fbh braucht eh recht lange um auf Änderungen zu reagieren, daher wird man die Temperatur kaum spontan regeln. Wir wollen das dan über die Visu zentral im Wohnzimmer machen.

                            Kommentar


                              #15
                              Für die Gästewohnung kann man anstelle einer ausgewachsenen Visu auch eine kleine Bedienstelle wie die MDT Bedienzentrale, das Zennio Z35 oder ein Elsner Corlo Touch 5in unabhängig von den Tastsensoren irgendwo zentral nutzen, dann wird beim Licht einschalten auch nicht versehentlich die Heizung bedient und Gäste brauchen keine App dafür.
                              Zuletzt geändert von TobiHH; 07.02.2021, 16:30.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X