Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Präsenz- und Bewegungsmelder zeigen absurde Temperaturen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Präsenz- und Bewegungsmelder zeigen absurde Temperaturen

    Hallo zusammen,

    die wichtigsten Temperatur und Feuchtigkeitsdaten lasse ich mir i.d.R. vom Gira Tastsensor 4 auf den Bus schicken. Dessen Werte sind durchaus realistisch, ohne dass ich etwas angepasst hätte. Allerdings hängt der nicht in allen Räumen.

    Im Keller habe ich in drei Räumen den Gira Komfort 1,1m Bewegungsmeldet. Der schaltet einfach das Licht in den Räumen. Nun lasse ich die drei Dinger auch die Temperatur auf den Bus schicken und diese ist absurd hoch und liegt bei allen drei so um die 5 Grad zu hoch. Ist das normal? Muss ich hier manuell nachjustieren?

    Ansonsten habe ich noch einen Gira Komfort Mini in der abgehängten Decke des Gäste-WCs. Dieser spuckt ca. 4-5 Grad zu wenig aus.

    Sind die Beobachtungen erst einmal okay oder hab ich Montagsware?

    Wie optimiere ich die Temperaturausgaben am besten? Also die Frage zielt nicht nur auf die Parametrierung ab, sondern, wie ich eine möglichst genaue Anzeige hinbekomme.

    Danke!

    #2
    Also als erstes nehme ein mobiles Thermometer dessen angezeigten Temperaturen Du als OK findest, gehe damit in die Räume und messe nach und vergleiche. Dann schaue ob in der ETS für die Sensoren offsets eingestellt werden können, dann setze die entsprechend der festgestellten Differenzen.

    Absolut richtige Temperaturen sind eh egal, wichtig ist nur das alles im Haus gleich falsch ist, daher mit dem mobilen quasi kalibrieren.

    4-5 sind schon viel als Abweichung, und sollte es gar 8-10 sein weil einer zu hoch der andere zu niedrig ist das schon viel. Oder du hast soeben Baupfusch gefunden. Ggf Mal mit so nem Laserthermometer die Betonflächen des Deckenmelders prüfen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace

      Danke für die Vorgehensweise. Was mich wundert ist, dass die Gira Tastsensoren 4 direkt (ziemlich) passende Werte ausliefern. Die Einbausituation der Gira BWG Komfort 1,1 ist identisch, aber alle drei sind 4-5 Grad zu hoch. Der Deckenmelder Gira Komfort Mini sitzt in einer Abhangdecke und seine Abweichung von knapp 4 Grad nach unten ist auch nicht wirklich von der Außentemperatur abhängig. Daher gehe ich nicht von Baupfusch aus.

      Ist denn bekannt, dass die BWM und PM solche Abweichungen bei Werkseinstellung haben?

      Kommentar


        #4
        Gibt es Luftzug in der Abgehangenen Decke, Leerrohre die an den Sensor gehen aber aus kalten Räumen kommen?

        4-5 Grad finde ich schon etwas viel 1-2 Grad kann immer mal sein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
          Ist denn bekannt, dass die BWM und PM solche Abweichungen bei Werkseinstellung haben?
          Das kann am unterschiedlichen Messverfahren liegen:
          • Der Gira Art. Nr. 2050 hat den Sensor hinter einem Fenster zusammen mit PIR; der wird Strahlungstemperatur messen. Das ist hauptsächlich die Oberflächentemperatur der in Blickrichtung des Sensors liegenden Fläche.
          • Der Tastsensor 4 misst offenbar die Lufttemperatur im Gehäuse ohne Zugluft. Das entspricht am ehesten der Vorstellung, wie es sein soll.
          Und klar sollte sein: Je dynamischer die Raumtemperatur umso größer die Abweichungen.

          Kommentar

          Lädt...
          X