Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT KNX DALI Gateway und DALI USB-Maus / Konfigurationsfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI MDT KNX DALI Gateway und DALI USB-Maus / Konfigurationsfrage

    Hi zusammen,

    ich habe mein Haus zum großen Teil mit DALI ausgestattet. Jetzt habe ich in 2 Räumen das Problem, dass ich ein flickern bei 80 -90% dimmen habe.
    Ich verwende 2 KNX-DALI Gateways von MDT 64.03 und in den betroffenn Räumen DALI LED Netzteile von Lunatone (89453849-CWW-24V).
    Was ich bislang gefunden habe ist, dass ich die Luntone-geräte updaten sollte und dort die PWM Frequenz von standardmäßig 122 HZ höher stellen sollte.
    Eine Lunatone DALI-Maus habe ich bereits ausgeliehen.
    Jetzt die Fragen dazu:
    - Im Dali Cockpit finden sich ja keine Geräte wenn ich das an den Bus hänge. Zerschieße ich mir die Einstellungen im MDT-gateway wenn ich die Adresszuordnung starte? Oder kann ich den existierenden Bus irgendwie auslesen?
    - Kann ich die DALI-Maus überhaupt parallel zum MDT-gateway auf den DALI-Bus hängen? In der MDT-Anleitung steht, dass das Gateway nicht multimasterfähig ist.


    Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Danke und Grüße


    #2
    Wo sind die Dali-Experten?

    Kommentar


      #3
      Ich antworte mir hier mal kurz selbst. (Immer schwierig in laufendem Betrieb zu experimentieren, gibt ohne Licht sonst miese Stimmung )
      Ich war gestern mal mutig und habe die DALI-Maus mal an den Bus gehängt und auslesen lassen.
      Hat soweit funktioniert (wurde nichts umadressiert), aber ab und an kommt ein Bus-Fehler den ich auf das nicht multimasterfähige MDT DALI Gateway schiebe.
      Updaten der Geräte in dem Zustand war mir jetzt aber zu heikel und ich hab mir jetzt noch eine DALI Bus Netzteil bestellt. (Meanwell DLP-04L)
      Damit kann ich das MDT-Gateway (was ja auch ein integriertes Busnetzteil hat) komplett abklemmen und hoffe dann den Bus, bzw. die Geräte über die Maus und das Netzteil betreiben zu können.
      Sollle gehen denke ich.
      Dann kann ich auch entspannt die Lunatones updaten, bzw. die PWM-Frequenz anpassen um dann hoffentlich das Flackern weg zu bekommen.

      Ich berichte sobald das Netzteil gekommen ist...

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von tobi26 Beitrag anzeigen
        Zerschieße ich mir die Einstellungen im MDT-gateway wenn ich die Adresszuordnung starte?
        ja tust du.
        Zitat von tobi26 Beitrag anzeigen
        Oder kann ich den existierenden Bus irgendwie auslesen?
        Ja, Menü Punkt Dali Bus - Adressierung und dann Erweiterung auswählen.
        Zitat von tobi26 Beitrag anzeigen
        Kann ich die DALI-Maus überhaupt parallel zum MDT-gateway auf den DALI-Bus hängen?
        Ja, sonst reicht die SV der Maus nicht aus. Du brauchst noch eine extra SV oder schließt das eine EVG exklusiv an.

        Zitat von tobi26 Beitrag anzeigen
        In der MDT-Anleitung steht, dass das Gateway nicht multimasterfähig ist.
        Das stimmt auch und das eine hat nichts mit dem Anderen zu tun.

        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Wo sind die Dali-Experten?




        Die müssen arbeiten.. wer es sich selbst machen will, muss halt auch mal was riskieren?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobi26 Beitrag anzeigen
          Meanwell DLP-04L
          Kann man machen, muss man aber nicht.. Dali USB Mäuse können i.d.R. 3-4 Geräte aus sich selbst versorgen, da müsste es einen Punkt mit "Power Mode" oder so geben.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Danke für deine Rückmeldung.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            ja tust du.
            Hab ich mir fast gedacht, deswegen mein Respekt da einfach mal "wild" dran rum zu spielen.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Ja, Menü Punkt Dali Bus - Adressierung und dann Erweiterung auswählen.
            Hab ich so gemacht und hat dann auch funktioniert.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Ja, sonst reicht die SV der Maus nicht aus. Du brauchst noch eine extra SV oder schließt das eine EVG exklusiv an.
            Da alles in der Zwischendecke ist und ich keine Lust habe in den Zimmern die Lampen raus zu holen um das EVG raus zu holen, wollte ich den Weg über das komplette umklemmen des Buses gehen. MDT Gateway weg und Maus + Netzteil dran.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Das stimmt auch und das eine hat nichts mit dem Anderen zu tun.
            Kannst du mir kurz beschreiben was dann multimasterfähig bedeutet? Ich war bislang der Meinung das wären mehrere programierfähige/-berechtigte Busteilnehmer.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Die müssen arbeiten.. wer es sich selbst machen will, muss halt auch mal was riskieren?


            Danke dir ich musste echt lachen :-)
            Zuletzt geändert von tobi26; 08.02.2021, 13:59.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Die müssen arbeiten.. wer es sich selbst machen will, muss halt auch mal was riskieren?
              Roman hat recht. Oder sie testen gerade DALI-EVG's und sind deshalb busy...


              Zitat von tobi26 Beitrag anzeigen
              ab und an kommt ein Bus-Fehler den ich auf das nicht multimasterfähige MDT DALI Gateway schiebe.
              Ich halte das für gut möglich. Die DALI-Maus ist auch nicht Multimaster-fähig. Wenn also das GW brabbelt und die Maus dazwischen funkt, kann es Fehler geben (also meine reine Vermutung).

              Ideales Vorgehen zum programmieren mit der DALI-Maus: GW vom DALI-Bus trennen, Maus und eine DALI-SV an den Bus hängen.

              Aber ich habe schon oft ein DALI-GW als SV verwendet. Das GW sollte halt nicht dauernd plappern, wenn Du programmieren willst. Entweder ein unkonfiguriertes GW verwenden oder beim GW den KNX-Anschluss von der Klemme ziehen.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Aber ich habe schon oft ein DALI-GW als SV verwendet. Das GW sollte halt nicht dauernd plappern, wenn Du programmieren willst. Entweder ein unkonfiguriertes GW verwenden oder beim GW den KNX-Anschluss von der Klemme ziehen.
                So hab ich es jetzt zum ändern der PWM-Frequenz gemacht, also KNX-Klemme ab und dann geändert. Ein Firmwareupdate würde ich so nicht machen wollen, aber zum ändern der Einstellungen ist es denke ich ok. Hat auch funktioniert. Bin von Standard 122 Hz auf 244 Hz und konnte jetzt erstmal kein weiteres flackern erkenne. Muss ich die Tage jetzt mal beobachten, auch bei unterschiedlichen Dimmwerten.

                Danke und Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Die Beiträge sind wohl älter, habe ich jedoch eine Frage... Leider habe ich einen DALI-CS PM, was meinen MDT-Gateway nun als 4CH-EVG erkennt. Wenn ich den DALI-Maus benutze um ihn zu programmieren, wie kann ich den DALI-CS nachträglich in das KNX System integrieren? Muss ich komplett alles in das DALI-Cockpit einspielen und dann wieder zurück? Übernimmt das MDT 2x64 Gateway die Zuordnung?
                  Behind every great man is an even greater woman.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X