Moin!
Ich bin neu hier im KNX Forum und war bisher immer nur stiller mitleser. Nun ist es dazu gekommen das ich ein kleines Häuschen gekauft habe uns dieses nun am sanieren bin. Anfangs wollte ich KNX, dann nicht mehr, jetzt wieder. Da ich einen weg gefunden habe wo die ganzen Kabel hinkommen.
Kurz zu mir: Ich heiße Lars, bin 25 Jahre alt und arbeite als Fullstack Entwickler. Meine Hobbys umfassen 3d Drucker, CNC Fräsen, Laser cutter und Hardwarebau.
Hier mal ein paar Eckdaten:
2 Gebäude, mit Innenhof und Garagentor als Eingang (Man kommt durch Tor rein und hat dann noch mal jeweils eine EIngansgtür)
130qm
2 Geschosse
Kein Keller
Holzdecken
Hauswirtschaftsraum
Mein Plan:
Dadurch das der Dachboden nicht genutzt wird sollen darüber die Kabel laufen.
Pro Zimmer sind Geplant :
- 3 Einzelsteckdosen Steuerbar (1x 5x1,5)
- Doppelrahmen mit 1 Steckdose und 1x LAN + 1x TV
- Rollläden Elektrisch
- Heizungssteuerung
- Vernetzte Rauchmelder (Rotes Kabel, Untereinander. Ggf. später mit Bus)
- MDT Wand Schalter (MDT BE-GT2TW.01)
- Licht Steuerung
- 24 Volt Netz für spätere LED Deckenbeleuchtung (Indirekt)
Eig auch Fensterkontakte, wobei mir da noch keine gute Lösung untergekommen ist und ich da ein anderes System nutzen möchte, welches über Openhab eingebunden wird. Evtl wäre ja sowas wie "VdS-Fenstersicherung ROTO MVS-B" eine Lösung welche ich mit geringen Stemmarbeiten und neuem verputzen einbauen kann
Strom messen würde ich auch gerne bei den geschalteten Steckdosen, wobei das ja dann wohl über den Aktor läuft.
Aktuell als Server ist ein Gira X1 geplant. Wobei ich da noch schauen muss wie gut das mit Openhab funktioniert da ich dort auch selber Plugins für schreiben kann.
Im Obergeschoss gibt es 3 Räume die so werden , im EG 1 Raum der so wird. Zusätzlich kommt noch Badezimmer und Küche.
Alle Kabel werden im jeweiligen Raum nach oben auf den Dachboden gelegt, von dort aus bis zu Außenwand und von dann gebündelt an der Haus wand runter in den HWRaum.
Wieso an der Haus Wand? Diese ist nicht gedämmt und wird anschließend mit eine VHF verkleidet.
Was haltet ihr von der Planung ? In den HWRaum soll ein Schrank von 1000x1800x400. Zähler kann dort hin verlegt werden muss aber nicht. (Evtl Sinvoll ?)
Ggf. zusätzlicher kleiner Schrank für Netzwerk und Home Server/Nas, alternativ findet es Platz im Hauptschrank.
Habt ich etwas vergessen ? Sollte das ganze so klappen ? Ist der Schrank groß genug ?
Später sollen auch noch einige Funktionen dazu kommen wie
- Türklingel mit Video
- Garten
- Zisterne
- eine Neue Heizung die mit KNX umgehen kann
- PV Anlage
- Wetterstation
- Sauna Steuerung
- Pool Steuerung
- Doorbird
- Garagentor steuerung
Und natürlich was mir sonst noch so für Ideen kommen. Ich lege lieber eine Leitung mehr als zu wenig.
In weiter Zukunft wird auch noch das hintere Gebäude (Werkstatt) automatisiert. Sind ca 160qm, voll unterkellt. Hat aktuell noch einen eigenen Stromzähler. Das Gebäude würde dann extra verkabelt werden, oder wenn genug Platz ist, vorne mit verkabelt werden.
Schon mal danke für Hilfreiche Antworten
Ich bin neu hier im KNX Forum und war bisher immer nur stiller mitleser. Nun ist es dazu gekommen das ich ein kleines Häuschen gekauft habe uns dieses nun am sanieren bin. Anfangs wollte ich KNX, dann nicht mehr, jetzt wieder. Da ich einen weg gefunden habe wo die ganzen Kabel hinkommen.
Kurz zu mir: Ich heiße Lars, bin 25 Jahre alt und arbeite als Fullstack Entwickler. Meine Hobbys umfassen 3d Drucker, CNC Fräsen, Laser cutter und Hardwarebau.
Hier mal ein paar Eckdaten:
2 Gebäude, mit Innenhof und Garagentor als Eingang (Man kommt durch Tor rein und hat dann noch mal jeweils eine EIngansgtür)
130qm
2 Geschosse
Kein Keller
Holzdecken
Hauswirtschaftsraum
Mein Plan:
Dadurch das der Dachboden nicht genutzt wird sollen darüber die Kabel laufen.
Pro Zimmer sind Geplant :
- 3 Einzelsteckdosen Steuerbar (1x 5x1,5)
- Doppelrahmen mit 1 Steckdose und 1x LAN + 1x TV
- Rollläden Elektrisch
- Heizungssteuerung
- Vernetzte Rauchmelder (Rotes Kabel, Untereinander. Ggf. später mit Bus)
- MDT Wand Schalter (MDT BE-GT2TW.01)
- Licht Steuerung
- 24 Volt Netz für spätere LED Deckenbeleuchtung (Indirekt)
Eig auch Fensterkontakte, wobei mir da noch keine gute Lösung untergekommen ist und ich da ein anderes System nutzen möchte, welches über Openhab eingebunden wird. Evtl wäre ja sowas wie "VdS-Fenstersicherung ROTO MVS-B" eine Lösung welche ich mit geringen Stemmarbeiten und neuem verputzen einbauen kann
Strom messen würde ich auch gerne bei den geschalteten Steckdosen, wobei das ja dann wohl über den Aktor läuft.
Aktuell als Server ist ein Gira X1 geplant. Wobei ich da noch schauen muss wie gut das mit Openhab funktioniert da ich dort auch selber Plugins für schreiben kann.
Im Obergeschoss gibt es 3 Räume die so werden , im EG 1 Raum der so wird. Zusätzlich kommt noch Badezimmer und Küche.
Alle Kabel werden im jeweiligen Raum nach oben auf den Dachboden gelegt, von dort aus bis zu Außenwand und von dann gebündelt an der Haus wand runter in den HWRaum.
Wieso an der Haus Wand? Diese ist nicht gedämmt und wird anschließend mit eine VHF verkleidet.
Was haltet ihr von der Planung ? In den HWRaum soll ein Schrank von 1000x1800x400. Zähler kann dort hin verlegt werden muss aber nicht. (Evtl Sinvoll ?)
Ggf. zusätzlicher kleiner Schrank für Netzwerk und Home Server/Nas, alternativ findet es Platz im Hauptschrank.
Habt ich etwas vergessen ? Sollte das ganze so klappen ? Ist der Schrank groß genug ?
Später sollen auch noch einige Funktionen dazu kommen wie
- Türklingel mit Video
- Garten
- Zisterne
- eine Neue Heizung die mit KNX umgehen kann
- PV Anlage
- Wetterstation
- Sauna Steuerung
- Pool Steuerung
- Doorbird
- Garagentor steuerung
Und natürlich was mir sonst noch so für Ideen kommen. Ich lege lieber eine Leitung mehr als zu wenig.
In weiter Zukunft wird auch noch das hintere Gebäude (Werkstatt) automatisiert. Sind ca 160qm, voll unterkellt. Hat aktuell noch einen eigenen Stromzähler. Das Gebäude würde dann extra verkabelt werden, oder wenn genug Platz ist, vorne mit verkabelt werden.
Schon mal danke für Hilfreiche Antworten
