Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, hat jemand von Euch schon
1. den Verwendungszweck für den Neubau unter Berücksichtigung von KNX eingereicht? Falls ja, was habt Ihr angegeben und wie verargumeniert?
2. Lüftungsanlage eingebaut und ebenfalls angeben?
Wozu da jetzt noch einen Dritten Thread für das Thema?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wenn die KWL hart an der Heizung angeschlossen ist (es gibt ja so Kombigeräte) dann ja, sonst wüsste ich jetzt nicht was eine KWL mit der Heizung zu tun hat.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Was meinst Du mit 3. Thread und hart angeschlossen?
In den Bafa Richtlinien steht drin, das es unterschiedliche Regler sein können, aber gemeinsam gesteuert werden müssen. Über KNX kann ich doch die Heizung in Abhängigkeit diverser Parameter steuern: Tür auf dann Heizung aus, Sonneneinstrahlung, ... . Darum dachte ich, könnte ich die KWL über eine KNX Schnittstelle ansteuern und die Lüftung auch nach diversen Parametern steuern. Dazu bräuchte ich Argumente/ Beispiele.
Vielleicht Lüftung ausschalten, wenn Fenster offen sind...
Falls ja, was habt Ihr angegeben und wie verargumeniert?
Wir haben das neue Auto vom Elektriker angegeben, sonst hätte der es nicht mehr zur Baustelle geschafft mit der alten Klapperkiste. Und ohne Elektriker kein Strom, und ohne Strom keine Heizung.
Darum dachte ich, könnte ich die KWL über eine KNX Schnittstelle ansteuern und die Lüftung auch nach diversen Parametern steuern.
Und nochmal was hat das mit der Förderung der Heizungsanlage zu tun wo es darum geht fortschrittliche effiziente und ggf teurere Geräte im Markt zu unterstützen.
KNX kann man eben in die Heizungsförderung einbinden, da man damit eben die verpflichtende ERR und direkte Beeinflussung der Heizung selbst (meist via GW oder IP und den KNX-Server) machen kannst. Da kann man ggf schon recht viel der KNX-Anlage mit rein nehmen. die im Thread schon recht weit ausgeholte Integration der Beschattungslösung kann man noch als aktive Heizungs/Kühlung-Funktion zur Effizienzsteigerung der Heizung verargumentieren. Wenn Du jetzt denen aber noch mit der KWL kommst, die eine Heiz-/Kühlleistung im immateriellen Bereich hat, nur weil sie über die gleiche KNX-HW ansteuerbar ist wie die Heizung und das mit der Begründung wenn Fenster auf dann Lüftung aus, dann würde ich Dir das postwendend zurückschicken mit der Frage warum KWL und KNX Steuerungslogik wenn mit offenen Fenstern ineffizient und manuell gelüftet wird?
Und das KNX-gesteuerte Heimkino und Stereoanlage Multiroom am besten auch noch dazu, weil es mit KNX gesteuert ist, und weil dein 500W Verstärker eine außerordentlich gute Heizwirkung hat und gleichzeitig ein Spottify-Abbo, damit es dazu auch aufmunternde Musik im Haus gibt? In Zeiten von Corona, soll das ja aufmunternd wirken. Dann aber bitte bedenken, dass man mit LED-Licht seine Bafa-Förderung verspielt, da damit die notwendige Heizleistung ggü. Glühobst nicht mehr erreicht wird.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Naja mag sein, aber nach der ersten Antwort nein, kam noch ein kläglicher Versuch es doch zu argumentieren und die nächste Antwort von Volker war etwas reaktionslos, diesbezgl.
Aber nun bist ja im Bilde.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Doch KWL wird mit WP gefördert wenn es über eine gemeinsame Steuerung miteinander verbunden ist. Lies dir die BAFA Richtlinien durch und lass dich hier nicht irritieren. Im Zweifel ist das Rosa Forum bei diesen Themen dem hier klar überlegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar