Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Gateway im Projekt parametrieren vor Baufertigstellung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Gateway im Projekt parametrieren vor Baufertigstellung?

    Hallo, ich bin seit letztem WE an der KNX Programmierung/Parametrierung für unsere Haus, was aktuell im Bau ist. Nutze dazu natürlich die ETS5 Pro.

    Nahezu alles kann man ja daheim schon gut einstellen, frage mich nur wie/ob ich die beiden Dali Gateways schon vorab im Projekt mit einstellen kann und alle dazugehörigen Gruppen/adressen usw.? Grund der Frage ist, dass ja im Projekt keinerlei Leuchten/Spots angeschlossen sind und somit keine EVGs die sich melden.

    Wie handhabt Ihr das?


    Danke im Voraus.
    Zuletzt geändert von memberx; 08.02.2021, 19:53.

    #2
    Sicher kannst alles hinterlegen. Die Dali Evgs legst du ja dann nur an die Dali Gruppenadressen an

    Kommentar


      #3
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      Sicher kannst alles hinterlegen. Die Dali Evgs legst du ja dann nur an die Dali Gruppenadressen an

      Ok danke, dann kann ich mir das auch demnächst anschauen, dachte eben wenn keine EVGs erkannt werden, kann ich nicht viel machen, weil ich ja auch nicht weiss welche Leuchte wie da auftaucht.

      Kommentar


        #4
        Ja aber du weisst die leuchte die aufleuchtet ja dann einer gruppenadresse zu.
        hast du ein ipas gerät? Wie zb mdt, merten, usw?

        Kommentar


          #5
          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          Ja aber du weisst die leuchte die aufleuchtet ja dann einer gruppenadresse zu.
          hast du ein ipas gerät? Wie zb mdt, merten, usw?
          Ich werde ein Siemens Twin Gateway einsetzen fürs OG und für's EG wegen RGBWW Stripe ein Merten MEG6725-0001

          Kommentar


            #6
            beim Siemens kenn ich mich nicht aus aber beim Merten. Merten Version 1.3 oder 3.1? Kannst du aber beide mit Webbrowser und ETS einlesen. die 3.1er ist komfortabler mit der DCA APP. Kann man immer vorher ausblinken, dann einfügen und Gruppenadresse drauf ziehen und zuweisen

            Kommentar


              #7
              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
              Merten Version 1.3 oder 3.1?
              Das Merten hat Version 3.1 laut Verkäufer (hab es noch nicht da, hat mein Vater mir nun zugesendet)

              Brauche ich das Gateway selber, da ich noch kein Testbrett oder ähnliches gebaut habe aktuell?

              Kommentar


                #8
                Beim Siemens kannst du auch alles vorbereiten.

                EVG Anlegen
                EVG Gruppieren
                Alle Einstellungen vornehmen.
                Die nötigen Gruppenadressen verknüpften.

                Dann musst du nur noch die Angelegten EVG den gefunden EVG bei der Inbetriebnahme zuordnen.

                ​​​​

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von memberx Beitrag anzeigen

                  Das Merten hat Version 3.1 laut Verkäufer (hab es noch nicht da, hat mein Vater mir nun zugesendet)

                  Brauche ich das Gateway selber, da ich noch kein Testbrett oder ähnliches gebaut habe aktuell?
                  wer braucht immer das ominöse Testbrett ?.. Du kannst schon vorher auch die Gruppen und alles in der ETS herrichten. EVGs zuweisen kannst du erst, wenn du am Gerät online bist

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

                    wer braucht immer das ominöse Testbrett ?.. Du kannst schon vorher auch die Gruppen und alles in der ETS herrichten. EVGs zuweisen kannst du erst, wenn du am Gerät online bist
                    Naja im der Theorie ist teils alles einfacher als dann oft im der Praxis. Noch hab ich auch keins.

                    und Komponenten wären eh später benutzte bis auf ein paar Sachen. UND ich kann daheim schon die physikalischen Adressen vergeben, ich komm bspw. nicht mehr easy aufs Dach wenn der Elektriker die Wetterstation oben angeschossen hat.



                    danke an alle für die Infos, dann kann ich die nä. Wochen wirklich das meiste fürs Haus schon in der ETS machen.

                    Kommentar


                      #11
                      Asooo ja Billige usb schnittstelle und netzteil reichen ja für inbetriebnahmen und tests.
                      auf jeden fall vorher vergeben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                        Asooo ja Billige usb schnittstelle und netzteil reichen ja für inbetriebnahmen und tests.
                        auf jeden fall vorher vergeben
                        Hab mir von privat günstig das Weinzierl 332 LNX USB Dongleteil gekauft, hoffe ist so praktisch wie ich es mir vorstelle.

                        Netzteil hab ich schon da.

                        Mal ne blöde Frage, kann ich das als Laie anschliessen an ne Steckdose oder muss ich bei Gelegenheit nen Bekannten kommen lassen? Wenn ich mal nix testen wollen würde, sondern nur zum PA und ggf. Applikation aufspielen.

                        Sonst ja nur noch Buskabel und Klemmen benötigt oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Der Dongle ist super. nehmen viele für unterwegs.
                          KNX also Schwachstrom, darfst du schon machen, denke da wird wenig passieren. Denke ich zumindest. Weiss auch nicht, wie die Gesetze in der Schweiz sind.
                          Als Laie darfst du Starkstrom nicht anschliessen, aber wo kein Kläger, da kein Richter.
                          Ich hab für unterwegs auch das in meiner Tasche, mit den Dongle
                          https://www.voltus.de/hausautomation...-dc-30-ma.html

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                            Der Dongle ist super. nehmen viele für unterwegs.
                            KNX also Schwachstrom, darfst du schon machen, denke da wird wenig passieren. Denke ich zumindest. Weiss auch nicht, wie die Gesetze in der Schweiz sind.
                            Als Laie darfst du Starkstrom nicht anschliessen, aber wo kein Kläger, da kein Richter.
                            Ich hab für unterwegs auch das in meiner Tasche, mit den Dongle
                            https://www.voltus.de/hausautomation...-dc-30-ma.html
                            Nice das hab ich noch nicht gekannt. Kann ich da also einfach einzelne KNX Geräte zusammen mit dem Weinzierl anschließen und Parametrieren? Auch ohne Drossel?

                            Kommentar


                              #15
                              da ist ein widerstand statt der drossel drinnen... das geht aber nur mit 1-2 Geräten am Bus so. Steck ich einfach auf der Baustelle mitn Dongle zusammen.
                              Für alles andre und grössere hab ich Programmierkoffer. Aber das passt in meine Tasche. Sehr klein und praktisch. Hab ich auch erst so seit 3monate. Vorher kannte ich das auch nicht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X