Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel Control Pro - HF 360 KNX - Hilfe bei den KO´s

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel Control Pro - HF 360 KNX - Hilfe bei den KO´s

    Grüße,

    habe einen Steinel HF 360 KNX in der Version 3.1 und in der ETS die passende Steiner Control Pro Applikation. Der Melder macht was er soll, ich möchte aber die Konstantlichtregelung noch probieren. Leider verstehe ich trotz mehrmaligem lesen der Anleitung nicht, welches KO tatsächlich welche Funktion hat. Manchmal steht Eingang und Ausgang dabei, manchmal nicht, die Anleitung hat fast immer die gleichen Texte, irgendwie stehe ich auf dem Schlauch ...
    Kennt sich jemand damit aus und kann mir etwas Hilfestellung geben?

    Wo kann ich die Regelung Ein- und Ausschalten?
    Wo muss Dimmen relativ bzw. Dimmen absolut hin?
    Wo muss Schalten Ein/Aus hin?


    Anleitung Seite 10

    Hier die KO´s
    Bildschirmfoto 2021-02-12 um 20.51.18.png

    #2
    Die Anleitung ist tatsächlich unübersichtlich. Ich sehe zwei Lösungsansätze:
    1. Die Flags zu Hilfe nehmen: L bedeutet Ausgangsfunktion und S bedeutet Eingangsfunktion; L und S kann beides. Das ist nur eine grobe Orientierung.
    2. Im Handbuch mittels Suche nach Text, beispielsweise "Sollwert-Helligkeit" wird exakt einmal gefunden; da steht 'empfangen und abfragen'
    • "Eingang 1 schalten" wird zweimal gefunden, 1. KO-105 im ersten Kanal, 2. Funktionsbeschreibung für Eingang
    • "Eingang 1 dimmen" wird zweimal gefunden, 1. KO-106 im ersten Kanal, 2. Funktionsbeschreibung für Eingang
    • "Eingang Dimmwert" wird fünfmal gefunden, 1..4 die KO-Nummern für die vier Lichtausgänge, 5. Funktionsbeschreibung für Eingang und Ausgang
    • Der letzte ist der schwierigste, weil die Namen nicht konsequent vergeben wurden;
      "Lichtausgang X" im Kap 9.4 Beschreibung Kommunikationsobjekte Lichtausgang X (1..2) steht die die Funktionsbeschreibung für Ausgang, der abgefragt werden kann.
      "Lichtausgang 1" im Kap 9.1 Liste Kommunikationsobjekte auf Seite 7 steht KO-21 im ersten Kanal
    Meine Interpretation:
    Eing./Ausg Funktion Sensor 1 Sensor 2
    Eingang Regelung Ein- und Ausschalten KO-105 KO-175
    Eingang Dimmen relativ KO-106 KO-176
    Eingang Dimmen absolut KO-26 .. KO-177 ..
    Ausgang zum Aktor Schalten Ein/Aus KO-21 .. KO-172 ..

    Kommentar


      #3
      knxPaul Danke für die Info, die Benenneung ist nun wirklich nicht konsequent und damit irgendwie schlecht.
      Leider musste ich feststellen, dass der Helligkeitssenors mindestens dreimal so schlecht ist wie die Benennung der Kommunikationsobjekte. Damit kann man keine sinnvolle Konstantlichtregelung realisieren. Offensichtlich handelt es sich um ein typsiches Problem bei dem Typ und dem Hersteller, sodass ich hier nicht von einem Defekt ausgehe. Habe Steinel trotzdem mal damit behelligt, mal sehen was sie sagen...

      Kommentar

      Lädt...
      X