Zitat von JasonV
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heizungssteuerung Treppenhaus
Einklappen
X
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigendas ist heizungstechnisch gesehen sinnvoll - aber man lernt nichts über KNX dabei, was offensichtlich sehr viel Nutzen bringt. Hinterher wieder deaktivieren ist einfach und schnell erledigt.
Viele Grüße!Angehängte Dateien- 2021-02-19 10_28_04-ETS5™ - Haus.png (151,1 KB, 74x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_29_12-ETS5™ - Haus.png (172,1 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_30_13-ETS5™ - Haus.png (177,7 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_31_18-ETS5™ - Haus.png (139,2 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_31_41-ETS5™ - Haus.png (114,1 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_36_44-ETS5™ - Haus.png (146,8 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_37_12-ETS5™ - Haus.png (190,3 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_36_28-ETS5™ - Haus.png (115,9 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_37_22-ETS5™ - Haus.png (213,6 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_37_30-ETS5™ - Haus.png (165,0 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_29_42-ETS5™ - Haus.png (178,6 KB, 58x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_30_26-ETS5™ - Haus.png (168,7 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_30_00-ETS5™ - Haus.png (169,9 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_37_45-ETS5™ - Haus.png (171,7 KB, 58x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_37_56-ETS5™ - Haus.png (185,3 KB, 58x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_38_24-ETS5™ - Haus.png (200,5 KB, 58x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_39_31-ETS5™ - Haus.png (224,0 KB, 59x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_39_44-ETS5™ - Haus.png (195,6 KB, 60x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_40_14-ETS5™ - Haus.png (219,5 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_38_42-ETS5™ - Haus.png (226,5 KB, 58x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_39_01-ETS5™ - Haus.png (209,8 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_40_01-ETS5™ - Haus.png (213,2 KB, 57x aufgerufen)
- 2021-02-19 10_39_12-ETS5™ - Haus.png (210,2 KB, 57x aufgerufen)
Kommentar
-
Nach einigem Nachdenken und Bilder analysieren habe ich folgenden Optimierungsvorschlag:
Die GA = 2/1/38 für den Temperaturmesswert wird auf KO-40 und KO-80 verbunden, also auf zwei RTR. Dann gibt es- 2/2/33 Stellwert Status für OG Flur
- 2/2/25 Stellwert Status für EG Windfang+Flur
Im Post #5 war die Rede von einem RTR; in einem Kanal im AKH muss also der Regler abgeschaltet werden und am Stellwert Eingang der Stellwert Status vom verbleibenden RTR verbunden werden. Das geht auch von einem AKH zu einem zweiten AKH.
Nur so ist gewährleistet, dass alle Heizquellen im großen Raum gleichmäßig mit Heizwasser durchströmt werden. Die gleiche Wärmeabgabe von den "Heizkörpern" muss durch den hydraulischen Abgleich gewährleistet werden.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenNach einigem Nachdenken und Bilder analysieren habe ich folgenden Optimierungsvorschlag:
Die GA = 2/1/38 für den Temperaturmesswert wird auf KO-40 und KO-80 verbunden, also auf zwei RTR. Dann gibt es- 2/2/33 Stellwert Status für OG Flur
- 2/2/25 Stellwert Status für EG Windfang+Flur
Im Post #5 war die Rede von einem RTR; in einem Kanal im AKH muss also der Regler abgeschaltet werden und am Stellwert Eingang der Stellwert Status vom verbleibenden RTR verbunden werden. Das geht auch von einem AKH zu einem zweiten AKH.
Nur so ist gewährleistet, dass alle Heizquellen im großen Raum gleichmäßig mit Heizwasser durchströmt werden. Die gleiche Wärmeabgabe von den "Heizkörpern" muss durch den hydraulischen Abgleich gewährleistet werden.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar