Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme Programmierung über WLAN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme Programmierung über WLAN

    Hallo zusammen,

    Wollte eine Lichtschaltung neu auf die Feller KNX/App Schnittstelle legen, dass diese zukünftig über mein Smartphone steuerbar ist. Habe dafür in ETS5 in den entsprechenden Gruppenadressen die Komm. objekte e/a und status reingezogen. Beim Programmieren über Wlan ist die Verbindung abgebrochen (Fehlermeldung: Uebertragung abgebrochen, Schnittstelle nicht erreichbar), die Schnittstelle ist nun auf stopped. Reboot hat nichts ergeben. Wie komme ich am Besten weiter. Mit Master Reset verliere ich ja wohl die PA und muss die Schnittstelle neu programmieren?

    Wie zufrieden seid Ihr mit Weinzierl 332 als Alternative zu WLAN?

    Danke und schönen Tag!


    #2
    Woher kommt die Meldung "die Schnittstelle ist nun auf stopped"?
    • Wenn die "Feller KNX/App Schnittstelle" über LAN mit einem Router verbunden ist, dann kann der Teil der Verbindung im Router überprüft werden. Im Notfall würde ich die LAN-Leitung ziehen und nach 5 Sekunden wieder stecken, um einen erneuten Verbindungsaufbau zu erzwingen.
    • In der ETS kann im Reiter "Bus" die Schnittstelle überprüft und eingestellt werden; das erklärt sich von selbst
    Wenn auf der Ethernet-Ebene die Kommunikation läuft, ist der nächste Schritt
    • In der ETS die Geräteinfo von der "KNX/App Schnittstelle" auslesen
      da könnte stehen "Applikationsprogramm Ausführungszustand Gestoppt
    Wenn das funktioniert, spricht nichts gegen ein erneutes Programmieren von PA und Applikationsprogramm für die "Feller KNX/App Schnittstelle"

    Kommentar


      #3
      Danke!

      "Schnittstelle stopped" steht auf dem Display der Feller KNX/App Schnittstelle.
      Im Netzwerk ist Schnittstelle nicht mehr anpingbar. Bis Router alles ok. Auch LAN-Leitung ziehen bringt nichts.
      In ETS, Reiter Bus bei Verbindungstest Fehlermeldung "Schnittstelle wurde nicht gefunden" und bei der Auflistung der Schnittstellen unter Aktuelle Schnittstelle der Name der bisher gebrauchten mit der Anmerkung "physikalische Adresse: ?".

      Irgendwo ist das Ding beim Programmieren im Nirwana verschwunden?

      Kommentar


        #4
        Gut - damit ist für mich deutlich klarer, was passiert ist.
        Laut Installationsanleitung kann direkt an der Feller KNX/App Schnittstelle die Netzwerkeinstellung geändert werden; das muss der nächste Schritt sein, wieder eine brauchbare IP-Konfiguration einzugeben.

        Hintergrund: Die ETS ändert beim Programmieren der PA die Schnittstelleneigenschaften der Interface, und das ging dieses Mal schief.

        Ich bin guter Hoffnung, das Ding aus dem Nirwana zurückzuholen.

        Kommentar


          #5
          Hurra, sie ist wieder da. Vielen, vielen Dank!!! Die ganzen Adressen waren weg. Ich nehme an ich muss auch die PA im Untermenu "IP Tunnel" auf der Schnittstelle nachtragen? Ist jetzt, nachdem alles auf 0 war, wieder auf den Basiswerten 15.15.240, etc.

          Kommentar


            #6
            Zitat von moman Beitrag anzeigen
            Ich nehme an ich muss auch die PA im Untermenu "IP Tunnel" auf der Schnittstelle nachtragen?
            Ja, das sehe ich auch so.

            Kommentar


              #7
              Alles drin und funktioniert wieder. Danke!!!

              Kommentar

              Lädt...
              X