Zitat von fabsenet
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Gong
Einklappen
X
-
Zitat von fabsenet Beitrag anzeigenIch will mich aber halt auch selbst mit KNX vertraut machen, da wir ja selbst gerade bauen. Ich will wissen, was geht und was ich brauche und Parametrieren kann ich später dann auf jeden fall auch selbst.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDarum verstehe ich auch nicht warum du in deinem einem Video das "Parametrieren" in Hasenohren setzt. Richtig wäre "Programmieren" in Hasenohren, aber parametriert hast du ja.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDer Autofocus der Kamera ist a bissel nervig, aber 1+ fürs Testbrett.
...Kritik auf Youtube ist immer entweder "Jubeln" in den Kommentaren oder ein Daumen runter, aber selten sagt einem einer mal wirklich was negatives. Dabei bin ich ja der Meinung, dass konstruktiv negative Kritik mir am ehesten hilft, noch besser zu werden. Ich danke euch.
Kommentar
-
Ich bin bei Youtube mit Normen und Auszügen "negativ" aufgefallen. Die Kommentare wurden dann von den Betreibern der Kanäle ausgeblendet. Wer will schon Kritik mit Begründung? Seit dem spare ich mir das bei Youtube.
War übrigens hier: https://youtu.be/6jh6aiJ3kBE?t=403Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Man kann naturbedingt in einem Video nicht die echte Lautstärke vermitteln.
Originallautsprecher klingt etwas kratzig und kraftlos. Durch eine Wohnraumtür hindurch im normalen Leben nicht hörbar, denke ich. Die Konstruktion mit dem Einbaulautsprecher, wie ich es im Video habe ist okay, aber nicht super laut. Durch eine Tür durch ausreichend.
Hatte lange überlegt, wie smart ein Haus eigentlich ist, wenn es nur eine brachial laute Klingel hat, statt dezentral und anlassbezogen die Bewohner informiert. Der eine zockt vielleicht gerade und brauch eher ein visuelles aufblinken, der andere schläft und will gar nicht gestört werden? Aber viele Klingeln verbauen kostet natürlich auch.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenIch mache es in vielen Fällen einfach über die so oder so in jedem Raum vorhandenen Sonos..
Kommentar
-
Jomei, ich hatte halt noch nix von Sonos.
Habe es aber gefunden:
Product 120V (Nordamerika) 230V (Europäische Union)Play:1 3,4 Watt 3,8 Watt One (gen1)1 3,8 Watt 4,1 Watt One (gen2)1 3,1 Watt 3,4 Watt One SL 3,0 Watt 3,4 Watt Play:3 4,1 Watt 4,4 Watt Play:5 (gen1) 6,9 Watt 8,0 Watt Play:5 (gen2) 2,1 Watt 2,2 Watt Five 2,9 Watt 3,1 Watt Move1 2 3,0 Watt 3,2 Watt Roam1 (USB-C) 1,34 Watt 1,37 Watt Roam1 (Kabelloses Ladegerät) 2,79 Watt 2,3 Watt Beam1 5,8 Watt 6,1 Watt Playbar 5,8 Watt 6,1 Watt Playbase 2,8 Watt 3,0 Watt Arc 4,3 Watt 4,4 Watt Port 3,6 Watt 3,7 Watt Connect 5,0 Watt 5,6 Watt Amp 7,3 Watt 6,8 Watt Connect:Amp 6,2 Watt 6,4 Watt Sub (gen2) 3,6 Watt 3,8 Watt Sub (gen3) 3,5 Watt 3,8 Watt Bridge 3,9 Watt 4,2 Watt Boost 2,2 Watt 2,3 Watt 1 Mit eingeschaltetem Mikrofon getestet.
2 Auf der Ladestation mit voll aufgeladenem Akku getestet.
Ein Gerät befindet sich im Stand-by, wenn die Audiowiedergabe auf allen Playern im Zuhause für mindestens 3 Minuten stumm geschaltet oder angehalten wird, und kein Audiosignal an einen Eingang oder einen Heimkino-Player gesendet wird (in den meisten Fällen bedeutet dies, dass der Fernseher ausgeschaltet ist). Alle Sonos Komponenten benötigen 3 Minuten, um in den Stand-by-Modus zu wechseln, es sei denn, sie sind Teil eines Sonos Heimkino Surround Setups. Die 3 Minuten bis zum Stand-by-Modus können bei einem Surround Setup eingeleitet werden, wenn die Audiowiedergabe angehalten wird. Wenn keine Pause oder Stummschaltung eingeleitet wird, dauert es bei allen Geräten, die Teil eines Surround Setups sind, 13 Minuten, um in den Stand-by-Modus zu wechseln, nachdem das Audiosignal vom Fernseher getrennt wurde. Bitte beachte, dass dein Sonos Produkt bei einer Ethernet-Verbindung ca. 0,3 Watt mehr verbraucht. Wenn das WLAN ausgeschaltet ist, verbrauchen die Produkte ca. 1 Watt weniger als mit eingeschaltetem WLAN. Der mit Heimmessgeräten gemessene Stromverbrauch unterliegt Schwankungen und kann andere Werte als die oben genannten aufweisen.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich finde die beiden KNX Gongs ganz nett aber die sind für einfach mal nur ein bisschen "GONG" schon teuer.
Kennt jemand ein günstiges Gerät (evtl sogar mit USB zur Stromversorgung) welches man über den X1 oder auch NodeRed einbinden kann um dann damit ein GONG umzusetzen?
(Eine HTTP API würde ja dafür schon reichen)
VG Chris
- Likes 1
Kommentar
Kommentar