Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Demoboard Gira IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Demoboard Gira IP Router

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade erst begonnen mich mit KNX und deren Komponenten auseinander zusetzen und habe mir dazu ein kleines Demoboard aufgebaut. Als Spannungsversorgung dient ein Gira 1079 00 mit 640ma. IP Router verwende ich den 2167 00 von Gira. Dieser hat ja 2x Bus und nun bin ich nicht ganz sicher bzgl. Anschluss. Benötige ich für den IP Router einen eine eigene Spannungsversorgung oder kann/soll ich die beiden BUS-Anschlüsse verbinden?

    #2
    Ein 2167 hat NICHT zweimal Bus. Er hat KNX und 24V-Versorgung!

    Warum nicht die Anleitung lesen?

    https://download.gira.de/data3/21673610.pdf
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Ein 2167 hat NICHT zweimal Bus. Er hat KNX und 24V-Versorgung!
      Das ist ja bei mir ein und das selbe. Also kann/soll ich die beiden Anschlüsse brücken?

      Kommentar


        #4
        Nein!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von rettroo Beitrag anzeigen
          Das ist ja bei mir ein und das selbe
          Ist es auch bei dir nicht. Bus ist NICHT Spannungsversorgung. Oh je....
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von rettroo Beitrag anzeigen

            Das ist ja bei mir ein und das selbe. Also kann/soll ich die beiden Anschlüsse brücken?
            Also physikalisch kannst du das schon machen....
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Mit einer 1079 kannst du den Router nicht versorgen - also eigene SV für den.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Also physikalisch kannst du das schon machen....
                Bitte lass das. Du siehst doch, dass das hier schwierig wird. Er nimmt das womöglich ernst.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Mit einer 1079 kannst du den Router nicht versorgen - also eigene SV für den.
                  Dann hol ich mir doch lieber einen IP-Router welcher mit der Busspannung mitversorgt wird. Sehe hier keinen Vorteil den Gira Router extra zu versorgen.

                  Kommentar


                    #10
                    Er kann dir über IP Mitteilen, dass die Busversorgung ausgefallen ist. Zudem, wenn PoE oder 24V schon verfügbar ist, gibt es auch keinen Nachteil.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                      Er kann dir über IP Mitteilen, dass die Busversorgung ausgefallen ist. Zudem, wenn PoE oder 24V schon verfügbar ist, gibt es auch keinen Nachteil.
                      Hi,

                      PoE wäre vorhanden (48V für Kameras). Kann in den Spezifikationen nicht rauslesen das ich den Router über PoE versorgen könnte. Die Spannung dafür kann ich auch nicht abgreifen (da 48V)

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry. Offenbar hat der neue Router keine PoE Unterstützung (mindestens offiziell) mehr. Und das zu einem Zeitpunkt, andem PoE immer üblicher wird. Nach etlichen Normen dürfen PoE Switche keine Spannung bereitstellen, wenn das Endgerät dies nicht unterstützt. Daher würde ich mal ganz doof den Gira Router in eine PoE versorgte Netzwerkbuchse stecken und prüfen, ob er vielleicht doch PoE kann? Ein 24V Netzteil eine Teilungseinheit kostet ca. 10-15€. Dafür würde ich jetzt nicht den 400€ Router wegschmeißen.

                        Kommentar


                          #13
                          Leider kein PoE möglich. Natürlich würde ich den Router nicht wegschmeißen aber bin nicht so überzeugt von einem weiteren Netzteil.
                          Werde das aber nun investieren. Dieses sollte ja reichen: https://www.amazon.de/Hutschienen-Ne...6&s=diy&sr=1-5

                          Kommentar


                            #14
                            tobiasr danke für deine Hilfe. Der Router funktionierte bis heute Vormittag mit dem externen Netzteil perfekt, konnte in ETS den auch schon finden und programmieren.

                            Da der IP-Router mit der SW 2.0.126 versehen war wollte ich den heute Update auf die neueste 4.x. Der Vorgang dauerte mindestens 30min danach kam ein Fehler das angeblich das Update erfolgreich war, die Versionen aber nicht zusammenstimmen (oder ähnlich)

                            Nun ist es leider so das der Router, auch nach einem Werksreset, nicht gefunden wird. Weder in ETS noch in Gira Projekt Assistent. Pingen ist aber möglich, zumindest die ersten 5 Minuten nach dem Start, danach beginnt die grüne LED schnell zu blinken.... Was könnte schief gelauen sein?

                            Kommentar


                              #15
                              Welchen Indexstand hatte denn der Router?
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X