Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira QC Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira QC Fragen

    Hallo Leute,

    ich habe meine Visu noch mal neu aufgesetzt, da ich ein paar Anfänger Fehler gemacht habe. Ein paar fragen hätte ich aber noch.


    2. Jalousien

    Hier werden die Jalousien über eine Wetterstation gesteuert und in jedem Fenster sind Fensterkontakte. Nun gibt es Situation wo die Jalousien anders stehen soll als wie es die Wetterstation vorgibt. Dazu möchte ich in der Visu die Jal. per Auf/Ab und Absolut verfahren können. Mit Auf/Ab kann ich das im Jalousie Aktor einstellen das die Abs. Position gesperrt wird. Aber wie löse ich das wenn ich eine Abs. Position vorgebe ?? Muss ich dafür einen zweiten Button hinzufügen, der die Automatische Beschattung sperrt ?

    3. Fensterkontakt

    Hier gibt es ja eine Funktionsvorlage im QC. Nun habe ich eine Verschlussüberwachung die geöffnet und gekippt erkennt.

    Folgende Werte habe ich:
    Fenster Geschlossen: Kontakt geöffnet = 0 Kontakt gekippt: 0
    Fenster geöffnet: Kontakt geöffnet = 1 Kontakt gekippt: 0
    Fenster gekippt: Kontakt geöffnet = 1 Kontakt gekippt: 1

    Die Funktionsvorlage hat ja nur den Wert 0 und 1. Besteht die Möglichkeit im QC drei Bilder anzuzeigen oder muss ich in der Funktion Vorlage Rechts und Links aktivieren und dann eine Seite für geöffnet und eine für gekippt nutzen ??


    So erst mal für den anfange genügen fragen

    Ich hoffe jemand kann und möchte mir helfen .


    Ich danke euch schon mal und allen noch einen Schönen Abend

    Grüße

    altes
    Zuletzt geändert von altes; 15.12.2022, 21:31.

    #2
    Habe das Thema noch mal überarbeitet, da ich einige Themen selber rausgefunden habe.

    Kommentar


      #3
      Zitat von altes Beitrag anzeigen
      Aber wie löse ich das wenn ich eine Abs. Position vorgebe ?? Muss ich dafür einen zweiten Button hinzufügen, der die Automatische Beschattung sperrt ?
      Das kommt auf den Aktor drauf an.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo gbglace schuldige für die späte Antwort.

        Der Jalousieaktor ist von MDT JAL-0410.02

        Wie gesagt für auf/ab gibt es einen Parameter. Nur bei absoluter Position finde ich das nicht wirklich.

        Grüße

        altes

        Kommentar


          #5
          Hi ich bin es noch mal, nun habe ich endlich mal wieder Zeit mich ausgiebig mit der Visu zu beschäftigen.

          Folgendes würde ich gerne noch ampassen:

          1. Fensterkontakt

          Hier gibt es ja eine Funktionsvorlage im QC. Nun habe ich eine Verschlussüberwachung die geöffnet und gekippt erkennt.

          Folgende Werte habe ich:
          Fenster Geschlossen: Kontakt geöffnet = 0 Kontakt gekippt: 0
          Fenster geöffnet: Kontakt geöffnet = 1 Kontakt gekippt: 0
          Fenster gekippt: Kontakt geöffnet = 1 Kontakt gekippt: 1

          Die Funktionsvorlage hat ja nur den Wert 0 und 1. Besteht die Möglichkeit im QC drei Bilder anzuzeigen ? Aktuell mach ich es über rechts links.

          2. Auf der Terasse habe ich einen Heizstrahler mit zwei Stufen. Aktuell habe ich dafür zwei separate Button

          Stufe 1 ein/aus
          Stufe 2 ein/aus

          Gibt es eine Schalter mit drei Stufen ? In den funtktionavorlagen ist nix.

          Wenn nicht wäre noch die frage wie kann ich den Button zurück setzen. Dieser ist als toogle eingestellt. Wenn ich die Terassentür schließe werden die Aktor Kanäle gesperrt. In der Visu ist der Button noch auf Ein (grün) der Status nicht.

          3. Für meine Zisterne würde ich gerne eine Seite habe auf der ich zum einen den Füllstand sehen kann. Einmal die Liter Anzahl und anhand von drei Symbolen (leer,halb,voll) wie legt man sowas an ? Die Symbole habe ich schon.



          Über die Suche habe ich nix gefunden, gibt es ein Thema oder so wo QC Visu vorgestellt werden bzw. eventuell sogar Vorlage Projekte ?

          Danke schon mal für eure Hilfe

          Kommentar


            #6
            Hallo eventuell kann mir jemand auf drei andere Probleme eine Antwort geben ?

            Die fragen oben sind zwar noch offen, aber ich habe noch zwei weiter Probleme.

            Zum einen habe ich ein Symbol für mein Menü von einer Zisterne, diese ist in der Bibliothek auch zu finden und angebunden. Ich bekomme aber immer die Meldung das das Symbol nicht gefunden werden kann.

            Des weiteren bekomme ich bei allen Temperatur Funktionsvorlagen die Meldungen das die Min/Max Grenzen nicht eingehalten werden. Diese sind aber grau hinterlegt und können von mir nicht angepasst werden.

            Der letzte punkt betrifft ehr den HS/Expert. Ich habe eine VPN Verbindung per WireGuard ich kann die IP Adresse des HS auch anpingen, wenn ich aber versuche aus dem Expert das Projekt zu übertragen erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:
            Fehlercode 2001
            Unable to perform HTTP request

            In der Suche wird auch kein HS gefunden. Was muss umgestellt werden damit dieser auch per VPN erreichbar ist ??

            Danke schon mal für die Hilfe, gerne auch bei den oberen Punkten
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von altes; 22.10.2023, 10:06.

            Kommentar


              #7
              Zitat von altes Beitrag anzeigen
              Des weiteren bekomme ich bei allen Temperatur Funktionsvorlagen die Meldungen das die Min/Max Grenzen nicht eingehalten werden. Diese sind aber grau hinterlegt und können von mir nicht angepasst werden.
              Das musst du in den Kommunikationsobjekten entsprechend eintragen.

              Zitat von altes Beitrag anzeigen
              Was muss umgestellt werden damit dieser auch per VPN erreichbar ist ??
              Die IP deines per Wireguard verbundenen PCs ist wahrscheinlich in einem anderen Netz. Multicast wird hier wohl eher auch nicht übertragen, daher schlägt die Suche fehl. Ansonsten, ist unter Benutzerrechte, Administration der externe Zugriff freigeschaltet?

              Zitat von altes Beitrag anzeigen
              In der Visu ist der Button noch auf Ein (grün) der Status nicht
              Hast du den Status als hörende Adresse (Zentral-Adresse) zur Schalt-Adresse hinzugefügt?

              Zitat von altes Beitrag anzeigen
              Gibt es eine Schalter mit drei Stufen ?
              Eine Möglichkeit wäre der Umweg über Szenen: "Szene plus / Auslöser" mit bis zu 4 Tasten (+ Status, den du dir generieren musst)
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Hallo DirtyHarry, erst mal danke für deine ausführlichen Antworten.

                Den Punkt mit den Szenen schaue ich mir mal genauer an.
                Den Punkt mit dem Status des Button, habe ich den Fehler glaube ich schon gefunden. Das LFlag war nicht aktiviert.

                Bei den Punkten Temperatur, ich habe jetzt überall die Min und Max Werte eingestellt und den Expert neu gestartet. Aber leider bekomme ich immer noch die Meldung.

                Mit dem VPN ich bin aktuell in einem Hotel und im dort im Wlan. Die Verbindung über die Gira App auf die Visu klappt auch super per VPN. In den Einstellungen ist es aktiviert.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von altes Beitrag anzeigen
                  Bei den Punkten Temperatur, ich habe jetzt überall die Min und Max Werte eingestellt
                  Bei Sollwert UND Basis-Sollwert?

                  Zitat von altes Beitrag anzeigen
                  Das LFlag war nicht aktiviert.
                  Wenn der Aktor aktiv sendet, spielt das L-Flag an der Stelle keine Rolle. Das HS-Kommunikationsobjekt mit der Schalt-Adresse muss den Status mitbekommen (Siehe #7). Nur das sorgt für das Aussehen (und den nächsten Befehl) des Toggle-Buttons.

                  Sendet der Aktor nicht aktiv seinen Status (weil er zu alt, zu doof, etc. ist), müsstest du zusätzlich den Status auslesen, z.B. in dem du die Schaltadresse der Statusadresse als Watch-Adresse hinzufügst. Hier spielt dann das L-Flag eine Rolle.



                  Funktioniert es mit genau diesen Einstellung (HTTP/HTTPS etc.) auch wenn du direkt im Netz bist (also ohne VPN) oder hast du die Einstellungen erst jetzt gemacht und noch nie vor Ort getestet?
                  Dein HS hat definitiv auch die Firmware 4.12?
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi DirtyHarry, ja die Temperaturen habe ich bei beiden angepasst. Hatte noch ein paar dinge angepasst und seit gerade kommt die Meldung nicht mehr. Mal schauen ob es so bleibt.

                    Mit dem Button, der Aktor sendet aktiv, alle Aktoren sind von ca 2017/18 also noch nicht so alt. Die Status anzeige vom Button ändert sich auch nur halt die Farbe vom Button nicht. Ich schaue mal wenn ich es übertragen kann, ob die Anpassung eine Änderung gebracht hat.

                    Mit dem VPN ja wenn ich zuhause bin klappt das auch alle einwandfrei, habe den Serve schon seit 2018 In betrieb und die Verbindungen klappen auch soweit alle. Nur halt über VPN hatte ich es noch nie getestet. Aktuell ist der HS noch 4.11 habe das Update für 4.12 erst heute geladen. Aber das kann nicht der Fehler sein, da ich auch über den Expert 4.11 keine Verbindung erhalten.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von altes Beitrag anzeigen
                      Aktuell ist der HS noch 4.11
                      Naja, unabhängig davon ob es mit dem Experten 4.11.x Probleme gab oder nicht, wenn die Expertenversion nicht zur Firmwareversion passt, musst du keine andere Fehler suchen: Du wirst niemals eine funktionierende Übertragung des Projektes bekommen.

                      Zitat von altes Beitrag anzeigen
                      Nur halt über VPN hatte ich es noch nie getestet.
                      ​Das heißt, mit diesem Notebook, ohne den Experten neu zu installieren oder das Projekt neu zu importieren (was für den 4.12 Experten ja definitiv nicht gilt), hat es zu Hause funktioniert?

                      Zitat von altes Beitrag anzeigen
                      Die Status anzeige vom Button ändert sich auch nur halt die Farbe vom Button nicht.
                      Nochmal, das Status-KO steuert die Statusanzeige, der Button ist davon völlig losgelöst und wird NUR durch das Schalt-KO gesteuert. So lange also das Schalt-KO nichts vom veränderten Status mitbekommt, wird sich der Button nicht ändern. Erneut, goto #7/#9...
                      grafik.png
                      Zuletzt geändert von DirtyHarry; 22.10.2023, 13:33.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi also auf diesem Rechner ist Expert 4.11 installiert womit ich im Heimnetzwerk das Projekt immer übertragen konnte und es auch ohne problem gelaufen hat.

                        Heute habe ich dann im Expert 4.11 was angepasst und wollte es dann zum Testen per VPN übertragen. Was aber nicht geklappt hat.

                        Die Expert 4.12 habe ich mir dann nach den ersten Übertragungsversuchen mal runtergeladen.

                        Ich kann den HS anpingen ich kann auch die IP Adresse Browser eingeben und mit die Zertifikate etc. anschauen. Also eine Verbindung zum HS erhalte ich nur halt das Übertragen vom Projekt egal ob Expert 4.11 = HS oder 4.12 klappt es nicht.

                        Der HS wird im Expert noch nicht mal über die suche gefunden.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von altes Beitrag anzeigen
                          Der HS wird im Expert noch nicht mal über die suche gefunden.
                          Siehe #7

                          Welche Meldung brachte der Experte 4.11.x? Auch den Fehler 2001 oder was anderes?


                          Sind für den Benutzer irgendwelche IP-Beschränkungen eingetragen?
                          Zuletzt geändert von DirtyHarry; 22.10.2023, 13:48.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi ja die Meldung war ja als erste im Expert 4.11

                            Nein es sind keine IP Beschränkungen eingetragen.

                            Eventuell muss ich auch noch irgend was in der Unifi UDM Pro wo Wiregurad läuft anpassen, wobei ja da gegen spricht das alles geht außer Übertragen.

                            Kommentar


                              #15
                              Dann fällt mir gerade nichts mehr ein, vielleicht hat noch jemand anders eine Idee...
                              Übertragen per VPN mach ich nicht so oft (mit Wireguard bisher gar nicht), der S1 funktioniert halt einwandfrei.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X