Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfamilien Haus mit KNX - Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfamilien Haus mit KNX - Planung

    Hallo!

    Bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser in diesem Forum - muß sagen echt toll hier!

    Ich habe vor mein neues Haus mit KNX auszurüsten - und zwar möchte ich es mir selber planen.

    Ich habe mal eine Zusammenstellung gemacht wie ich es machen möchte - ich weiß es ist nicht ganz "smart", aber was nicht ist kann ja noch werden!!

    Vieleicht gibts ja hier Profis die sich das mal ansehen wollen und mir Tips geben können welche Vorbereitungen man treffen sollte, das man später mal "smarter" weren kann, ohne großen Aufwand.

    Ich warte ;-)

    Danke mal recht herzlich

    LG

    SYNTAX6
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von SYNTAX6 Beitrag anzeigen
    ... mir Tips geben können welche Vorbereitungen man treffen sollte, das man später mal "smarter" weren kann, ohne großen Aufwand... Ich warte ;-)
    Hoi

    Erstmal Willkommen im Forum. Warte mal nicht zu lange, sondern lese!
    Deine Fragestellung ist bestimmt in ähnlicher Art schon zig mal beantwortet worden.

    1. Ich würde auf jeden Fall Leerdosen für PM/BWM für jedes Zimmer vorsehen.
    2. Fensterkontakte für jedes Fenster und evtl. Türen (Riegelkontakt) vorsehen.
    3. RTR's weglassen und 1-Wire nehmen (da dreht niemand mehr dran nach ein paar Wochen bei FBH)

    Du brauchst ein Konzept (hab' ich von Peter Pan gelernt).
    Präsenzmelder ermöglichen Dir erst ein wirklich intelligentes Haus.
    Dein Haus braucht Augen und Ohren, damit es smart reagieren kann.

    [gebetsmühlenmodus]
    Die konventionelle Elektrik mit KNX nachbilden zu wollen ist Geldverschwendung.
    Für die zusätzliche Investition hast Du einen Zusatznutzen verdient.
    [/gebetsmühlenmodus]

    Du brauchst Fenstersensoren (Reedkontakte) die auf einen Binäreingang den Status der Fenster melden.
    Du könntest Türsensoren einbauen (Reeds, Schliesskontakt)

    Mit den RTR's hast Du eine representative schöne Lösung gewählt.

    Einige hier im Forum haben auf den Luxus verzichtet und sich stattdessen ein Wiregate mit günstigen und genauen 1-wire Temperatursensoren angeschafft und die Sensoren an normalen Tastern "angebracht". (oder EibPC oder andere Lösungen)

    Die Raumtemperatur täglich einstellen zu wollen ist in der Praxis illusorisch wegen der langen Vorlaufzeit der FBH. Und ein Display mit der Temperatur an der Wand ist auch nicht unbedingt notwendig. (-> go iPad / iPod mit Visu ( WG mit Cometvisu oder knxweb oder EibPC mit eigener Visu oder mit Command Fusion ))

    Das soll nur eine Anregung sein sich mit Szenen und anderen smarten Dingen zu befassen.

    Natürlich sind Homeserver und schöne Raumcontroller auch möglich ZAS z.B. oder T3...

    Noch ein Tipp zum Schluss, plane eine oder mehrere austreichend grosse Verteilungen, auch wenn der Eli meint das braucht's nicht. Der Geschmack kommt beim Essen.

    PS: Netzwerk für Computer und TV nicht vergessen und Lautsprecherkabel (Multiroom)
    Türkommunikation mit VOIP und Mobotix Cam z.B. ...

    Dieses Forum und die Seiten von Peter Pan sind wahre Goldgruben zum stöbern und lernen. -> Suchfunktion Stichwort Anfänger, Planung

    Das intelligente Haus - Eine KNX Wohnung
    Konzept für KNX
    KNX/EIB HLK-Konzept für intelligente Gebäude
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hi Bodo!

      Vielen Danke mal für deine rasche Antwort und die Zeit die du dir dafür genommen hast!

      Irgendwie blicke ich bei 1-Wire ned durch - wie werden hier die einzelnen Heizungszustände geregelt? (abwesend, Komfort,usw...) und wie kann man die Temp einstellen/verstellen?

      Das mit den Fensterkontakten und den Präsenzmelderdosen in jeden Raum werde ich beherzigen - um vorbereitet zu sein (ist ja ned so teuer)

      Homserver und Visu wirds am Anfang ned geben - ist uns zu Kostenintensiv. Ich denke richtig smart kanns ja nur mit Visu und HS werden. (z.B. Multiroom)

      Da meine Frau sich ned ganz auf Bewegungs-/Presänzmelder verlassen will gibts halt mal die Lösung mit Tastern und Szenen.

      Sat und Netzwerk wird es an allen nur möglichen Stellen ;-) geben.

      Die Verteilung sitzt ziemlich zentral und wird ausreichend groß geplant.

      Wie gefällt dir sonst so meine Planung - sind die Kosten von 10K zuviel/zuwenig ;-) für das was ich am Anfang realisiert haben will?
      Mit HS, Multiroom und Visu und BM und PM wirds halt nochmal um 5k teurer.

      Bin trotzdem für jeden Tip dankbar

      Übrigends: Planung, Installation und Paramentieren (ETS 4) möchte ich selber machen.

      LG

      SYNTAX6

      Kommentar


        #4
        Zitat von SYNTAX6 Beitrag anzeigen
        Irgendwie blicke ich bei 1-Wire ned durch - wie werden hier die einzelnen Heizungszustände geregelt? (abwesend, Komfort,usw...) und wie kann man die Temp einstellen/verstellen?
        Hoi

        Im WG oder EibPC läuft eine Logik die das macht und das WG oder EibPC generieren eine Visu, die man auf einem PC, iPad, Android Handy oder sonstwo anzeigen kann.

        Eine Halter für 60.- € an die Wand und ein iPad reingeklickst, fertig ist die Visu.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          wenn du die RTRs durch Taster ersetzt, die nur einen reinen Temperatursensor drin haben (Gira Tastsensor 3 Komfort z.B.) kannst du mit dem neuen MDT Heizungsaktor die Temperatur regeln (der bekommt vom TS die IST Temperatur und du gibst die SOLL Temperatur vor). Die SOLL Temperatur Vorgabe kann nun von einer Visu kommen oder du schreibst sie manuell mit der ETS in den Heizungsaktor. Da sich daran meist nicht arg viel ändern wird könntest du das auch erstmal so machen bevor du ne Visu bekommst. Spart am Anfang auch noch mal ein wenig.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            @Bodo
            Hallo! Hab mir heute mal das manual des EibPC durchgeschaut - Ist a ned schlecht des Ding für diesen Preis, aber ich hab echt respekt vor dem programmieren!!

            Wie siehst du das mit dem programmieren - ist es schaffbar für jemanden der noch nie programmiert hat ;-) - oda gibt man nach einer Zeit auf und hat wieder nix gescheites - wie ist deine Erfahrung?


            Gruß

            SYNTAX6

            Kommentar


              #7
              Zitat von SYNTAX6 Beitrag anzeigen
              Wie siehst du das mit dem programmieren - ist es schaffbar für jemanden der noch nie programmiert hat ;-) - oda gibt man nach einer Zeit auf und hat wieder nix gescheites - wie ist deine Erfahrung?
              Enertex bietet da Schulungen an. Ich war mal auf einer, hat irgendwas um 75€ rum gekostet und ich persönlich bin der Meinung, dass das danach eigentlich jeder können sollte.

              Funktionen wie "Treppenhauslicht" oder "Heizung steuern" usw. dafür gibt es viele Makros, auch von Usern erstellt.

              Zudem, wenn du gar nix mehr kapierst: Es gibt da so ein Forum.....

              Mit deinem EibPC kannst du auch eine Visu gestalten. Wenn du dann auch noch ein iPhone etc. hast, dann solltest du um eine teure "Einbau-Visu" herumkommen und die Funktionen trotzdem haben, wenn das Geld knapp ist.

              Vorteil: Kannst du auch vom Sofa aus bedienen
              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von SYNTAX6 Beitrag anzeigen
                @Bodo
                Wie siehst du das mit dem programmieren - ist es schaffbar für jemanden der noch nie programmiert hat ;-) - oda gibt man nach einer Zeit auf und hat wieder nix gescheites - wie ist deine Erfahrung?
                Hoi SYNTAX6

                Das kann man schaffen. Das Handbuch (pdf) ist dick und kann jederzeit per F1 (glaub') aufgerufen werden.
                Mit copy-paste kommt man schon recht weit.
                [highlight=epc]
                [EibPC]
                //Variablen für den Webserver-----------
                //Storen--------------------------------
                StorenSID=5 // Seitennummer
                JaluWZFID=1 // Buttonnummer
                //Storen--------------------------------
                page(StorenSID)[$Allgemein$,$Storen$]
                design$black$ header(0) footer(0)
                pbutton(JaluWZFID)[BLIND]$Fenster Wohnzimmer$ \\
                [/highlight]
                Und schon hat man einen Button auf einer Seite in der EibPC Visu
                Dann noch paar Zeilen was der Button können soll, wie er aussehen soll und fertig.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SYNTAX6 Beitrag anzeigen
                  ...aber ich hab echt respekt vor dem programmieren!!
                  passt aber gar nicht zu deinem Username SCNR
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    passt aber gar nicht zu deinem Username SCNR
                    Gib mal "Syntax Nova" Bildersuche bei google ein ;-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X