Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches KNX System?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches KNX System?

    Hallo zusammen,

    ich steh noch ganz am Anfang mit der KNX Thematik. Aktuell bin ich am Bau eines Einfamilienhauses. Die BUS Kabel wurden schon überall gelegt (nun kommt der Gipser, Estrich etc. also noch ist Zeit zum Entscheiden wie es elektrisch weitergeht) Es ist kein Fertighaus und nicht von einem GU. Kann also selbst entscheiden wie was passiert. Und nun fange ich an mich mit den KNX Möglichkeiten zu beschäftigen. Eigentlich wollte ich mich damit auch nicht wirklich auseinandersetzen, aber meine Recherche kam bisher zu keinem Ergebnis. Ich würde gerne hauptsächlich mit Apple HomeKit arbeiten. Da ich zugegebenermaßen ein Apple Fanboy bin ist das eben am besten in das ganze Ökosystem integrierbar.
    Jedoch habe ich festgestellt, dass keiner der KNX Anbieter eine Schnittstelle zu Apple HomeKit anbietet. Es gibt lediglich den Workaround über einen Pi. Da ist dann aber fraglich wie Update sicher das ganze ist?
    Könntet ihr mir sagen mit welcher Hardware ich am besten fahre? Gira? Busch Jäger? Oder ist das ganz egal. Bin da aktuell noch etwas überfordert.

    Vielen Dank vorab und viele Grüße!

    Andreas

    #2
    Das ist egal, es muss ja nicht alles von einem Hersteller sein. Deshalb hast du doch Knx.

    HomeKit kannst du mit diversen Gateways einbinden. Ich schlage vor einfach nochmal zu suchen. Da findet man genügend Produkte die das können. Von Open source Softwareprojekten (HomeAssistant, Hkknx,...) bis kommerziellen Hardware-Gateways (zB Thinka).

    Kommentar


      #3
      Homekit ist doch höchstens eine Ergänzung, die wesentlichen Sachen sollten über KNX laufen und da wäre es - wenn noch nicht geschehen - allerhöchste Zeit für eine sorgfältige Planung. KNX zu verbauen und dann alles über Homekit zu machen ist wie Ferrarifelgen am Kia zu montieren

      Kommentar


        #4
        Der Titel des Threads ist auch sehr komisch.

        Fragwürdig ist auch
        Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
        Aktuell bin ich am Bau eines Einfamilienhauses.
        In der Kombination mit

        Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
        Die BUS Kabel wurden schon überall gelegt
        Und auch noch

        Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
        Und nun fange ich an mich mit den KNX Möglichkeiten zu beschäftigen.

        Das passt schonmal so recht gar nicht zueinander.

        Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
        Kann also selbst entscheiden wie was passiert.
        Das kann am Ende nur ein Gedanke / Glaube gewesen sein aber weit von der Realität entfernt sein.

        Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
        Eigentlich wollte ich mich damit auch nicht wirklich auseinandersetzen
        Wie soll das klappen ein Smarthome zu bauen ohne sich darüber Gedanken zu machen? Wer hat das geplant bisher und Funktionsanforderungen definiert?

        Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
        Da ich zugegebenermaßen ein Apple Fanboy bin
        Naja hat ja nicht viel mit KNX zu tun, auch nicht mit Smart-Home, weil Apple das eh nicht kann / liefert.

        Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
        in das ganze Ökosystem integrierbar.
        Anzeigen und bedienen ja, aber logische Abhängigkeiten würde ich da erstmal im KNX sehen und realisieren.
        Wie man dann wiederum weitere Drittsysteme (Rasenmäher, Staubsauger, PV, Heizung, Stromtankstelle, sonstiges IoT-Dinge) einbindet muss man sehen wie gut das entweder an das Apple-Universum geht oder an einen guten Automatisierungsserver.

        Ich sehe Apple mit Siri usw. im Sinne von KNX derzeit nur als zusätzlichen Tasterersatz mehr noch nicht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hi Andreas, willkommen im KNX Forum.
          Wenn du KNX machn willst (das ist grundsätzlich eine gute Entscheidung) dann plane jetzt erst einmal das KNX System alleine, vollkommen unabhängig von der Bedienung per Visualisierung und Apple und ....
          Die Visu ist das Sahnehäubchen, nicht der Einstieg. Und von dem was du bis jetzt geschrieben hast, scheinst du mit der KNX Planung noch nicht weit zu sein.
          Trag mal einen Ort / Bereich ein, wo du wohnst, so dass man eine ungefähre Vorstellung davon hat, wo du wohnst / baust.
          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
            Die BUS Kabel wurden schon überall gelegt.. also noch ist Zeit zum Entscheiden wie es ... weitergeht ...nun fange ich an mich mit den KNX Möglichkeiten zu beschäftigen....
            Dann hast du ja noch viel Zeit - die meisten sind ja so hektisch u. planen viel zu lange vorher.
            Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
            Eigentlich wollte ich mich damit auch nicht wirklich auseinandersetzen...
            Hm - wer hätte sich denn damit dann beschäftigen sollen?
            Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
            Ich würde gerne hauptsächlich mit Apple HomeKit arbeiten...
            Halt uns auf dem Laufenden, wie es dir damit so erging.
            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X