Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungssensor vs Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungssensor vs Präsenzmelder

    Ich bin bei meiner finalen Auswahl meiner Komponenten angelangt.
    Im Flur oben und unten und Keller eigentlich ein Bewegungssensor einbauen für das Licht.

    Allerdings sah ich das die Preise von BM und PM sich nicht viel nimmt. (unter 30 Euro) Macht es dann nicht mehr Sinn gleich einen PM zu nehmen?
    Was kann der eine besser was der andere nicht kann?

    Preise BM 92 Euro / PM 118 Euro

    #2
    Das hängt (wie immer) von Deinen Anforderungen ab.

    Gerade im Flur kann es z.B. sinnvoll sein einen Bewegungsmelder zu nehmen, um die Bewegungsrichtung auszuwerten und weitere Aktionen damit zu steuern (Treppenlicht z.B.). Der von MDT hat beispielsweise noch 2 Sensortasten integriert und kann einen zusätzlichen Taster ersetzen.

    Der PM hingegen nimmt feinere Bewegungen wahr, was auch von Vorteil sein kann.
    Danke und Grüße
    Sebi

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort.

      Habe einen gute Übersicht gefunden bei Voltus https://www.voltus.de/blog/praesenzm...wegungsmelder/

      Zitat: PM - Helligkeit wird permanent gemessen, und bei Überschreitung der eingestellten Grenze wird das Licht abgeschaltet, selbst wenn eine Bewegung detektiert wird.

      Der normale BM macht das nicht .. stimmt das licht würde immer angehen und auch bleiben.

      hmnnn was mache ich

      Kommentar


        #4
        Zitat von Catze Beitrag anzeigen
        Der normale BM macht das nicht .. stimmt das licht würde immer angehen und auch bleiben.
        Das ist so nicht ganz richtig, ich habe den BWM55 von MDT und dort kann man einstellen ab welcher Helligkeit das Licht eingeschaltet wird und ab wann es wieder aus geht.

        Kommt vielleicht auf's Modell an, ich kenne nicht allzu viele. Im Zweifelsfall in die Applikation(sbeschreibung) schauen.
        Zuletzt geändert von Dirk will spielen; 17.02.2021, 10:44.

        Kommentar


          #5
          Warum sollte man einen BM verbauen? Ich sehe da null Vorteile gegenüber einem PM, ganz im Gegenteil!

          Kommentar


            #6
            Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
            Warum sollte man einen BM verbauen? Ich sehe da null Vorteile gegenüber einem PM, ganz im Gegenteil!
            genau deshalb frage ich ja .. eigentlich würde ein PM mehr Möglichkeiten bieten ...
            Deswegen ja auch meine Frage was ein BM anders macht oder ihn rechtfertigt wenn der PM doch alles was der BM macht auch kann.

            Kommentar


              #7
              BWM habe ich für draußen genommen um die Außenbeleuchtung bei Bewegung zu schalten.
              Innen drin dann alles PM.

              Normalerweise sind BWM günstiger als PM.
              mfg
              Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                Normalerweise sind BWM günstiger als PM.
                das stimmt nimmt sich aber nicht sehr viel. 91 Euro zu 108 Euro stand heute (Glasausführung MDT)

                hmnnn welche Nachteile könnte der PM haben ... das er auch bei Windzug oder Katze/Hund reagiert? Wäre nicht schlimm .. wäre ja wie ne mini Alarmanlage
                Kann man die Präsenz eigentlich auch abschalten wenn man will?
                wenn man zB im Flur quatscht oder sauermacht oder was auch immer und sich nicht bewegt würde alles ausgehen irgendwann .. das will man ja eigentlich nicht solange wie jemand dort sit.. als wäre der PM hier überlegen.


                ich habe momentan in der Küche eine HUW BM .. wenn man Gemüse schnippelt oder am Tisch sitzt geht das licht immer aus das nervt schon

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                  wenn man Gemüse schnippelt oder am Tisch sitzt geht das licht immer aus
                  Das kann Dir auch mit einem KNX-PM passieren wenn der falsch positioniert ist. Welche PM was können gibt es ja nun schon sehr viele Beiträge hier hier im Forum.

                  Die BWM von MDT sind sehr gut aber eben allein durch die Sichtachse spezialisiert. PM sind eher darauf ausgelegt von oben auf das Geschehen zu sehen und entsprechend mit viel Übersicht zu agieren. Reichweiten muss man eben beachten. Da Du da teilweise recht niedrige Decken hast muss man natürlich auch die Angaben in den Datenblättern relativieren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe im KNX Kurs such noch gelernt, PMs haben immer einen Helligkeitssensor. Der Umkehrschuss ist nicht gegeben, und die Übergänge sind fließend. BWMs sind überwiegend für die Wandmontage, PMs überwiegend für den Deckeneinbau.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X