Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore-Beschattung mit Glastaster u. Wetterstation (automatisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstore-Beschattung mit Glastaster u. Wetterstation (automatisch)

    Schönen guten Morgen,
    nachdem sich mein KNX-Projekt-EFH dem Ende neigt und die grundsätzlichen Funktionen so laufen wie Sie sollen, sind mir unter anderem natürlich auch Dinge aufgefallen, die etwas besser laufen können. Hier zum einen die Steuerung der Raffstore.

    Eines vorweg, leider gehören wir auch zu den Idealisten, welche eine Raffstore nicht nur als Sonnenschutz sondern auch als Sichtschutz verwenden wollen. Daher bin ich mit der aktuellen Steuerung mit den Glastastern nicht wirklich zufrieden.

    Ich habe auf den Tastern (2-Tasten) normal die Steuerung auf/ab gelegt, jedoch Aufgrund der Verwendung als Sichtschutz sehe ich ein "Komplett-Auf" als eher selten zur Anwendung kommend.
    Daher wäre die Idee, entweder am Zentral-Taster 2 Tasten mit fixen Positionen zu hinterlegen (Tag -> Raff herunten, Lamellen waagerecht, Nacht -> komplett geschlossen) oder die Tasten am Glastaster durch diese beiden fixen Positionen zu ersetzen und für den Bedarfsfall auf eine zweite Seite die manuelle Steuerung legen.

    Nun kommt noch hinzu, dass ich das ganze gerne mit der Wetterstation regeln möchte, hier wäre der Wunsch, dass ich am zentralen Taster die automatische Beschattung freigebe und die Raffstore entsprechend des Sonneneinfalles fahren.
    Das funktioniert auch, jedoch nur, wenn die Raffstore zuvor hochgefahren wird. Wenn ich also z.b. die Raffstore in der Position "Tag" habe, würde diese niemals automatisch beschatten, den scheinbar muss ich erst mit der Raffstore komplett hochfahren das dann wieder die automatische Beschattung funktioniert.

    Habt ihr eventuell eine Idee bzw. einen Vorschlag wie das ideal umgesetzt werden könnte? Oder bin ich am richtigen Weg?

    Danke für eure Hilfe!

    #2
    Zitat von n4p Beitrag anzeigen
    2 Tasten mit fixen Positionen zu hinterlegen
    Das sollte mit Szenen einfach zu realisieren sein

    Zitat von n4p Beitrag anzeigen
    Nun kommt noch hinzu, dass ich das ganze gerne mit der Wetterstation regeln möchte ...
    Das ist schon verständlich, aber nun kollidieren zwei Anforderungen. Auch die Szenen-Lösung wird da nicht helfen. Eine passende Logik wird die Aufgabe lösen.

    Zitat von n4p Beitrag anzeigen
    Das funktioniert auch, jedoch nur, wenn die Raffstore zuvor hochgefahren wird.
    Der Effekt ist von den verwendeten Geräten 'Wetterstation' und 'Jalousieaktor' abhängig, also bitte die genauen Gerätebezeichnungen für eine Analyse angeben.

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Der Effekt ist von den verwendeten Geräten 'Wetterstation' und 'Jalousieaktor' abhängig, also bitte die genauen Gerätebezeichnungen für eine Analyse angeben.
      Und von den entsprechenden Einstellungen. Bei MDT gibt es viele Feinabstufungen für Sperren der Automatik und entsprechende Freigaben. Handbuchlesen ist in solchen Fällen zwingend geboten!

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        knxPaul Szenen müsste ich doch gar nicht verwenden, es würde ja mit absolut-Position entsprechend der Anleitung klappen. Apopos Anleitung, die MDT Anleitungen hab ich zur genüge durch. Sei es für die Wetterstation (SCN-WS3HW.01) als auch für den Jalousien-Aktor.

        Konkret habe ich gefragt, da ich etwas aufgeschnappt habe, das MDT scheinbar ein paar Probleme mit dem Jalousien-Aktor und der Automatik hat, gibt es einen Thread hierzu im Forum.
        Daher war die Idee ob dieses verhalten eventuell dadurch bedingt ist, oder aber ob es ein Konfigurationsfehler ist.

        Mfg

        Kommentar


          #5
          Eher ungewöhhnlich, wenn die Jalousien immer unten bleiben. Evt. kurze Taste Lamellenverstellung und lange Taste Beschattung Freigabe Ein/Aus mit Statusanzeige per LED.
          Ich habe keine Idee, was du aufgeschnappt hast, aber es gibt keine Probleme mit dem Jalousie Aktor bzw. der Automatik. Die Standard Automatik passt zu den meisten Anwendungsfällen, kann aber beliegig übersteuert werden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von n4p Beitrag anzeigen
            die MDT Anleitungen hab ich zur genüge durch
            Respekt! Laut diesem Beitrag sind das 6 Heftchen mit Lösungsvorschägen.

            Zitat von n4p Beitrag anzeigen
            Konkret habe ich gefragt, da ich etwas aufgeschnappt habe, das MDT scheinbar ein paar Probleme mit dem Jalousien-Aktor und der Automatik hat, gibt es einen Thread hierzu im Forum.
            Welchen meinst Du, Verzögerungszeiten oder Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%

            Kommentar


              #7
              Ok danke für den Hinweis,
              das heißt die Beschattung sollte auch ausgehend von der Position Raff 100% Lamellen 0% klappen? Ich meine gelesen zu haben das abhängig von der Aktor-Revision (Jalousie) das nur funktioniert wenn die Raff < 50% steht.
              Kann mich natürlich irren, daher der Hinweis mit dem Erst alles Auffahren so das die Automatische Beschattung funktioniert.

              Automatische Beschattung habe ich erst über Absolut-Position von der Wetterstation realisiert, bin nun aber auf die Variante mit dem Jalousien-Aktor welche die 3 Helligkeitswerte bekommt und dementsprechend handelt.

              Aber wenn es also Funktionieren soll, das ich z.b. Szene (Tag) Raff 100% Lamelle 0% anfahre und dannach bei entsprechender Sonneneinstrallung die Automatik greift, bin ich glücklich.
              Abends dann die Szene (Nacht) Raff 100% u. Lamelle 100%.

              LG

              Kommentar

              Lädt...
              X