Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GPA Update - Werte fehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GPA Update - Werte fehlen

    Hallo,

    ich habe heute von unserem Installateur die ETS und GPA Projektdatein erhalten. Die GPA Datei habe ich in den GPA geladen, die Benutzer angepasst und ein paar Icons geändert. Daraufhin das ganze mit "Inbetriebnahme" in den X1 geladen. Anschließend standen in der Visualierung viele Lichter auf "An" obwohl sie aus sind. Bei den Jalousinen steht nur ein "-" ebenso bei der Solltemperatur.

    Ich dachte zuerst ich habe etwas fasch gemacht und habe anschließend die original GPA Projektdatei des Installateurs in den X1 geladen. Damit sieht es aber genauso aus. Ich kann zwar alle Werte über die Visualisierung einstellen, aber was mache ich falsch? Bei Änderungen möchte ich nicht jedesmal die Raumtemperaturen neu setzen müssen, etc.

    Vielen Dank für einen Hinweis,
    Cone

    #2
    Du musst die einzelnen Datenpunkte „bei Neustart vom Bus lesen“, bei den Datenpunkten das passende Häkchen setzten.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      ... und bei den KOs, die gelesen werden sollen, das Lese-Flag mit der ETS setzten; das kann mit dem Gruppenmonitor gut kontrolliert werden, welche GroupValueReads nicht mit einem GroupValueResponse beantwortet werden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Du musst die einzelnen Datenpunkte „bei Neustart vom Bus lesen“, bei den Datenpunkten das passende Häkchen setzten.
        Gruß Florian
        damit ist dieser Radiobutton gemeint, richtig?
        ScreenShot 018 GPA Update - Werte fehlen - KNX-User-Forum - Mozilla Firefox.png
        Wähle ich das bei allen belegten Datenpunkten aus, oder gibt es welche bei denen das besser nicht gemacht werden sollte?

        Und, gibt es einen guten Grund, wieso das nicht schon vom Installateur eingestellt wurde. Es ist ja nicht sehr Nutzerfreundlich, wenn man jedesmal die Werte über die Visualisierung nachjustieren müsste.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          ... und bei den KOs, die gelesen werden sollen, das Lese-Flag mit der ETS setzten; das kann mit dem Gruppenmonitor gut kontrolliert werden, welche GroupValueReads nicht mit einem GroupValueResponse beantwortet werden.
          Ich habe leider die ETS (noch) nicht. Verstehe ich es richtig, dass man auch in der ETS setzen kann/muss, dass die Initalwerte vom Bus gelesen werden sollen?

          Kommentar


            #6
            Dein Installateur war vermutlich zu faul, bei jedem erforderlichen Datenpunkt ein Häkchen zu setzen, das ist schon etwas Aufwand. In der ETS sind die meisten Status-KO schon mit einem Leseflag versehen, aber es gibt da auch Ausnahmen.
            Also erst im GPA einstellen und dann kontrollieren, was noch fehlt und dann in der ETS nachsehen...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Cone Beitrag anzeigen
              Verstehe ich es richtig, dass man auch in der ETS setzen kann/muss, dass die Initalwerte vom Bus gelesen werden sollen?
              An manchen KOs ist das L-Flag voreingestellt, an anderen nicht. Der Installateur kann die L-Flag geändert haben.

              Es gibt eine Alternative: Jedes Schalten / Dimmen / was auch immer ein Telegramm auslöst. Der X1 liest auf dem Bus alles mit und setzt dann den Anzeigewert richtig.

              Kommentar


                #8
                Im GPA solltest du bei allen Werten, bei denen Status oder etwas Ähnliches ist, das Häkchen setzten. In der ETS bezieht sich das auf einen Neustart der KNX Geräte, (neu programmieren oder Stromausfall) im GPA auf den X1.
                Gruß Florian
                Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 21.02.2021, 18:05. Grund: Typo ETS korrigierte

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  bezieht sich das auf einen Neustart der KNX Geräte
                  ein Neustart von einzelnen KNX Geräten hat allgemein nichts mit dem Häkchen „bei Neustart vom Bus lesen“ zu tun; neu programmieren oder Stromausfall bezieht sich ausschleißlich auf den X1. Nur wenn der X1 neu gestartet wird, tritt die Konstellation auf, dass die GAs aufgrund in der Vergangenheit liegender Telegramme "einen Zustand haben", den der X1 nicht kennt. Genau in diesem Fall macht ein „bei Neustart vom Bus lesen“ Sinn: Der X1 sendet GroupValueRead Telegramme und erwartet die Werte in einem GroupValueResponse. Wenn dann keines kommt, ist der Wert '---'.

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt aber auch bei ETS Applikationen oft das Häkchen „bei Neustart lesen“, bezieht sich auf Logik Eingänge, Tag Nacht Objekte und Ähnliches. Das meinte ich mit dem zweiten Teil. ERS war natürlich falsch, das habe ich jetzt oben korrigiert.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Das meinte ich mit dem zweiten Teil
                      jetzt verstehe ich Deine Aussage - wir haben uns recht weit von #1 entfernt - das ist selbstverständlich richtig 😀

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X