Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neuling Projekt Wohnung mit Feller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
    Feller RGB: bei mir machen sie unterschiedliche Farben, so wie ich will. Das ist das kleinste Problem. Das grösste Problem ist bei dir, dass Ende Februar bereits Ende Woche ist. Warst du denn schon mal in einem Wohnhaus oder einer Wohnung mit KNX? Wie stellst du sicher, dass du nicht einfach Klickiklacki in KNX bekommst? Ist geplant Steckdosen und Licht auf separate Gruppen zu legen oder wie konventionell alles zu vermischen? An jeder Decke ne Abzweigdose wie anno 1974? Und nen Wohnungsverteiler mit 5x12 TE dürfte auch zu klein sein.
    Super, danke.
    Was hat es mit dem Klickiklacki auf sich? Das habe ich hier im Forum öfters gelesen.
    Ja, Steckdosen-Gruppen habe ich selber eingeplant, wobei ich im Wohn- und Esszimmer so ziemlich überall eine separat geschaltet habe. Lampen sind alle separat bzw. LED Spots über Dali.
    Nein, Abzweigdosen gibts wenige. Es ist schon Sternförmig gedacht. Muss aber auch hier den Installationsplan erst noch absegnen oder allenfalls anpassen. Genau so mit dem Verteiler.

    Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen

    Tasterbeleuchtung und Tasterfarbe sind Stand jetzt völlig nebensächlich. Auch die ETS kann noch etwas warten. Jetzt zählt erstmals die Verrohrung. Die wird als erstes in Beton gegossen und die lässt sich nachher nicht mehr (so einfach) ändern. KNX hat gerne genug Rohre (Stichwort sternförmige Verkabelung) und dann auch genügend dicke Rohre, damit auch etwas reingeht.
    Naja, wollte nur sicher gehen, dass das auch so möglich ist, wie ich mir das gedacht habe. Aber zeitlich gesehen natürlich schon nebensächlich.
    Rohre ist klar, danke.

    Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen

    Bitte auch gleich Netzwerkverkabelung sternförmig einplanen. Alles andere macht früher oder später nur Sorgen. Hier im Forum gibt es genug Spezialisten, die dir weiterhelfen, damit es in die richtige Richtung geht. Schlussendlich musst du aber mit dem Planer und Monteur vor Ort verhandeln und schauen, dass es auch richtig kommt.

    Feller hat mittlerweile den Temperatursensor an Bord des Tasters, d.h. den separaten Thermostaten an der Wand inkl. dessen Verrohrung kannst du dir gleich mal ganz einsparen.
    Müsste sternförmig sein. Kontrolliere ich aber noch.
    Das mit den Temp. Sensoren hatte ich gesehen. Im Wohnzimmer ist aber trotzem ein RT Taster (4fach) geplant, weil mir eine Temperaturanzeige gefällt ohne jetzt in der App nachsehen zu müssen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
      Was hat es mit dem Klickiklacki auf sich? Das habe ich hier im Forum öfters gelesen.
      So wird eine KNX-Installation genannt, mit der man eine konventionelle Installation nachbildet, wo alles manuell (Klickiklacki) bedient wird.

      Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
      Nein, Abzweigdosen gibts wenige.
      In einem KNX-Haus gibt es eigentlich keine.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
        elektroplanung.ch
        Die machen eigentlich alles im Bereich Smart Home, also KNX, mit SPS oder Zeptrion,...

        Kenne ich nicht. Aber auf deren Website finde ich zumindest keine einzige Referenz betreffend Wohnbauten, da sind nur Zweckbauten drauf...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von concept Beitrag anzeigen


          Kenne ich nicht. Aber auf deren Website finde ich zumindest keine einzige Referenz betreffend Wohnbauten, da sind nur Zweckbauten drauf...
          Ist mir auch aufgefallen.
          Weiss aber gar nicht wieso das so ist. Sie machen eigentlich viele Wohnbauten...

          Kommentar


            #20
            Und was macht deine Planung?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
              Und was macht deine Planung?
              Danke der Nachfrage.
              So weit ganz gut. Haben noch etwas mehr Zeit bekommen. Sollte demnächst noch die Komponentenliste erhalten.

              Taster und Steckdosen machen wir noch farbig je nach Zimmer bzw. Platten und so. Denke wir gehen nächsten Monat noch in die Austellung.

              Ich bin mir noch nicht sicher, ob wir für die LED Spots im Essen/Wohnen ev. Küche die Dali Vorschaltgeräte nur zum Dimmen wollen oder auch noch RGB....

              Wie sind denn hier so die Erfahrungen dazu?

              Kommentar


                #22
                Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
                Ich bin mir noch nicht sicher, ob wir für die LED Spots im Essen/Wohnen ev. Küche die Dali Vorschaltgeräte nur zum Dimmen wollen oder auch noch RGB....

                Hauptlicht immer in weiss, ggf TW. Buntes Effektlicht sollte separat geplant und gezielt eingesetzt werden. Können Dir Deine Planer sicher aufzeigen...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen


                  Hauptlicht immer in weiss, ggf TW. Buntes Effektlicht sollte separat geplant und gezielt eingesetzt werden. Können Dir Deine Planer sicher aufzeigen...
                  Ok. Ja irgendwie bin ich mir da noch unsicher mit dem buntem Licht. Aber wir planen das so, dass wir im Wohnbereich später nur noch die Spots tauschen müssten.

                  Ein Kollege hat mir für die Jalousieaktoren die von Griesser empfohlen. Wie sieht ihr das so?

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe die auch. Sind perfekt. Falls du Griesserjalousien mit den drei Endschaltern hast, so hast du eh keine andere Wahl ... die Aktoren haben auch Binäreingänge für Taster oder Fensterkontakte an Bord.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                      Ich habe die auch. Sind perfekt. Falls du Griesserjalousien mit den drei Endschaltern hast, so hast du eh keine andere Wahl ... die Aktoren haben auch Binäreingänge für Taster oder Fensterkontakte an Bord.
                      Welche hast du denn? Ich habe gerade gesehen, dass es die Version JAX oder MX gibt. Was gibt es hier zu beachten? Ich habe Jalousien mit zwei Endschaltern.

                      Danke und Gruss

                      Kommentar


                        #26
                        JAX sind die aktuellen, MGX die alten. Ich habe die auch verbaut, sind einfach genial mit der Konfiguration via DCA und den Möglichkeiten die sich bieten!
                        Gruss Daniel

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe noch die alten, da es damals nur die gab. Keine Ahnung, ob die alten überhaupt noch lieferbar sind.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe gerade gesehen, dass ich in der Offerte ein Schaltnetzteil von ABB CP-D 24/1.3 drin habe. Kann mir einer sagen, für was das genau ist?
                            Für die Spannungsversorgung ist ein ABB SV/S 30.320.1.1 drin.

                            Danke und Gruss

                            Kommentar


                              #29
                              Steht doch genau drinn, schau mal auf Seite 2, etwa in der Mitte.......
                              Jetzt bist Du genauso klug wie vorher, aber meine Glaskugel ist gerade zum polieren. Wird eine Spannungsversorgung für irgendwas sein. Vielleicht Wetterstation, IP Router.... aber wie gesagt hellsehen ist im Moment bei mir nicht.

                              Kommentar


                                #30
                                ABB CP-D 24/1.3 ist eine unverdrosselte Spannungsversorgung als Hilfsspannung, nicht für den KNX-Bus

                                ABB SV/S 30.320.1.1 ist eine KNX-Spannungsversorgung 320 mA mit der integrierten Drossel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X