Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei mein Enertex Smartmeter in Betrieb zu nehmen. Ich möchte im ersten Schritt die gesamte Wirkleistung des Hauses auswerten können. Hierzu verwende ich die Energiezähler Funktion des Smartmeters. Das klappt m.E. auch sehr gut. Ich bekomme die Werte in Wh auf dem Bus gebracht.
Mein nächster Schritt war es, die Werte auch "sauber" aufzubereiten. Hierzu habe ich mir den Energiezähler von Alex (KNET) besorgt. Ich musste feststellen, dass ich nicht einfach den Wirkenergiezähler des Enertex Smartmeters an den Baustein "anschließen" konnte, sondern ich musste erst den Verbrauch in Impulse umrechnen. Dies habe ich mit folgender Logik gemacht und am Eingang E22 des Energiezähler Bausteins angeschlossen:
Impulse.PNG
Damit ich also einen Impulse bekomme, rechne ich immer den aktuellen Wert -1 und schreibe das Ergebnis auf eine interne Variable (also Beispiels: Das Smartmeter liefert 1234 Wh, diesen Wert nehme ich, subtrahiere mit 1 und subtrahierte das ganze nochmal mit dem aktuellen Wert, am Ende sollte bei jeder Änderung also eine 1 stehen).
Ist die Lösung korrekt ? Gibt es einen eleganteren weg dafür ? Ich frage deswegen, weil ich selbst noch nicht so viele Logiken gebaut habe, vielleicht ist mein Denkansatz falsch.
Warum ich glaube dass es auch besser geht, wäre m.E. folgender Fall:
Gelegentlich kann es ja auch mal vorkommen, dass man den Homeserver neu startet, sobald der Enertex Energiezähler dann einen Wert hochzählt während der HS noch am booten ist, bekomme ich den Impulse ja gar nicht mit. Wie könnte man sowas am besten abfangen?
Overall muss ich sagen, dass das Schreiben und das Auslesen der Werte funktioniert:
Ios Verbrauch.PNG
Weiterhin tue ich mich aktuell etwas schwer, die Werte analog zur (beispielsweise) Temperatur in die Diagramme zu laden. Ich weiß einfach nicht welche Variablen aus dem Energiezähler ich für Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr nehmen muss und wie oft ich diese in das Archiv schreiben muss damit man am Ende ein vernünftiges Diagramm bekommt. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich `?
VG
ich bin aktuell dabei mein Enertex Smartmeter in Betrieb zu nehmen. Ich möchte im ersten Schritt die gesamte Wirkleistung des Hauses auswerten können. Hierzu verwende ich die Energiezähler Funktion des Smartmeters. Das klappt m.E. auch sehr gut. Ich bekomme die Werte in Wh auf dem Bus gebracht.
Mein nächster Schritt war es, die Werte auch "sauber" aufzubereiten. Hierzu habe ich mir den Energiezähler von Alex (KNET) besorgt. Ich musste feststellen, dass ich nicht einfach den Wirkenergiezähler des Enertex Smartmeters an den Baustein "anschließen" konnte, sondern ich musste erst den Verbrauch in Impulse umrechnen. Dies habe ich mit folgender Logik gemacht und am Eingang E22 des Energiezähler Bausteins angeschlossen:
Impulse.PNG
Damit ich also einen Impulse bekomme, rechne ich immer den aktuellen Wert -1 und schreibe das Ergebnis auf eine interne Variable (also Beispiels: Das Smartmeter liefert 1234 Wh, diesen Wert nehme ich, subtrahiere mit 1 und subtrahierte das ganze nochmal mit dem aktuellen Wert, am Ende sollte bei jeder Änderung also eine 1 stehen).
Ist die Lösung korrekt ? Gibt es einen eleganteren weg dafür ? Ich frage deswegen, weil ich selbst noch nicht so viele Logiken gebaut habe, vielleicht ist mein Denkansatz falsch.
Warum ich glaube dass es auch besser geht, wäre m.E. folgender Fall:
Gelegentlich kann es ja auch mal vorkommen, dass man den Homeserver neu startet, sobald der Enertex Energiezähler dann einen Wert hochzählt während der HS noch am booten ist, bekomme ich den Impulse ja gar nicht mit. Wie könnte man sowas am besten abfangen?
Overall muss ich sagen, dass das Schreiben und das Auslesen der Werte funktioniert:
Ios Verbrauch.PNG
Weiterhin tue ich mich aktuell etwas schwer, die Werte analog zur (beispielsweise) Temperatur in die Diagramme zu laden. Ich weiß einfach nicht welche Variablen aus dem Energiezähler ich für Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr nehmen muss und wie oft ich diese in das Archiv schreiben muss damit man am Ende ein vernünftiges Diagramm bekommt. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich `?
VG