Hallo Leute,
ich hab folgende Herausforderung, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Gegeben:
Ich habe die Befürchtung, dass sich das nicht ohne extra Logikkastl, oder Haussteuerung (openhab etc.) realisieren lässt.
Eventuell habt Ihr eine Idee. Der MDT AMI ist leider nicht so toll parametrierbar für diesen Zweck, oder anders gesagt die Lastüberschreitung ist nicht nutzbar bei den Lastspitzen des Induktionsherdes, da jede Lastspitze im Sekundentakt ein Telegramm am Bus erzeugen würde. Die Hysterese hilft da nicht und bei eingeschalteter Verzögerung der Lastüberschreitung (> 0 Sekunden) werden die Lastspitzen nicht mehr erkannt / signalisiert (per Telegramm), da zu kurz in Relation zur Verzögerung.
Danke,
LGeorg
ich hab folgende Herausforderung, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Gegeben:
- MDT AMI Aktor mit Strommessung Kanal A - Herd linke Seite, Kanal C - Herd rechte Seite
- An der linken Herdseite (Kanal A) hängt auch die Steuerung des Herdes --> Kanal A Aus ist Herd ganz aus egal ob Kanal C (rechte Seite) ein.
- Der Induktionsherd erzeugt Induktionsherdtypische Lastspitzen, speziell bei niedriger Stufe.
- Die Lastüberschreitung des AMI ist nicht nutzbar aufgrund dieser Spitzen (werden nur erkannt ohne Verzögerung, aber ohne Verzögerung entsteht enormer Trafik.
- Es ist lediglich die Lastunterschreitung mit einer Verzögerung nutzbar, da sonst enormer Trafik (für jede Lastspitze im Sekundentakt ein Telegramm) entsteht.
- Ausgangszustand ist Herd aus.
- Nur wenn beide Herdseiten eine (eventuell nicht gleichzeitige) verzögerte Lastunterschreitung haben sollen beide Herdseiten (synchron) abgeschaltet werden.
- Wenn eine Seite eine Lastunterschreitung signalisierte (also der AMI der jeweiligen Seite) soll bei wiedereinschalten diese zurückgenommen werden.
- Eingeschaltet wird mittels Taster
- Aus nur über Lastunterschreitung.
Ich habe die Befürchtung, dass sich das nicht ohne extra Logikkastl, oder Haussteuerung (openhab etc.) realisieren lässt.
Eventuell habt Ihr eine Idee. Der MDT AMI ist leider nicht so toll parametrierbar für diesen Zweck, oder anders gesagt die Lastüberschreitung ist nicht nutzbar bei den Lastspitzen des Induktionsherdes, da jede Lastspitze im Sekundentakt ein Telegramm am Bus erzeugen würde. Die Hysterese hilft da nicht und bei eingeschalteter Verzögerung der Lastüberschreitung (> 0 Sekunden) werden die Lastspitzen nicht mehr erkannt / signalisiert (per Telegramm), da zu kurz in Relation zur Verzögerung.
Danke,
LGeorg
Kommentar