Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Raumsteuerung mit diversen Abhängigkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Intelligente Raumsteuerung mit diversen Abhängigkeiten

    Guten Tag zusammen,

    ich bräuchte mal ein paar Ideen oder Gedankenanstöße in Bezug auf eine intelligente Raumsteuerung in einer Schule.

    Folgendes ist vorhanden:
    • Wetterstation auf dem Dach mit Sonnenstandsnachführung
    • Jalousien an allen Fenstern
    • Licht mit Dali
    • Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung
    • Fußbodenheizung
    • Temperatursensor
    Was macht Sinn miteinander zu verknüpfen?
    Klar soll der Temperatursensor die Heizung steuern, der Bewegungsmelder das Licht mit der KLR und die Wetterstation über die Sonnenstandsnachführung die Jalousie, aber macht es auch Sinn noch andere Komponenten zu berücksichtigen und wenn ja wie? Sonneneinstrahlung in Bezug auf Licht und Wärme oder ähnliches?

    Eine Logikeditor wird in Form eines HS oder Edomi zu Verfügung stehen.

    Habt ihr da Ideen oder sogar schon sowas umgesetzt?

    Dankeschön für eure Gedankenanstöße und Hilfestellungen.

    Gruß Hardi
    Zuletzt geändert von elkomaster91; 22.02.2021, 16:43.

    #2
    Ich würde in der Ecke Tafel/Fenster einen Taster vorsehen an dem ich die Szene "Beamer" anwähölen kann.
    Am Eingang einen Taster "Licht an" / "Licht aus" für Reinigungskräfte. Das würde ich so einfach wie möglich halten.
    Dimmen und Jalousie eher in der Lehrerecke.


    Sinnvoll wäre mMn auch ein Windsensor pro Fasade. Und vernünftige Schwellen für den Sonnenstand.
    Ich war immerwieder in Gebäuden in denen die Jalousien bei wolkigem Himmel völlig eskalieren.
    Je nach Gebäudehöhe und Verschattung durch Nachbarbebauung auch mehrere Helligkeitssensoren an der Südseite.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      PMs auf Halbautomatik, eher Viertelautomatik, mit abschalten ohne Bewegung in der Pause.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Danke schonmal für die Antworten, mir geht es mehr um die Funktionen die ich umsetzten kann, als um die Hardware.

        Kommentar


          #5
          Zitat von elkomaster91 Beitrag anzeigen
          Sonneneinstrahlung in Bezug auf Licht und Wärme oder ähnliches?
          Kann Sinn ergeben, man muss nur sehen was ist wichtiger, In der Übergangszeit solare Erträge statt Gasheizung dafür aber geblendete Lehrer / Schüler?

          Dann ggf. nur volle Sonne in der Übergangsphase währen der Pausen und es Heizbedarf besteht.

          Zitat von elkomaster91 Beitrag anzeigen
          mir geht es mehr um die Funktionen die ich umsetzten kann, als um die Hardware.
          für die etwas detaillierteren Funktionsmöglichkeiten hat man dir die notwendigen abstrakten HW-Anforderungen genannt. Ohne deren Vorhandensein funktionieren die Funktionen auch einfach nicht. Mit der bestehenden HW geht das eben nur teilweise sehr grobschlächtig auch in Abhängigkeit der Struktur und Größe des Gebäudes.

          Um auch wieder bei der HW zu bleiben ( VOC/CO2 Sensorik) und ggf Lüftungssteuerung. Wenn da jetzt saniert wird sollte man sowas ja nach aktueller Gefahrenlage direkt berücksichtigen. Seien es elektrische Fenster oder eben eine KWL. Als Si kann man sowas schonmal beim Kunden anbringen, muss man nicht warten bis ein Heizi auf die Idee kommt und eigene Sensoren verbauen will.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            für die etwas detaillierteren Funktionsmöglichkeiten hat man dir die notwendigen abstrakten HW-Anforderungen genannt. Ohne deren Vorhandensein funktionieren die Funktionen auch einfach nicht. Mit der bestehenden HW geht das eben nur teilweise sehr grobschlächtig auch in Abhängigkeit der Struktur und Größe des Gebäudes.
            Ja, Dankeschön. Hardware im Sinne von Tastern, Touchscreens sind zu genüge im Raum vorhanden.
            Außen ist auch genug vorhanden(Helligkeit Sensoren, Pyranometer, Windsensoren)

            Fensterkontakte gibt es auch.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Um auch wieder bei der HW zu bleiben ( VOC/CO2 Sensorik) und ggf Lüftungssteuerung. Wenn da jetzt saniert wird sollte man sowas ja nach aktueller Gefahrenlage direkt berücksichtigen. Seien es elektrische Fenster oder eben eine KWL. Als Si kann man sowas schonmal beim Kunden anbringen, muss man nicht warten bis ein Heizi auf die Idee kommt und eigene Sensoren verbauen will.
            Lüftungsanlage gibt es auch; Trox Geräte in jedem Raum, Sensoren von KNX auch vorhanden.

            Mir geht es aber speziell darum ob und wie man Jalousien mit Licht und Heizung am sinnvollsten verknüpft, oder ob man alles "getrennt" lässt.

            Jalousie lässt die Sonne "draußen"
            Helligkeit wir vom Präsenzmelder geregelt und gibt das nur ans Dali weiter.
            Heizung macht nur der Temperatursensor

            oder gibt es eine sinnvolle Verschaltung, bei der die Jalousie auch auf die Temperatur achtet und die Wärmestrahlung dementsprechend raus oder rein leitet. usw.. Ich bin mir nicht sicher ob es da was gibt was sinn macht.

            Kommentar


              #7
              Nichts als fertiges Gerät aber viele viele Möglichkeiten wenn man sowas in einer Logik verbaut.
              Man muss sich halt die Mühe machen und Bedingungen definieren wann sowas wie Heizen durch Sonne passieren darf.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Aber grundsätzlich macht man sowas oder ist das übertrieben?

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde im Klassenzimmer den Unterricht in den Fokus stellen. Klar kann ein Zusammenspiel zwischen Sonneneinstrahlung
                  und Jalousie energietechnisch funktionieren. Aber ob das im Schulalltag sinnvoll ist?

                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Du musst Prioritäten definieren. In Schulbetrieb ist natürlich die Blendung Haupsächlich zu betrachten, außerhalb dann gerne das Energiemanagement.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X