Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldungen von Schaltaktoren zusammenfassen für die Darstellung in der VISU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückmeldungen von Schaltaktoren zusammenfassen für die Darstellung in der VISU

    Hallo,

    habe eine Anfänger Frage zur KNX.
    Ich schalte ein Lichtband über mehrere Schaltausgänge.
    Nun möchte ich die Rückmeldungen zusammenfassen (Oder Glied) und in einer kleinen Visu darstellen.

    Das Oder-Glied so wie die Visu benötigt eine GA.

    Wie erstelle ich diesen Datenpunkt?

    #2
    Du musst eben alle Rückmelde-Gruppenadressen auswerten und ODER Verknüpfen. Dann erstellst Du eine Gruppenadresse vom Typ DPT 1.001, auf welche Du das Ergebnis der ODER Verküpfung schickst. Das dann noch virtualisieren, fertig.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Hilfe,

      genau da fehlt mir der Ansatz, Gruppenadresse vom Typ DPT erstellen.

      Wie erstellt man diesen?

      Kommentar


        #4
        Ich weiß ja nicht, welche Visualisierung / welchen Logikserver / welches Logikmodul Du einsetzt ...

        Kommentar


          #5
          Ich möchte die Logik von KNXpresso verwenden,

          ich habe eine Gruppenadresse festgelegt z.b 10.4.1 (ETS4)
          allerdings befindet sich in dieser Untergruppe kein Datenpunkt .

          Also kann ich diese in der Visu auch nicht abfragen.

          Ich benötige aber einen für das Ergebnis des Odergliedes, oder sehe ich das falsch?
          Zuletzt geändert von Andi003; 24.02.2021, 12:34.

          Kommentar


            #6
            GA werden in der ETS angelegt, und viele Geräte bieten auch solche simplen ODER Logiken. Dann kann man alles in der ETS abwickeln. Wenn es alles nur in der Visu gebraucht wird muss es nicht mal eine GA im strengen Sinne vom KNX. Was da aber geht ist mangels Angabe welche Visu /Logik Server genutzt werden nicht möglich zu erklären.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Als oder kommt immer das Ergebnis True/FAlse heraus, also DTP 1 Untergruppe ist egal. Aber schaltest du die einzelnen Abschnitte getrennt, oder alle zusammen, dann brauchst du auch nur von einem Kanal die Rückmeldung.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Andi003 Beitrag anzeigen
                ich habe eine Gruppenadresse festgelegt
                Ein Schaltaktor liefert den Status als "DPT 1" Schalten 1 Bit
                Dafür gibt es eine 'Wertausgabe'.

                Hängt das Problem mit folgendem Zitat aus der Bedienungsanleitung zusammen: "Gatter (AND / OR / NAND / NOR) - Diese Funktion steht dem WEB Server nicht zur Verfügung"

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Andi003 Beitrag anzeigen
                  ich habe eine Gruppenadresse festgelegt z.b 10.4.1
                  Wenn das so in der ETS steht ist das schonmal keine Gruppenadresse sondern eine Physikalische Geräteadresse.

                  Gruppenadressen ( GA ) werden immer x/y/z also mit Schrägstrich geschrieben.

                  Da 10.4.1 schon eine recht abenteuerliche Topologie wäre, liegt es aber nahe es als GA interpretieren zu wollen.

                  Grundsätzlich solltest Dich aber nochmal mit ETS und GA und PA auseinander setzen. Da scheinen noch grundlegendes Verständnis zum KNX zu geben. Das wird hier dann sehr sehr mühselig Dir was zu erklären oder jemand tippt Dir das hier vor und du baust es nach ohne eine Ahnung zu haben warum es so funktioniert und bei der nächsten Logik stehst wieder vor dem Problem.

                  Mit KNX-Presso kann man ne Menge Logiken bauen aber dennoch sollten in der ETS schon entsprechende Objekte wie GA angelegt werden um sie mit den Aktoren usw. verbinden zu können.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Danke mal für die Hinweise,

                    meine Projekte sind leider schon etwas älter und ich musst lange Zeit keine Hand anlegen. Sie kommen noch aus ETS2 Zeiten.

                    Ich brauche einen Anstoß für das Verständnis.

                    @ gbglsce: Gruppenadresse heißt 10/4/1 da hast du schon recht. In dieser sollte sich das Ergebnis z.B. Oder-Gliedes befinden.
                    Momentan ist da aber keine Kommunikationsobjekt vorhanden.
                    Was PA und GA ist weiß ich schon, sorry ich habe das in der Eile beim tippen mit der Syntax nicht so genau genommen.

                    Diese GA wurde in der ETS angelegt um in KNXPresso den Zustand darzustellen.

                    Als Eingänge der Logik verwende ich die Rückmeldungen der einzelnen Merten Schalt-Aktoren, wie erstelle ich nun ein Objekt auf das ich das Ergebnis der Logik schreiben kann?

                    Wo schreibe ich das Ergebnis der Logik hin?

                    Bei Schaltaktoren mit Logik wird das Ergebnis auf das Kommunikationsobjekt Schalten gelegt,
                    ei KNXPresso habe ich als Eingang der Logik eine GA und als Ausgang der Logik eine GA?!




                    Ich hoffe das ist nun verständlich.



                    Zuletzt geändert von Andi003; 24.02.2021, 19:08.

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist für Knxpresso eigentlich nicht schwer.
                      Du hast also ein Oder-Logikelement auf dessen Eingänge du die Rückmelde-GA`s schon gelegt hast.
                      Jetzt brauchst du nur deine GA für das Ergebnis ( die 10/4/1 ).
                      Damit du die 10/4/1 in Knxpresso überhaupt finden kannst muss diese als DPT 1 festgelegt sein.
                      Das kannst du einfach mit einem Dummy machen.
                      Einfach die GA auf einen DPT 1 Kanal im Dummy legen. Die Dummy Kanäle hat Knxpresso mittlerweile sogar integriert. ( Wie im Anhang zu sehen )
                      Danach findest du die GA 10/4/1 auch in Knxpresso um sie auf den Ausgang der Oder-Logik zu legen.
                      Dann kann man die GA mit einem Wertausgabe-Objekt zur Darstellung verbinden.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        bzgl. Dummy. Du musst also in der ETS ein KNX-Gerät "dummy" anlegen welches KNX-Presso als solches repräsentiert. da kommen dann all solche GA rein die aus Logiken im KNX-Presso entstehen. KNX-Presso ist halt kein wirkliches KNX-Gerät nur eine Software.

                        Es gibt da diverse Möglichkeiten von Dummy-Geräten in der ETS die KNX-org hat da was, ganz gern werden auch die von Gira genommen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank,

                          der Dummy war das, was mir fehlte.

                          Kommentar


                            #14
                            gbglace Göran, du kannst KnXpresso auch in der ETS mit PA Und GAs parametrieren und als eigenes Gerät betreiben.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Ohh ja das klingt doch vielversprechend, dann muss man ja auch keinen Dummy pflegen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X