Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Fritz Smarthome Geräte in KNX integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB AVM Fritz Smarthome Geräte in KNX integrieren

    Guten Abend zusammen,

    kann man eigentlich die AVM Fritz Smarthome Geräte in den KNX integrieren, ähnlich wie die hue Produkte oder andere Smarthome Produkte?
    Gibt es eine API bzw. findet die Einbindung über http Requests statt welche ich z.B. im eibPort eintragen kann?
    Oder handelt es sich bei AVM um ein in sich geschlossenes System?

    Ich sage Danke und bleibt gesund.
    Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten,

    ich schalte beispielsweise das Gäste-WLAN über einen KNX-Taster ein und aus. Oder einen Teil der Weihnachtsdeko über eine DECT200.

    Läuft bei mir über einen 40€ RasPi mit NodeRed .
    Dort führe ich unter anderem KNX, SONOS, HUE und Fritzbox zusammen.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      ... da benötigst Du imho immer irgend eine Logik-Engine als "Vermittler" oder "Übersetzer". Dann sollte vieles möglich sein.
      Ich habe z.B. meine Fritz!DECT200 über einen Logikbautein mit EDOMI ins System integriert.

      Gruß Marco

      Kommentar


        #4
        Wieso braucht man DECT Steckdosen wenn man doch KNX in der Verteilung hat?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Bei mir dient ein Gira X1 mit diesem und diesem Logikbaustein als Gateway.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wieso braucht man DECT Steckdosen wenn man doch KNX in der Verteilung hat?
            Weil nicht jeder gleich auch KNX RF haben will.

            Kommentar


              #7
              Oder doch zu wenig direkte CU Leitungen gelegt hat für ne Schaltoption.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                TheOlli : Kannst Du einmal posten, welche Nodes Du dazu benutzt und auf ggf. die Konfiguration. Muss man ja nicht alles neu erfinden
                Gruß Matthias

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Oder doch zu wenig direkte CU Leitungen gelegt hat für ne Schaltoption.
                  Genau das ist es... ich habe bei mir auch zahlreiche schaltbare Steckdosen geplant, hab jede Menge Kupfer verlegt, jede Menge Adern als Reserve freigelassen. Aber das alles machst Du in der Planungsphase. Und irgendwann kommst Du doch zu dem Punkt "Mist, ich habe für den Raum 2 schaltbare Steckdosen umgesetzt und 2 weitere Adern in Reserve gelassen. Und jetzt brauche ich 5 schaltbare Steckdosen".

                  Meine Installation habe ich inzwischen auch um eine hand voll WLAN-Steckdosen (Shelly) erweitert (über HS eingebunden).

                  In einem anderen Projekt - back-to-topic - habe ich Fritz-Steckdosen über den Baustein von Manuel Grot ebenfalls über den HS eingebunden.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Abend,
                    besten Dank für die Antworten. Es geht mir bei der Frage nicht um vergessene Funktionen, zumindest nicht in erster Linie ;-).
                    Im aktuellen KNX Newsletter war ein Bericht zum Thema "Integration von Systemen in die KNX Welt". Da kam ich irgendwie
                    auf das AVM System und hatte mich gefragt wie dies integrierbar ist.
                    Wenn ich euch nun richtig verstanden habe, kann ich z.B. über den eibPort einen http Befehl für die AVM Geräte ins Netzwerk
                    schicken lassen und dieser Befehl wird dann von der Fritzbox an die AVM Verbraucher geschickt, z.B. die vergessene Steckdose.
                    Gibt es von AVM eine gute Erklärung dazu?

                    Viele Grüße
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      AVM fühlt sich wohl unzuständig. Erklärungen gibt es eher von denen, die die Logikbausteine machen...

                      Kommentar


                        #12
                        ReinerDaniel ich nutze dafür node-red-contrib-fritzapi und node-red-contrib-knx-ultimate

                        Steckdose über GA oder Zeit, Gäste WLAN über GA.

                        Das siehts dann so aus:
                        KNX-NodeRed-AVM.png


                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Danke, werde ich die Tage einmal ausprobieren.
                          Hast Du dann GA auf die die Anwesenheit einzelner Familienmitglieder gemeldet wird?

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, es gibt nur eine GA „Anwesend“ und eine für „Abwesend“.
                            Bei Abwesenheit werden WLAN und Gäste-WLAN abgeschaltet. Bei Anwesenheit wird nur das WLAN aktiviert.
                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Abend.
                              Kann mir denn hier jemand den http Code für die Ansteuerung nennen? Kann ich die AVM Produkte auch über diesen Weg auslesen?

                              Gruß Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X