Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit der Einbindung von Sonos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Erfahrungen mit der Einbindung von Sonos

    Hallo an alle KNX- Fans und Freaks.
    Ich starte hier jetzt mal einen Thread, weil ich mich damit schon lange gedanklich beschäftige, aber noch keine Umsetzung komplett finalisiert habe.
    Ich würde mich freuen wenn einige hier mal ihre Vorgehensweise bei der Anbindung von Sonos an das KNX- System realisiert haben und auch welche Erfahrungen sie damit gemacht haben. Für mich, oder auch andere, ist dann sicher interessant ob das ganze sehr "einfach" abgelaufen ist oder doch sehr viel Arbeit darin steckte.
    Manchmal gibt es bei einigen Einrichtungen ja auch wiederkehrende Probleme und dazu evtl. auch Lösungen, könnte hier gerne mit gepostet werden.

    Ich selbst habe das mal mit dem APP-Modul von BAB-tec versucht und war begeistert von den selbst generierten GAs. ABER, es fing bei mir dann immer ein SONOS Amp von alleine an zu spielen, was mich dann davon abhielt damit weiter zu experimentieren.
    Ich habe dann auch in ein Jung MR-Sonos investiert, doch der war mit den Zonen für mich nicht ausreichend und liegt jetzt in der Ecke.
    Dann habe ich von Node-Red gelesen und hätte sicher auch die Möglichkeit das einzubinden, aber Node-Red und KNX habe ich mich noch gar nicht rangewagt.
    Es gibt hier im Forum, und auch sicher ausserhalb, schon diverse User die Node-Red damit verwenden und können sicherlich was dazu beitragen.

    Ich hoffe, dass dieser Thread auch einigen anderen bei der Findung einer Lösung hilft und freue mich über eure Erfahrungen.

    Viele Grüße Ralf
    Gruß Ralf

    #2
    Ich hab SONOS mit ioBroker am Laufen, zusätzlich unter Verwendung des TTS Adapters "SayIt" ohne Cloudengine, z.B. für so Ansagen wie "Die Wäsche ist fertig", "PV-Überschuss" oder "Die Rest/Wertstoff/Bio-Müllabfuhr kommt bald", welche über KNX gesetzt werden. Ist aber leider relativ buggy, SONOS im ioBroker. Der Adapter crashed nach jeder Ansage erstmal und bei bereits laufender Wiedergabe spielt die nach der Ansage nicht einfach weiter.

    Ganz cool ist dabei, dass man "Blockly" für klickbare Logikblöcke verwenden kann, das ist ziemlich mächtig und macht alle 15m wiederkehrende Ansagen nur bei Anwesenheit im Haus und nur zwischen 8:00-20:00 und wenn keiner im HWR ist (wo die WaMa steht) zum Kinderspiel.

    Musik steuere ich bisher ausschließlich via App. Wär mir sonst auch echt zu umständlich, da ich meistens sowieso erstmal die Suche bemühe was ich eigentlich abspielen will.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 26.02.2021, 12:33.

    Kommentar


      #3
      Ich nutze IP-Symcon für die Anbindung von SONOS. Es gibt diverse Dinge, die automatisch passieren, z.B. das morgendliche Wecken oder das Spielen von Musik, wenn man den Raum betritt. Alles ist natürlich aktivierbar und deaktivierbar. In einigen Räumen lassen sich die Player auch über den Glastaster II smart steuern. Läuft seit mehreren Jahren stabil.

      Kommentar


        #4
        Danke ihr beiden, das hört sich doch schon mal gar nicht so schlecht an.
        IP-Symcon muss ich mir mal anschauen, aber ich meine, dass das immer mit Kosten verbunden ist!?
        Viele Grüße Ralf
        Gruß Ralf

        Kommentar


          #5
          Ich habe Node Red unter anderem mit KNX und SONOS verbunden. Wenn dich das Linux auf dem RasPi nicht abschreckt, ist der Rest easy.

          Ich schalte über KNX verschieden Radiosender, Lauter/Leiser. Über NodeRed lasse ich dann noch Nachrichten per TextToSpeech ausgeben.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
            Über NodeRed lasse ich dann noch Nachrichten per TextToSpeech ausgeben.
            Was nimmst du für TextToSpeech wenn man fragen darf? Amazon Polly?

            Kommentar


              #7
              Nein, ich nutze einen kostenlosen Service von Google.
              Ich verwende TTS-Ultimate. Ist vom selben Programmier wie KNX Ultimate.

              Der ist auch hier im Forum unterwegs
              Supergiovane
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                TheOlli
                Hast du da mal ne Anleitung?
                Welches Raspian, Konfiguration, usw.!
                Gruß Ralf
                Gruß Ralf

                Kommentar


                  #9
                  Honkie Ich hab mit an diese Anleitung gehalten. Neben NodeRed läuft dann noch Grafana und Influxx-DB.
                  Hardware ist aktuell ein 3B+ mit 1,4 GHz und 1GB Ram. Gehäuse ist das Standard-RasPi (Weiß/Rot), Deckel offen, Kühlkörper auf den IC's.
                  Netzteil ist auch das normale aus dem Kit.

                  An den USB-Anschlüssen hängen noch zwei eHz-Leseköpfe.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Honkie
                    Bei mir werkelt ebenfalls Sonos über ioBroker mit Anbindung NodeRed und KNX.

                    1611386983959-sonos.jpg
                    Hinter den Icons liegen einfach Szenen, die Sonos einschalten und den Sender mit passender Lautstärke aufrufen.

                    Mir kommt es auf einfache Bedienbarkeit an...wird sogar von der Frau des Hauses akzeptiert.

                    Kommentar


                      #11
                      frankthegreat
                      Ist das ein Auschnit deiner Visu?
                      Das wäre natürlich richtig gut, da meistens Musik in der Küche/Esszimmer/Badezimmer läuft und dort hängt auch jeweils eine Visu.

                      Viele Grüße Ralf
                      Gruß Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                        frankthegreat
                        Ist das ein Auschnit deiner Visu?

                        Viele Grüße Ralf
                        Jepp ist meine Visu. Nennt sich iQontrol. Wird als Adapter in ioBroker integriert. Da sie im Browser läuft, kann man sie auf jedem beliebigen Gerät darstellen. Skaliert sich natürlich auch selbst je nach Bildschirmgröße/ Auflösung.

                        Hier kannst alles drüber nachlesen:

                        https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol

                        Kann man sich auch einige Anregungen für die Gestaltung holen.

                        ...und wenn du ganz viiiiiiiel Zeit hast hier der ioBroker Beitrag dazu mit fast 5000 Einträgen

                        https://forum.iobroker.net/topic/220...=1614714601954

                        Bei Interesse gerne noch mehr Infos

                        Vielleicht auch noch ganz interessant: preislich liegt die Visu so um die 0€

                        Schon mal viel Spaß beim einlesen.

                        Grüße
                        Frank


                        Kommentar

                        Lädt...
                        X