Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GA-Struktur: Gleiche Inhalte in verschiedenen GA-Gruppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS GA-Struktur: Gleiche Inhalte in verschiedenen GA-Gruppen?

    Hallo zusammen,

    meine so langsam gewachsene GA-Struktur gefällt mir eigentlich recht gut. Jetzt habe ich mir als Ergänzung für Wetter und sonstige Werte noch eine NetAtmo zugelegt und will die Werte (über nodered) in KNX integrieren. Technisch klappt das, aber von der Struktur her bin ich jetzt unsicher wie ich das machen soll.
    Grundsätzlich hätte ich gerne alle Meßwerte der "Wetterstation" (Temperatur, Min, Max, Luftdruck, etc...) zusammen, sowohl von Innengerät als auch der Aussentation, sozusagen basierend auf der "Quelle".
    Auf der anderen Seite habe ich bereits eine Untergruppe (3/0) in der alle Temperatur-Meßwerte (nach Räumen sortiert) enthalten sind, da hätte ich eigentlich auch gerne die jeweiligen aktuellen Temperaturmesswerte (also z.B. "Wohnzimmer NetAtmo - Temperatur" 3/0/20 und "Balkon NetAtmo - Temperatur" 3/0/100).

    Seid Ihr vielleicht auch schon mal über so eine Problematik gestoßen und wie habt Ihr es gelöst? Ich fände es irgendwie blöd, wenn in der Gruppe mit den ganzen Wetterstations-Messwerten genau die Temperaturen fehlen würden (weil die in der Gruppe der Raumtemperaturen sind), aber umgekehrt finde ich es auch nicht intuitiv, wenn ich bestimme Temperaturen NICHT in der Raumgruppe finde (sondern bei der Wetterstation).

    In meinem konkreten Fall könnte ich es mir ja sogar einfach machen, im Gegensatz zu echten KNX-Geräte, die für ein KO nur auf eine GA senden, könnte ich in nodered den identischen Wert auch auf zwei GAs senden, aber schön (und "KNX-like") ist das natürlich nicht.

    Gruß
    Martin

    #2
    Ein Problem von tragischer Dimension, es gibt keine perfekte Lösung.
    Doppelt anlegen würde ich grundsätzlich nicht.
    Viel wichtiger als die Gruppe finde ich die saubere Benennung der GAs, dann kannst du nämlich gut filtern. Ich verwende dynamische Gruppen, und die am meisten benötigte ist „alle GAs“, gefiltert auf alles >0/0/1 Wenn dann alle Temperaturen auch Temp.... heißen dann findest du sie auch schnell.

    Grundätzlich taucht das Problem immer wieder auf, so ist die Zimmertemperatur immer bei der Heizung und ich habe trotzdem noch eine Gruppe Messwerte. Aber ich leide nicht unter dem Problem

    Eine Wetterstation würde ich im Block anlegen, wenn du in deiner Temperatur Gruppe noch viel Platz hast bei 100 starten oder eine eigene Wetter Mittelgruppe bilden.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Moin Florian,

      danke für die Rückmeldung. Ich weiß natürlich, dass das nix "Kriegsentscheidendes" ist... aber noch kann ich es eben leicht so anlegen, wie es am sinnvollsten ist. Später ändern macht viel Mühe. Daher hole ich mir hier gerne andere Meinungen (und Erfahrungen) ein, weil ich - wie Du ja bestätigt hast - bei vielem sicher nicht der Erste bin, der vor so einem Problem (oder nennen wir es Wahl) steht.

      Ich denke genau auf das was Du vorgeschlagen hast, also Wetterstation am Stück in der Temperatur-Gruppe (in meinem Fall >150) wird es hinaus laufen.

      Die 150 klingt hoch, aber Ich habe wo es irgendwie ging alle Schalter, Meßwerte etc. je Raum mit der gleichen GA-Nummer beginnen lassen, so dass ich schnell zuordnen kann, wohin etwas gehört (also z.B. fängt bei mir Wohnzimmer bei x/x/60 an) und da musste ich mich bzgl. der Aufteilung halt an dem Gewerk orientieren, das am meisten GAs benötigt, bei den Temperaturen (mit ca. 1-3 GAs) habe ich dadurch natürlich viele Lücken ;-)

      Gruß
      Martin

      Kommentar


        #4
        Ich arbeite inzwischen auch im Blocksystem und habe entweder 5er oder 10er Abstände, bei RGB/TW auch schon mal 20iger.
        Gruß Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X