Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim Programmieren des Applikationsprogramms (Wetterstation)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem beim Programmieren des Applikationsprogramms (Wetterstation)

    Hallo!

    Seit ein paar Tagen fahren meine Raffstoren nicht mehr nachts automatisch herunter.
    Nach kurzer Fehlersuche war die MDT Wetterstation als Fehler identifiziert.
    Ich kann das Applikationsprogramm nicht mehr programmieren (weder partiell noch komplett).
    "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".
    Den Router habe ich auch schon so eingestellt, dass er langsame Verbindungen unterstützt - erfolglos.

    Entladen klappt und Info auslesen auch, deswegen bin ich guter Dinge, dass ich nicht auf's Dach muss.
    Mir gehen aber die Ideen aus was ich noch tun kann.

    Für Vorschläge bin ich sehr dankbar ;-)

    Gruß

    Jonas
    Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
    Beratung, Projektierung, Programmierung

    www.lets-make-it-smart.de

    #2
    Verbunden über LK? Schnittstelle in der Topologie eingetragen und falsch?
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Es gibt eine Klemmstelle. die ist mit den KNX Ankopplern ausgeführt und zugänglich. Passt.
      Wo kann ich die Schnittstelle noch mal explizit angeben?
      Ich hab 1.0 -> IP und 1.1 TP (da ist auch die Wetterstation).

      EDIT:
      Wenn ich die INfo auslese steht be Ladezustand Ladend. Was auch immer das bedeutet.
      Ausführungszustand: Gestoppt.
      Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
      Beratung, Projektierung, Programmierung

      www.lets-make-it-smart.de

      Kommentar


        #4
        Also nur eine Linie mit Geräten an der grünen Leitung (1.1.x)? Da hätte ich dann besser ne Außenlinie für die Wetterstation gemacht.

        Oder einen Linie 1.0.x mit Geräten an grüner Leitung (dann ist das aber nicht IP) und eine Linie 1.1.x als Außenlinie . Dann muss es aber noch einen LK der die Linie 1.1.x an 1.0.x koppelt geben. Und da könnte was mit den Parametern ggf nicht stimmen.

        Womit (HW) erfolgt die Verbindung von PC mit ETS zum KNX-Bus? Und welche PA und welche Position an der grünen Leitung hat diese Schnittstelle?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo

          die Wetterstation ist das einzige Gerät draußen.
          Der MDT IP Router hat die Adresse 1.1.0.
          Ich habe es über WLAN und über Lan versucht.
          Ist das einzige Gerät das Probleme macht .... :-(
          Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
          Beratung, Projektierung, Programmierung

          www.lets-make-it-smart.de

          Kommentar


            #6
            Naja Wetter extremer Frost usw. sind nicht immer Freunde von Elektronik. passiert nicht oft aber bei Wetterstation halt eher das sowas mal kaputt geht. zum Glück kostet die MDT Wetterstation nur nen Bruchteil einiger anderer Vertreter am Markt.

            Das man die so montiert, dass sie quasi nicht wartungsfähig ist, halte ich für einen Planungsfehler.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ja, das ist mir auch bewusst :-)
              Ich hab eine PG-Verschraubung direkt nach dem Auslass der Wetterstation verwendet. Das Kable läuft in einem Alurohr, sieht also keinerlei UV oder Feuchte.

              Evtl. die Station selbst, ja.
              Ich habe an diversen Stellen gelesen, dass der Abstand mindestens 0,5 m vom Dach sein soll. Fassade noch mehr.
              Verstehe mich nicht falsch. Ich komme schon hin - mit Leiter und Sicherungsgurt vom Balkon aus ;-)

              Direktverbindung mit dem Router hat funktioniert … Frag mich nicht warum.
              Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
              Beratung, Projektierung, Programmierung

              www.lets-make-it-smart.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jonas88 Beitrag anzeigen
                Direktverbindung mit dem Router hat funktioniert … Frag mich nicht warum.
                Bitte näher Beschreiben wie das gemeint ist, Hast den Router aufs Dach gebracht und ne Lange LAN Leitung gelegt zum test?


                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Nein. Ohne Acces Point / Switch dazwischen meine ich.
                  Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                  Beratung, Projektierung, Programmierung

                  www.lets-make-it-smart.de

                  Kommentar


                    #10
                    Ahh ja dann hast da was neues ins LAN eingebaut?

                    Welches womöglich keine Multicast-Kommunikation beherrscht bei WLAN ein verbreitetes Phänomen.
                    Frage mich nicht nach Details gab aber hier im Forum schon einige solcher Berichte das die Bus-Kommunikation im LAN / WLAN mal nicht geht. Glaube irgendwas mit IGMP oder so. Bin kein Netzwerk-Mensch.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Doch doch. Multicast ist kein Problem. Sonst würde das Gateway der WP am Switch nicht laufen. Damit hatte ich ursprünglich auch große Probleme …
                      Beim W-Lan werde ich noch mal nachforschen. Das Switch (mit dem ich es auch probiert habe vor der Direktverbindung) kann das auf jeden Fall.
                      Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                      Beratung, Projektierung, Programmierung

                      www.lets-make-it-smart.de

                      Kommentar


                        #12
                        Lass bitte mal den Gruppenmonitor mitlaufen - vielleicht sieht man da etwas erhellendes?
                        Und ein Screenshot der Fehlermeldung wäre auch interessant.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          anbei mal das Log (programmieren des Applikationsprogramms der Wetterstation - nicht direkt angeschlossen -> Fehler) und ein Screenshot.
                          Gruß
                          Jonas
                          Angehängte Dateien
                          Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                          Beratung, Projektierung, Programmierung

                          www.lets-make-it-smart.de

                          Kommentar


                            #14
                            Das Problem scheint doch größer zu sein als ich dachte ...
                            Ich lasse nun schon seit 30 min den Gruppenmonitor laufen und von der Wetterstation kam noch nichts.
                            Ich verstehe jetzt den Zusammenhang nicht ...
                            Dass das Switch oder der Access Point Probleme macht kann ich nachvollziehen.
                            Was ich nicht verstehe ist, wieso die Wetterstation über TP scheinbar keine Werte schickt, die der MDT Router auffängt und mir zeigt ...
                            Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                            Beratung, Projektierung, Programmierung

                            www.lets-make-it-smart.de

                            Kommentar


                              #15
                              Was passiert bei Lesen mit dem Gruppenmonitor?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X