Hallo zusammen,
nach Jahren des Stillstand und er Tatsache, dass mein NK2 IP-Interface in der ETS5 Pro nicht funktioniert, habe ich mir nun ein MDT IP Interface SCN-IP000.03. Data Secure zugelegt.
Die Inbetriebnahme hat mich gestern und heute bis eben beschäftigt, jetzt sollte ich es mit den ganzen Foreneinträgen geschafft haben. Ich habe zumindest mal meine IP-Adresse per DHCP Reservierung und die jeweiligen physikalischen Adressen aus meinem Bereich einstellen können. Hat einige "Werkseinstellungen" gebraucht, auch weil ich wie einige, zu schnell überfliege, aber ehrlich gesagt mir das ganze KNX Thema nicht in Fleisch und Blut übergehen mag, ich mach leider viel zu wenig. Meine stärken wäre ehre die IP Welt, bin Netzwerkadmin.
OK, den Haupteil meines Hauses hat damals (vor über 10 Jahren) mein Schwager gemacht, zu dem ich nach meiner Scheidung keinen Kontakt mehr habe. Mein Elektriker des Vertrauens ist inzwischen leider auch aus dem KNX Thema raus und jetzt bin ich hier.
Zum Thema:
Ich versuche also über die aktuellste Obelisk Software meine Zeitschaltuhr zu programmieren, was er aber schon beim Lesen (Datei, KNX, lesen) mit dem netten Hinweis: "Fehler KNX: Lesen" beendet. Über Datei , KNX, EInstellungen habe ich die physikalische Adresse entsprechend gesetzt.
Wenn ich in der ETS mir mit Strg+I die Geräteinfo abholen will, sehe ich am IP Interface (liegt vor mir) die Aktivitäten und daher gehe ich mal davon aus, dass mein IP Interface richtig arbeitet, er bringt mir ja auch die Infos der Uhr zurück.
Was übersehe ich hier?
Viele Grüße
Bernd
nach Jahren des Stillstand und er Tatsache, dass mein NK2 IP-Interface in der ETS5 Pro nicht funktioniert, habe ich mir nun ein MDT IP Interface SCN-IP000.03. Data Secure zugelegt.
Die Inbetriebnahme hat mich gestern und heute bis eben beschäftigt, jetzt sollte ich es mit den ganzen Foreneinträgen geschafft haben. Ich habe zumindest mal meine IP-Adresse per DHCP Reservierung und die jeweiligen physikalischen Adressen aus meinem Bereich einstellen können. Hat einige "Werkseinstellungen" gebraucht, auch weil ich wie einige, zu schnell überfliege, aber ehrlich gesagt mir das ganze KNX Thema nicht in Fleisch und Blut übergehen mag, ich mach leider viel zu wenig. Meine stärken wäre ehre die IP Welt, bin Netzwerkadmin.
OK, den Haupteil meines Hauses hat damals (vor über 10 Jahren) mein Schwager gemacht, zu dem ich nach meiner Scheidung keinen Kontakt mehr habe. Mein Elektriker des Vertrauens ist inzwischen leider auch aus dem KNX Thema raus und jetzt bin ich hier.
Zum Thema:
Ich versuche also über die aktuellste Obelisk Software meine Zeitschaltuhr zu programmieren, was er aber schon beim Lesen (Datei, KNX, lesen) mit dem netten Hinweis: "Fehler KNX: Lesen" beendet. Über Datei , KNX, EInstellungen habe ich die physikalische Adresse entsprechend gesetzt.
Wenn ich in der ETS mir mit Strg+I die Geräteinfo abholen will, sehe ich am IP Interface (liegt vor mir) die Aktivitäten und daher gehe ich mal davon aus, dass mein IP Interface richtig arbeitet, er bringt mir ja auch die Infos der Uhr zurück.
Was übersehe ich hier?
Viele Grüße
Bernd
Kommentar