Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leider mal wieder gesucht: Tipp für Bewegungsmelder/Präsenzmelder nachträglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Leider mal wieder gesucht: Tipp für Bewegungsmelder/Präsenzmelder nachträglich

    Hallo zusammen,

    ich würde mich über ein paar Tipps freuen – mal wieder zum Thema Bewegungs-/Präsenzmelder. Sorry, dass ich hier einen ziemlichen Klassiker "bringe"; aber auch nach Suche hier und auch bei Steinel und MDT bin ich mir noch zu unsicher.

    Ich habe im Flur auf der Wohnebene (ca. 3,60 lang, 1,6 breit; allerdings mit direkt anschließendem Treppenhaus nach unten und nach oben) leider keinen BWM/PM eingeplant; möchte aber schon ein halbes Jahr nach Einzug nachrüsten. Der KNX-Planer damals meinte, dass Bewegungsmelder bzw. Präsenzmelder nicht so wichtig seien L; das sehe ich schon nach kurzer Zeit anders.

    Auf der Skizze bzw. auf dem Foto sind zwei Glastaster zu erkennen, die ich ersetzen könnte; benannt mit X1 (auf Foto links) auf Höhe 1,1m bzw. X2 (auf Foto rechts) Höhe 1,3m. Mit dem Glastaster X1 schaltet man eh eigentlich nur dieses Flurlicht ein; da würde also nix fehlen. Bei X2 schaltet man auch das Flurlicht OG ein - da gibt es auch keinen Melder.
    Wenn jemand die Treppe von oben runter läuft, sollte natürlich auch der Melder „anschlagen“. Niemand wird sich längere Zeit im hier relevanten Flur stehend längere Zeit aufhalten, man läuft eher schnell durch den Flur. Wenn man auf der Treppe von mittleren Ebene nach unten läuft, schlägt ein MDT-Präsenzmelder an und schaltet unten das Licht ein. Das klappt gut.

    Für mich gibt es zwei Ideen:
    • X2 mit einem Bewegungsmelder mit Sensortaste ersetzen (z.B. 55er Reihe von MDT). Mit den Sensortasten könnte man Licht oben einschalten.
    • Oder X1 z.B. mit einem Steinel HF 180 ersetzen; ich habe aber Sorge, dass er jedes Mal auslöst, wenn jemand im angrenzten Wohnzimmer vorbeiläuft. Der Steinel hat vermutlich noch eine bessere Erkennung; zudem Präsenzmelder.
    KNX-Kabel gibt es natürlich noch unterhalb der jetzt hängenden Glastaster, da ließe sich also auf jeden Fall unter X2 noch eine UP schaffen; sonst leider nirgends.

    Was meint Ihr? Habt Ihr eine Empfehlung für mich?


    Viele Grüße
    Alex
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würde den X2 mit dem BWM versuchen, testweise auch mal an der Position X1. Treppe hat natürlich den Nachteil, dass sie in jedem Fall recht spät erfasst wird.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Ein MDT BWM55 sollte an beiden Stellen funktionieren (einer sollte schon genügen), die Treppe ist ja recht offen. Es lässt sich zwar nicht ein separates Treppenlicht schalten, aber die Bewegung auf der Treppe in alle Richtungen sollte gut gesehen werden. Zumindest was den Flur selbst betrifft.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke Euch Beiden, gbglace ,
        Beleuchtfix
        Das hilft mir sehr.

        Das heißt, der MDT Bewegungsmelder 55 würde besser zu den Räumlichkeiten passen als ein HF-Präsenz von Steinel etc.?

        Kommentar


          #5
          Naja da sind ja keine wirklichen Hindernisse die eine Durchsicht auf Sichtachse verhindern. In einigen Situationen ggf nicht ganz optimal (Zeitpunkt ab wann), aber es ist immer Sicht auf der Treppe und dem ganzen Raum. der HF bringt da halt nicht wirklich Vorteile.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke Euch nochmals sehr... ich kaufe nächste Tage den MDT 55... Aber dazu habe ich mir jetzt noch überlegt, an einer anderen Stelle einen Bewegungsmelder zu installieren :-)

            Und zwar im OG: Auf ca. 2,30 m Höhe hätten wir noch einen KNX-Kabel liegen, in einer 3er-Kombination von Jung (LS990) ist noch hinter einer Blende ein KNX-Kabel versteckt. Im Bauplan grünes Rechteck.

            Ist es da überhaupt sinnvoll, ein Bewegungsmelder/Präsenzmelder zu installieren? Ich würde gerne den gesamten Flur abdecken. Wenn sich da jemand bewegt, soll das Licht angehen. Vermutlich muss ich die 3er-Kombination des Schalterprogramms von JUNG tauschen?

            Was meint Ihr? Oder auch besser da einen KNX-Schalter ersetzen? Wir an jeder Tür einen MDT-Schalter, den wir eigentlich durch ein MDT-55-Bewegungsmelder tauschen könnten.

            Ich würde mich sehr freuen, da noch einen Tipp zu bekommen...

            Schönen Samstagabend noch!

            Sweeny
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Sweeny; 20.03.2021, 20:13.

            Kommentar


              #7
              Wie soll ein Wandmelder dort die Treppe abdecken? KNX Wandmelder im Innenbereich haben 180° Blickwinkel maximal. da kannst also nicht irgendwie rückwärts in die Treppe schauen.
              Da das ja eh nach so einem dunklen Betonloch ausschaut mit der Treppe, würde ich das eh immer beleuchten wenn auf den beiden Etagen auf den Fluren Bewegung ist.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ja, das war unklar ausgedrückt... Sorry... Erst wenn jemand oben auf dem Flur ist, sollte auslösen... auf Treppe selbst ist nicht möglich, klar. Habs oben noch klarer gemacht.

                Was wäre da die beste Wahl aus Eurer Sicht?

                Kommentar


                  #9
                  einen MDT BWM direkt gegenüber dann schaut er auch in die Treppe.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Treppe ist, wie gesagt, nicht wichtig... Würde gerne den Platz, da oben wie auf dem Foto ersichtlich, nutzen. Was würde da am besten passen?

                    Kommentar


                      #11
                      Dann halt jeder Wand PM für Montage 2,2m. Die bauen meist nach unten auf, sollte also den anderen Dosen da an der Wand nicht stören.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Danke... Die Frage ist jetzt allerdings, wie ich die Wand-PM in das Schalterprogramm von Jung bekomme. Bei Steinel gibt es zwar Jung-Rahmen, aber nicht für das Schalterprogramm, was wir haben. Hat da jemand eine Idee, die direkt passen könnte?

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst doch einfach ein 55er Rahmen von eurer Serie bei Jung oder einem anderen Anbieter bestellen. Die MDT BWM sind doch soweit ich weiß für die gängigen 55er Programme geeignet.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beckmann2k Beitrag anzeigen
                            Du kannst doch einfach ein 55er Rahmen von eurer Serie bei Jung oder einem anderen Anbieter bestellen.
                            Das gibts doch nicht. Jetzt habe ich den Elektriker und bei Voltus nachgefragt... Und keiner kam auf die einfachste Lösung. DANKE!

                            Die MDT-BWMs sind aber für ca. 1,2m optimiert. Hat jemand noch einen Tipp für den BWM für diese Höhe (2,3m)?
                            Zuletzt geändert von Sweeny; 21.03.2021, 10:56.

                            Kommentar


                              #15
                              Wandgeräte laufen meist unter BWM oder auch noch Automatik-Schalter.

                              Viel Erfolg, Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X