Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur Zimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab das im Forum bisher noch nie geschrieben weil so viele so begeistert davon sind, aber ich find diese MDT-Taster optisch so unschön. Den könnte man mir schenken, das passt für mich einfach nicht :-/

    Kommentar


      #17
      Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
      aber ich find diese xxx Taster optisch so unschön.
      Vielleicht ist das der Grund weshalb die Schalterhersteller so viele unterschiedliche Programme auflegen
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Mit 2 Minuten Suchaufwand finde ich so eine Übersicht - mit mehr Aufwand findet sich da sicher für jeden Geschmack ein Taster. Hoffentlich geht mein Bild durch den Schleichwerbungsfilter
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #19
          Jung F10, Lingg+Janke TA4F55, MDT Light55, um mal einige "simple" Schalter mit Temperatursensor zu nennen.

          Ein hochwertiger normaler Doppeltaster mit Wippe kostet ca. 18€. Der Binäreingang 16 fach ca. 220€, für 8 Räume zusätzlich Kabel (KNX Kabel ist knapp, also hochpaariges Telefonkabel, dieses dann in EIGENEN Leerrohren), Platz im Elektroverteiler für Kabel und Binäreingang mindestens 24TE (auch ca 100€, wenn überhaupt möglich Aufgrund von Platz und Lieferprogramm), Reihenklemmen/LSA-Klemmen, Leerrohr, 1-Wire Sensoren (Vernachlässigbar), 1-Wire Adapter (im Eigenbau ca. 100€, fertig auch schnell 600€)

          In Summe: ca. 800€ Material für 8 Taster ohne die deutlich aufwändigere Montage. Bei den Lingg+Janke Tastern und Busverkabelung liegst du bei etwa 500€, hast jeweils noch 4 Binäreingänge (Fenster-/Türkontakt, Schalter auf der ggü. Wandseite: Terrasse, Flur). Die Jung und MDT sind etwas teurer, aber spätestens durch die verringerte Montagezeit weiterhin günstiger als die 1-Wire/Binäreingang Kombination.

          Kommentar


            #20
            Hier wurde explizit der Glastaster empfohlen, klar gehe ich dann auch auf diesen ein.
            Allgemein: Taster mit Mittelstellung find ich da nicht gut. Haben wir im Flur, da damit Bodenbeleuchtung und Deckenbeleuchtung separat geschalten wird - da hat ein Wipptaster für mich einfach einen definierteren, flächigeren Druckpunkt.
            Geschmäcker sind verschieden, Anwendungsfälle ebenso - was solls

            Kommentar


              #21
              Na dann sind wir hier ja fertig.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                Wenn ihr das bessere Inputs habt bin ich gerne offen dafür.




                Schau dir doch mal die Taster von Lingg&Janke an. Die sind wahrscheinlich günstiger als eine Tasterschnittstelle + Standard-Taster. Die haben glaube ich sogar einen Temp- und Feuchtesensor.

                Kommentar

                Lädt...
                X