Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nun ja.. ob nun 2 Kontakte für je 15,- (selber anbringen!) oder 1 Kontakt anbringen lassen der auch noch verdeckt ist..
    da hab ich nicht überlegt..
    www.knx-Hausblog.de

    Kommentar


      #32
      Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
      Das siehst du falsch.. die können zwischen gekippt, offen, geschlossen unterscheiden.
      Hast Du da nähere Details? Auf deren Homepage kann ich nur Verschlussüberwachungen finden, die wie die ROTO MVS arbeiten...

      Gruß
      Jens

      Kommentar


        #33
        zurück zur ursprünglichen Frage

        Guten Abend,

        ich möchte auch bei unseren bereits eingebauten Fenster gerne eine Öffnungs/Gekippt-Abfrage einbauen. Da wir oberhalb der Fenster den Rolladenkasten haben und unterhalb die Fensterbretter austauschen denke ich, ist es die einfachste Lösung oben und unten Reed-Kontakte einzubauen und die Kabel bis zur UP-Dose neben dem Fenster zu führen. So kann man erkennen, ob das Fenster offen oder gekippt ist. Eine Verschlussüberwachung erscheint mir zu kompliziert bzw. ist nicht so wichtig (mir geht es eher um die Heizung und die Rollädensteuerung), ich kenne auch nicht den Hersteller von unseren Fenstern.

        Für die Kontakte würde ich ganz gerne die von Reichelt benutzen: MK1471B
        und dazu dann die passenden Stabmagnete (vielleicht der hier: MAGNET 3.0).

        Meine Frage zielt auch auf den genauen Einbau in den Plastikrahmen ab (habe bisher diese grundlegende Frage nicht finden können), ist es möglich den Kontakt und den Magneten genau Kopf an Kopf (gegenüber) einzubauen? Also jeweils in die waagerechten Leisten ein Loch mit 3 bzw. 4 mm auf gleicher Höhe bohren, in den Fensterrahmen den Kontakt mit dem Kabel "in Richtung Mauer" einkleben und in das Fenster den Magneten einkleben? So das quasi der Kontakt und der Magnet von vorne betrachtet eine Linie ergibt und sich die Stirnkanten angucken?
        Oder muss ich quasi jeweils eine Nut einfräsen, sodass beide parallel zueinander im geschlossenen Zustand sind.

        Vielen Dank für eure Hilfe
        Florian

        Kommentar


          #34
          hallo Florian,
          welche Ehre, die mir sicher nicht gebührt, daß ausgerechnet ich als Anfänger auf Deinen Beitrag Nr. 1 antworten darf.

          Es geht sowohl als auch. Die von Dir verlinkten Kontakte kenne ich nicht.
          Ich habe die von Gira. Ich weiß nicht wie man ein fremdes PDF verlinkt. Deshalb Googel mal bitte nach "Gira 0953 xx"
          Dann findest Du die Einbauanleitung der Gira-Kontakte. Beide Richtungen gehen, nur die Abstände sind anders.

          Nachtrag: Ich habe sie nachträglich in alte Holzfenster eingebohrt, so wie Du es "Kopf an Kopf" nennst.
          Im Sommer. Im Winter waren sie plötzlich nicht mehr Flucht, sondern leicht seitlich versetzt. Ich hatte Glück,
          das Magnetfeld war noch ausreichend und hat korrekt geschaltet. Jetzt im Sommer sind sie wieder Flucht.
          Also Holzfenster arbeiten, zumindest meine aus Baujahr na ja nicht mehr Adenauer, aber wohl Willy Brandt......

          Gruß Walter

          Kommentar


            #35
            Hallo Walter, vielen Dank für deine ehrenhafte Antwort

            Die Reedkontakte/-magnete haben ich in diesem Forum gefunden. Sind sehr günstig (ca. 2,50€) und bei Reichelt bestelle ich sowieso immer Sachen. Deswegen werde ich wahrscheinlich diese bestellen.

            Deine 0953 xx von Gira machen natürlich einen besseren Eindruck, sind doch aber sehr viel teuerer (ca. 20€).

            Ich gehe dann aber mal davon aus, das die physikalischen Eigenschaften aller Reedrelais identisch sind und somit jede Reed-Kombination auch Kopf an Kopf montiert werden kann?

            Dann hast du mit deinen Holzfenstern ja nochmal glück gehabt, ich denke unsere Kunststofffenster werden eher weniger arbeiten.

            Kommentar


              #36
              Zitat von fhartlieb Beitrag anzeigen

              Ich gehe dann aber mal davon aus, das die physikalischen Eigenschaften aller Reedrelais identisch sind und somit jede Reed-Kombination auch Kopf an Kopf montiert werden kann?
              Das ist der Punkt, warum ich Dir diese Anleitung geschickt habe, damit Du konkret die Montage nachvollziehen kannst.

              Beim elektrischen Anschluß gibt es noch Dinge zu beachten, damit die Kontakte nicht so schnell verbrennen. Das ist an anderer Stelle im Forum beschrieben. Stichworte: Niedrige Abfragespannung, niedriger Strom, Leitungslänge nicht durchs ganze Haus.

              Kommentar

              Lädt...
              X