Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedienpanel zur Zentralen Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bedienpanel zur Zentralen Heizungssteuerung

    Servus KNX Community zu meinem ersten Forumsbeitrag,

    ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
    Ich suche ein Bedienpanel das auf den Bus sitzt von dem aus ich die Heizungen in einzelnen Räumen von einer Zentralenstelle aus steuern kann unabhänig ob ich eine Verbindung zur Domovea habe oder nicht.


    Zur Anlage:
    Aktuell greif ich die Raumtemperatur mittels der Temp.-sensoren in den Tastern ab.
    Die Reglung übernimmt der TXM 646R und einstellen der Betriebsmodi und der Solltemp. erfolg in der Visu Domovea Basic.

    MFG
    N. Fritsch


    #2
    Hallo N. Fritsch, herzlich willkommen im Forum!

    für die zentrale Bedienung auf dem KNX-Bus gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die sich stark unterscheiden.
    Wichtig für die Auswahl sind
    • Wie soll die Bedienzentrale mechanisch aussehen (fest an der Wand oder Tablet oder beides parallel)
    • die Anzahl der Räume / Heizungskanäle
    • Wie soll die Projektierung erfolgen (ETS professional vorhanden?)
    Hager bietet für easy Touch Panels an. Soll es so etwas sein, aber unabhängig vom domovea Server? Die Motivation habe ich nicht verstanden.

    Kommentar


      #3
      Hi Niklas, viel Freude mit KNX!
      einfach und günstig wäre die MDT GBZ (Glasbedienzentrale) oder so eine Mini Display wie Zennio Z35, oder als reine App auf dem Handy oder Tablet an der Wand easyKNX.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Hallo N. Fritsch, herzlich willkommen im Forum!

        für die zentrale Bedienung auf dem KNX-Bus gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die sich stark unterscheiden.
        Wichtig für die Auswahl sind
        • Wie soll die Bedienzentrale mechanisch aussehen (fest an der Wand oder Tablet oder beides parallel)
        • die Anzahl der Räume / Heizungskanäle
        • Wie soll die Projektierung erfolgen (ETS professional vorhanden?)
        Hager bietet für easy Touch Panels an. Soll es so etwas sein, aber unabhängig vom domovea Server? Die Motivation habe ich nicht verstanden.
        Servus erstmal danke für die schnelle Antwort, und sorry das ich so verspätet Antworte:

        Also es ist wie folgt, die Anlage wurde mit der ETS programmiert, die Heizung wird Standardmäßig eigentlich über die VISU Domovea eingestellt. In den Räumen wird dieTemp. über die Taster abgefragt.
        Der Kunde wünscht sich jetzt aber noch ein Bedienelement wie z.B einen Hager Touch Controll um die Heizung von Zentraler Stelle in den jeweiligen Räumen ohne Domovea einstellen zu können.
        Mit diesem is das aber vermutlich nicht so leicht Lösbar.
        In Rücksprache mit Hager sind wir leider noch nicht zu einem Ergebnis.
        Weswegen ich hier im Forum mal nach einfachen Alternativen Fragen wollte.


        Zudem ist die Anlage schon gebaut und Inbetrieb.

        Vielen dank für die Hilfe
        MfG Nicklas

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Hi Niklas, viel Freude mit KNX!
          einfach und günstig wäre die MDT GBZ (Glasbedienzentrale) oder so eine Mini Display wie Zennio Z35, oder als reine App auf dem Handy oder Tablet an der Wand easyKNX.

          Gruß Florian
          Danke für die schnelle Antwort,
          Der Kunde wünscht sich eher eine Bedienelement wie ein Panel das aber ohne Anbindung ans Netzwerk funktioniert, sondern rein über den KNX Bus kommunierziert.
          Da ist es garnicht so einfach ein zu finden welches mit dem Heiz. Aktor und der Domovea funktioniert.

          Als reine Appfunktion läuft die Anlage schon.

          mfg Nicklas

          Kommentar


            #6
            Die vorhandene ETS ist auf jeden Fall eine sehr gute Basis.

            Zitat von 3xtr4Sparky Beitrag anzeigen
            ohne Domovea einstellen
            Was ist damit gemeint?
            1. Die gesuchte Bedienzentrale soll die Heizung einstellen können, wenn der Domovea Server ausgefallen ist
            2. Die gesuchte Bedienzentrale soll parallel zum Domovea Server die Heizung einstellen, vergleichbar zu einem Wechselschalter
            Eigentlich läuft das auf das Gleiche hinaus.

            Zitat von 3xtr4Sparky Beitrag anzeigen
            MDT GBZ (Glasbedienzentrale) oder so eine Mini Display wie Zennio Z35
            In diese Richtung kann die Lösung aussehen, die beiden hängen am KNX-Bus.

            Wichtig sind die Anforderungen:
            1. Wie viele Regler sind zu bedienen? Ein TXM 646R hat 6 Regler
            2. Was soll angezeigt werden?
            3. Welche Größen sollen veränderbar sein (Modus, Temperatur +/- also Sollwert Verschiebung)?
            4. Bedienung identisch zu Domovea oder anders/mehr?

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Was ist damit gemeint?
              1. Die gesuchte Bedienzentrale soll die Heizung einstellen können, wenn der Domovea Server ausgefallen ist
              2. Die gesuchte Bedienzentrale soll parallel zum Domovea Server die Heizung einstellen, vergleichbar zu einem Wechselschalter
              Eigentlich läuft das auf das Gleiche hinaus.
              Sowohl als auch, also parallel zur Domovea die Temp. einstellen können fals diese mal nicht erreichbar sein sollte ( passiert ja eig so gut wie nie).

              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Wie viele Regler sind zu bedienen? Ein TXM 646R hat 6 Regler
              Der TXM646R besitzt 12 Regler, von dennen 8 genutzt werden.

              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Was soll angezeigt werden?
              Soll- und Ist-Temp. der einzelen Räume

              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Welche Größen sollen veränderbar sein (Modus, Temperatur +/- also Sollwert Verschiebung)?
              Reichen würde in meinen Augen eig nur die Soll-Temp. alles weiter läuft über die Domovea

              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Bedienung identisch zu Domovea oder anders/mehr?
              Mit dem Punkt weis ich leider nichts anzufangen


              mfg

              Kommentar


                #8
                Sehr konstruktiv - bringt uns weiter - auch wenn ich beim TXM646R nicht genau genug geschaut habe.

                Zitat von 3xtr4Sparky Beitrag anzeigen
                Mit dem Punkt weis ich leider nichts anzufangen
                Anders formuliert:
                • Ein Bild zur Anschauung, wie das vorhandene Einstellen der Betriebsmodi und der Solltemp. in der Visu Domovea Basic erfolgt, würde mir helfen.
                • Dazu ein paar Worte, was in der Zentrale gleich sein soll (vermutlich Soll- und Ist-Temp.)
                • und was anders sein soll
                Auch wenn etwas Neues entsteht, muss ich gedanklich auf dem Vorhandenen aufbauen, damit es zusammen passt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  Ein Bild zur Anschauung, wie das vorhandene Einstellen der Betriebsmodi und der Solltemp. in der Visu Domovea Basic erfolgt, würde mir helfen.
                  siehe Anhang

                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  Dazu ein paar Worte, was in der Zentrale gleich sein soll (vermutlich Soll- und Ist-Temp.)
                  genau, das die Soll-Temp. in der Domovea gleich mit dennen sind die ich an der Zentrale einstelle und umgekehrt, Ist-Temp dürfte ja eig kein Problem sein

                  Ob die Betriebsmodusumschaltung nötig is mag ich bezweifeln.Primär geht es mir um die Soll-Temp. Das man ohne Handy oder Tablet sich an der zentralen Stelle die Heizung wärmer oder kälter stellen kann.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 3 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Nun verstehe ich die Herausforderung besser - jeder Betriebsmodus hat seine eigene Soll-Temperatur, die eingestellt werden soll - und warum Hager so schwer zu einem Ergebnis kommt.

                    Ich vermute, dass die MDT GBZ mit 20 Bedienfunktionen und nur 6 Logikblöcken nicht ausreicht.

                    Ich suche weiter, brauche aber etwas Zeit dazu.

                    Kommentar


                      #11
                      Meine rote Warnlampe blinkt - das ist ein schlechtes Zeichen - ich habe mehr Fragen als Antworten:
                      Zitat von 3xtr4Sparky Beitrag anzeigen
                      Das man ohne Handy oder Tablet sich an der zentralen Stelle die Heizung wärmer oder kälter stellen kann.
                      • Auf der Benutzeroberfläche der Domovea finde ich kein Plus/wärmer oder Minus/kälter. Wenn das der wesentliche Grund für die gewünschte Bedienzentrale ist, dann sollte das auch in der Domovea ergänzt werden können.
                      • Wenn der Grund die Glasoberfläche von Handy oder Tablet ist, dann bitte genau auf die Glas Bedienzentrale schauen, ob deren Glasoberfläche auf die gleiche Ablehnung stößt.
                      • Bitte folgendes Bedienkonzept prüfen:
                      An der Bedienzentrale
                      1. bleiben in diesem Szenario die beiden oberen Schaltflächen unbenutzt;
                      2. mit den beiden mittleren Schaltflächen den Raum auswählen
                      3. mit den beiden unteren Schaltflächen die Temperatur verringern oder erhöhen
                      Unten erfolgt die Anzeige von Ist- und Soll-Temperatur - relativ klein, die Abmessung im Bild beträgt 92mm x 92mm

                      Und zur technischen Realisierung: Mit den '-' und '+' Tasten sendet die GBZ 2 Byte Telegramme "Sollwertverschiebung" an den TXM 646R und nutzt dessen Funktionalität "Temperaturregler x - Sollwert Verschiebung".
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        Meine rote Warnlampe blinkt - das ist ein schlechtes Zeichen - ich habe mehr Fragen als Antworten:[LIST][*]Auf der Benutzeroberfläche der Domovea finde ich kein Plus/wärmer oder Minus/kälter. Wenn das der wesentliche Grund für die gewünschte Bedienzentrale ist, dann sollte das auch in der Domovea ergänzt werden können.[*]Wenn der Grund die Glasoberfläche von Handy oder Tablet ist, dann bitte genau auf die Glas Bedienzentrale schauen, ob deren Glasoberfläche auf die gleiche Ablehnung stößt.
                        Zu Punkt 1:
                        die Temperatur wird verändert indem man an dem ‚,Rädchen“ dreht.

                        Zu Punkt 2:
                        Oberfläche ist egal, das Panel soll nur zusätzlich zur App sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 3xtr4Sparky Beitrag anzeigen
                          Oberfläche ist egal, das Panel soll nur zusätzlich zur App sein
                          Prima - das beruhigt mich - dann bitte die Herstellerinfos anschauen, ob die MDT GBZ (Glasbedienzentrale) aus #3 und #11 unten die weiteren Anforderungen erfüllt. Sie
                          • sitzt auf den Bus,
                          • kann die Heizungen in einzelnen Räumen von einer Zentralenstelle aus steuern,
                          • unabhänig von einer Verbindung zur Domovea ,
                          • parallel zur Domovea in dem Sinn, dass jede Änderung an einem Gerät am anderen angezeigt wird.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Prima - das beruhigt mich - dann bitte die Herstellerinfos anschauen, ob die MDT GBZ (Glasbedienzentrale) aus #3 und #11 unten die weiteren Anforderungen erfüllt. Sie
                            • sitzt auf den Bus,
                            • kann die Heizungen in einzelnen Räumen von einer Zentralenstelle aus steuern,
                            • unabhänig von einer Verbindung zur Domovea ,
                            • parallel zur Domovea in dem Sinn, dass jede Änderung an einem Gerät am anderen angezeigt wird.
                            Hört sich gut an, hätte da aber noch ne frage: schickt die MDT GBZ volle Temperatur Werte als Sollwertverschiebung oder nur die Differenz ?

                            Da ich auch in Verbindung mit Hager stehe und die an der Lösung mit Hager Touch Control arbeiten hab ich festgestellt das die Domovea nur die Differenz verschickt, Sprich +-4 K der Touch Control aber mit vollen Werten arbeitet, 22K , 20K.
                            Dadurch funktioniert das leider nicht.

                            ,

                            Kommentar


                              #15
                              die MDT GBZ kann beides: "Senden des neuen Basis Komfortwertes" und "Senden der Sollwertverschiebung".
                              Es hängt zentral vom Regler - TXM 646R - ab, was da richtig ist. Wenn im Regler die relativen Sollwerte eingestellt sind, dann gilt das.

                              Der TXM 646R kann auch auf "Absolute (unabhängige Sollwerte)" umgestellt werden. Dann müssen alle Bedienstellen absolute Sollwerte senden. Hager soll klären, ob das die Domovea auch kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X