Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quicktronic Intelligent QTi DALI 2x28/54 DIM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Quicktronic Intelligent QTi DALI 2x28/54 DIM

    Guten Abend,
    ich habe von Bekannten ein EVS bekommen, das vermeintlich nach einem Zählertausch nicht mehr gehen soll.
    Da ich kein DALI Gateway habe, hier die Frage, ob man auch ohne DALI Ansteuerung etwas sehen/messen kann?
    Was benötigt man mindestens, um das Gerät zu prüfen?

    #2
    Statt eines Dali Gateways geht auch (bzw. ist für Diagnose besser) eine sog. Dali USB Maus. Für 1-2 EVGs liefert diese idr. auch die Spannungsversorgung.

    In der Werksprogrammierung gehen die EVGs auf 100% ohne DALI Signal, sobald Strom anliegt. Da das natürlich stören kann (z.B. wenn man nächtlich Updates am DALI macht und der Bus neustartet), kann man diese Parameter überschreiben oder auf niedrigere Werte umstellen.

    Zudem gibt es EVGs (fast alle), die bei Umschaltung auf DC (Zentrall-"batterie") auf einen definierten Helligkeitswert (Notbeleuchtung) umschalten.

    Bei Überspannung platzen Kondensatoren auch schonmal. Daher würde ich als erstes eine Sichtkontrolle vornehmen. Wenn es viele EVGs betrifft, lohnt es sich evtl auch einen der Elektroniker hier im Forum oder sonst wo anzuschreiben, ob er eine Fehlerlokalisierung betreiben kann und man den ganzen Stapel EVGs reparieren kann.

    Kommentar


      #3
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Bei Überspannung platzen Kondensatoren auch schonmal. Daher würde ich als erstes eine Sichtkontrolle vornehmen. Wenn es viele EVGs betrifft, lohnt es sich evtl auch einen der Elektroniker hier im Forum oder sonst wo anzuschreiben, ob er eine Fehlerlokalisierung betreiben kann und man den ganzen Stapel EVGs reparieren kann.
      Bei den Bekannten soll es etliche EVG's getroffen haben. Einen habe ich mal geöffnet, aber keinen sichtbaren Schaden gesehen (wie Kondensator explodiert). Die Geräte sind schon ausgetauscht, aber bei der Ursachensuche hat man offenbar noch nichts genaues gefunden. Es soll nach einem Zählertausch passiert sein, dass ein KNX DALI Gateway nicht mehr funktionierte und auch alle EVG's sollen defekt sein.
      Ich wollte nur ein wenig Infos geben, damit man vielleicht Licht uns Dunkel bringt. In einem anderen Beitrag, habe ich geschrieben, dass das Gateway auch defekt ist. Das alles soll nach dem Zählertausche passiert sein, den ein Fachmann gemacht haben soll

      Kommentar


        #4
        Gateway defekt, könnte ja wie im anderen Thread andeutet auch "nur" die Programmierung sein.
        Ist denn sicher, dass EVG und Gateway defekt sind? Weil woher weiß das EVG was es tun soll, wenn das Gateway defekt ist und es ggf. tatsächlich auf "aus ohne Dali Bus" eingestellt ist?

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Gateway defekt, könnte ja wie im anderen Thread andeutet auch "nur" die Programmierung sein.
          Ist denn sicher, dass EVG und Gateway defekt sind? Weil woher weiß das EVG was es tun soll, wenn das Gateway defekt ist und es ggf. tatsächlich auf "aus ohne Dali Bus" eingestellt ist?
          Ich habe nur die Info, dass nach dem Zählertausch nichts mehr ging und der dortige Elektriker neben dem Gateway auch alle EVG's getauscht haben soll. Der Elektriker, der den Zähler getauscht hat, hätte "nichts" falsch gemacht. Aber das kann man nicht mehr prüfen. Sollte er vielleicht eine Phase und Null vertauscht haben, könnte auch eine Überspannung entstanden sein, die dann viele Geräte in Mitleidenschaft zieht. Das ist aber nur eine Theorie.

          Kommentar


            #6
            So, ich habe mir nun eine Testschaltung aufgebaut. Das Gateway bringt immer mal nach aus/ein bc. Wenn ich dann aber eine PA und ein Projekt in das Gateway überspielt habe, dann bin ich auf das Gateway gegangen und habe dem "Produktspezifischen Parameterdialog" geöffnet. Dann unter Dali Inbetriebnahme gegangen. Das EVG wurde gefunden und ausgewählt, aber ich kann nach Einschalten nicht sehen, dass die Leuchstoffröhre an geht.
            Kann ich sonst noch etwas testen?
            Zum Test habe ich eine einfache NARVA genommen, die vorher noch mit einem KVG ging.
            Muss ich spezielle OSRAM Leuchstoffröhren nehmen?
            Kann ich zum Testen auch nur eine Röhre anklemmen oder muss ich beide Röhren anklemmen?
            Zuletzt geändert von zeras; 04.04.2021, 12:50.

            Kommentar


              #7
              Zitat von zeras Beitrag anzeigen
              Kann ich zum Testen auch nur eine Röhre anklemmen oder muss ich beide Röhren anklemmen?
              Mit den o.g. EVG muss man wirklich beide Röhren anklemmen. Sonst leuchtet die erste auch nicht. Das hat mich ein wenig verwirrt. Man muss erst einmal noch 2 Röhren finden. Zum Glück hatte ich noch zwei in der Garagenbeleuchtung.

              Kommentar

              Lädt...
              X