Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lux-Werte auslesen Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lux-Werte auslesen Präsenzmelder

    Servus KNX-Gemeinde,

    ich habe eine Frage zum Thema Lux-Werte auslesen in der ETS. Bislang waren subjektiv alle Einstellungen immer OK, nur würde ich jetzt gerne die helligkeitsabhängige Auswertung besser nutzen. Beim Auslesen der Lux-Werte bin ich stutzig geworden. Eigentlich endet die "helle Range" ja bei knapp 1.000 Lux. Wenn ich meine Melder auslese, zeigt mir das Bus-Protokoll aber Werte über 4.000 Lux an (siehe Bilder). Ich habe hier m.M. die richtige Formatierung (DPT 9.004) gewählt ...

    Habt Ihr einen Tipp für mich oder muss ich das gedanklich durch hundert teilen oder habe ich vergessen irgendwo einen Haken setzen?

    Danke & schönen Sonntag,
    macht_rebel
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von macht rebel Beitrag anzeigen
    Eigentlich endet die "helle Range" ja bei knapp 1.000 Lux.
    Du meinst da die Range nach unten?

    In einigen fensterreichen Räumen bekomme ich auch Messwerte von 30kLux von meinen PM, viele PM sind ggf. in Ihren Sensoren einfach nach oben und unten im Messbereich begrenzt. Aber im Sommer volle Sonne sind doch deutlich mehr als 1kLux.

    Da musst also nichts umrechnen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke.

      Mir ist halt aufgefallen, dass bei de Dämmerungsstufe 200 Lux plus (+Hysterese) er auch geschaltet hat, obwohl der Betrieb als "helligkeitsabhängige Auswertung" gesetzt war.

      Kommentar


        #4
        Ja und was ist daran falsch?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Soll der PM nicht erst < 200 Lux schalten?

          Kommentar


            #6
            Wenn die helligkeitsabhängige Auswertung richtig eingestellt wurde und das passende KO verwendet wird, dann ja.

            Kommentar


              #7
              Ich weiß nicht, ob Du Dich mit dem Gira PM auskennst? Aber die Helligkeit lese ich nur zur Abfrage aus ... und der OM sollte doch selber Schalten, muss da KO besonders geflaggt sein?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Ja, das sieht eigentlich sehr gut aus - ich habe den Mini Standard und die Helligkeitswerte anders eingestellt:
                • Bei der Helligkeitsauswertung die Dämmerungsstufe auf 20 Lux (da sind 200 Lux schon in Ordnung)
                • Bei Ende Erfassung die Hysterese:
                  Licht aus -> Helligkeit messen und aufschreiben
                  Licht an -> Helligkeit messen und aufschreiben
                  Differenz aufrunden und als Hysterese eintragen.
                Das hat aber mit dem Abschalten zu tun.

                Wenn es dunkler als die Dämmerungsstufe ist, schaltet der PM bei Bewegung 'Ein'
                1. FB 1 Ausgang 1 - KO-3 GA = 1/5/22 als Voreinstellung
                2. FB 2 Ausgang 1 - KO-18 GA = 5/4/1 wenn aktiviert und das KO-18 sichtbar
                Bei den Parametern "FB1 - Allgemein" gibt es einige, die das Schalten beeinflussen.

                Bitte bei den Parameter-Bildern den Knopf "Änderungen hervorheben" drücken, das hilft, Veränderungen gegenüber den Voreinstellungen zu erkennen 😃

                Kommentar


                  #9
                  Wieso nennt man eine GA die an einem Sensor KO hängt "Auslesen" ?


                  Die Hysterese für die Abschalthelligkeit solltest mal deutlich größer einstellen. Sonnst hast da knappe 200 der PM sagt ist dunkel, sieht Bewegung und schaltet Licht ein und einen Moment später sieht er, ohh ist ja doch heller als 220 mach ich mal wieder aus. Wenn Du da natürlich nur ne Kerze einschaltest passt das.

                  Zitat von macht rebel Beitrag anzeigen
                  Aber die Helligkeit lese ich nur zur Abfrage aus ... und der OM sollte doch selber Schalten, muss da KO besonders geflaggt sein?
                  Den Helligkeitswert leitet er sich schon intern durch zur Auswertungslogik.

                  Du hast aber irgendwie noch nicht beschrieben was denn jetzt wirklich falsch läuft.

                  Bisher sehe ich nur zwei von einander losgelöste Informationen die erstmal soweit ihren jeweiligen Zweck erfüllen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X