Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei Rollladen Zentral Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme bei Rollladen Zentral Funktion

    Moin,

    ich habe ein Problem mit einer Zentralfunktion für die Rolladen, bzw. an sich mit zwei Fenstern bei uns im Haus. Ich habe zwei MDT Jalousieaktoren (JAL-0810D.02) im Einsatz. Ich habe im Wohnzimmer eine "Zentral" Funktion und in der Küche. Dadurch fahren alle Fenster im jeweiligen Raum hoch und runter. Gesteuert wird dieses über einen MDT Glastaster Smart mit dem Single Object Control. In der Gruppenadresse habe ich alle Fenster drin, die in dem jeweiligen Raum rauf und runter fahren solllen. Dieses Funktioniert leider nicht immer, 1 mal von gefühlten 50 fahrten, fährt ein Rolladen nicht runter bzw. hoch. Wenn ich dann nochmal drauf drücke fährt dann das Fenster runter und alles ist gut.
    Dieses passiert auch bei der Zentral Funktion (alle Fenster im Haus) für alle Rolladen, wo ich in der Gruppenadresse die Zentral Funktion der Aktoren verknüpft habe. Komisch ist halt das der Rolladen dann nichtmal im mit den Zentralobjekten des Aktors fährt. Es sind keine Sperobjekte an dem Aktor Aktiviert. Beide Fenster liegen auf dem gleichen Aktor (Kanal C und D). Es sind zurzeit nur Fensterkontakte Aktiv für die Lüftungsfunktion.

    #2
    Da hilft wahrscheinlich nur eine Gruppenmonitoraufnahme mit Statusobjekte für Fahrt, abs. Position und Diagnose.
    Dann sollten man die Ursache schnell finden. Stellt sich die Frage, ob Single Object Control gebraucht wird und wie die Ansteuerung genau erfolgt.

    Kommentar


      #3
      Eintastenbedienung für Zentralfunktionen ist immer schwierig! Der Taster selber sendet ja einen Befehl 1 oder 0 (ab oder auf). Er bekommt wahrscheinlich den Status noch von anderer Stelle, oder du hast zwischenzeitlich die Rollos von anderer Seite bedient, dann kann er den Status nicht richtig wissen. Du müsstest mit einer komplexen Logik entscheiden, was die letzte Funktion war, die es zu berücksichtigen gilt.

      Ich vermute auch, dass die Bezeichnung Single Object Control hier falsch ist, es gibt eine Eintastenbedienung im Schalter, die zwischen kurz und lang unterscheidet, aber trotzdem auf und ab abwechselt, SOC ist eine Funktion im Aktor, bei der du mit dem Fahrbefehl (lang) auch die Bewegung anhalten kannst. höchst gefährlich, wenn der Befehl gesendet wird, während ein Rollo fährt.

      Mein Tipp: für Zentralfunktionen benutze 2 getrennte Tasten, dann passiert auch, was du willst.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Ich habe mir das Problem gerade etwas genauer angeschaut, da meine Frau ziemlich genervt davon ist. Scheinbar besteht das Problem doch an mehren Fenstern und ich weiß nun auch wie es es auslösen kann. Jedes Fenster hat bei uns zwei Kontakte, eins für geöffnet/geschlossen und einen für gekippt. Die Einstellungen am Aktor sehen wie folgt aus:
        Wert für Fenster geöffnet : Kontakt 1:"0" Kontakt 2:"0"
        Wert für Fenster gekippt: Kontakt1:"1" Kontakt 2:"0"

        Laut Gruppenmonitor kommen die Signale auch alle Sauber auf den Bus. Wenn ich nun aber ein Fenster komplett öffne und dann wieder schließe, fährt das Fenster nicht runter. Obwohl die Kontakte den richtigen Status auf den Bus gesendet haben. Das Problem scheint aber nur aufzutreten wenn wir kurz vorher den Fenster auf hatten. Ist das Fenster schon längere Zeit zu, fährt das Fenster

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Mein Tipp: für Zentralfunktionen benutze 2 getrennte Tasten, dann passiert auch, was du willst.
          Ich habe eine Taste für Rauf und eine für runter

          Kommentar


            #6
            Die Fensterkontakte gehen Zentral auf ein Weinzerl Multio IO570

            Bei den Gruppenadresse für die Fensterkontakte ist mir gerade nur aufgefallen, das der Dateityp von Weinzerl ein 1Bit Schalten Obejekt ist und der MDT Aktor ein Boolesch wert erwartet, aber dies ist doch "eiegntlich" das gleiche oder nicht?

            Die Funktion das die Fenster in eine Lüftungsstellung fahren wenn das Fenster gekippt wird funktioniert einwandfrei, genauso fahren die Fenster wieder auf die alte Position wenn man das Fenster wieder schließt

            Kommentar


              #7
              Ok, so stand das oben nicht, jedenfalls habe ich das nicht rausgelesen. SOC kann dir dann doch dazwischenfunken.
              Gruß Florian,
              gerade deinen neue; Beitrag gelesen, es könnte sein, dass durch das Fenster schließen das Rollo noch fährt (intern, auch wenn der Behang schon unten ist und der Motor abgeschaltet ist) und damit dr Befehl über das SOC stoppt und erst dann wieder startet.
              Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 07.03.2021, 20:14.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                es könnte sein, dass durch das Fenster schließen das Rollo noch fährt (intern, auch wenn der Behang schon unten ist und der Motor abgeschaltet ist) und damit dr Befehl über das SOC stoppt und erst dann wieder startet.
                Die Lüftungsfunktion ist aber eigentlich erst Aktiviert wenn das Fenster niedriger als 75% steht, sonst ist die Funktion deaktiviert, hab mal die Einstellungen des Aktors angefügt
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Die erste Frage ist, wofür wird das SOC benutzt. Wenn es keinen Grund gibt, benutzt man das auch nicht. Der Binäreingang wird ja eine Jalousiefunktion mit 2 Objekten haben. SOC benutzt man nur, wenn man mit einem Taster ein Fenster und eine Gruppe schalten möchte und es keine andere Lösung gibt.

                  Kommentar


                    #10
                    Benutze die SOC Funktion, da die Funktion AUF/AB auch Stoppen kann. Diese benötige ich für den Gira X1, der benötigt nämlich die Funktion das AUF/AB auch stoppen kann. Oder kann man das auch anders lösen?
                    Zuletzt geändert von Fehntjer; 07.03.2021, 20:43.

                    Kommentar


                      #11
                      Als ganz normalen Jalousiebefehl einstellen, lang drücken für auf ab und kurzdrücken für stop.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Als ganz normalen Jalousiebefehl einstellen, lang drücken für auf ab und kurzdrücken für stop.
                        Beim X1 kann ich aber keinen Stopp befehl auswählen? Steh gerade etwas auf dem schlauch

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kann das Verhalten bei den neuen Aktoren mit Fahrzeit Erkennung bestätigen. Aber nur, wenn ich den zentral Befehl (z. B. Auf/ab) mit den einzel KO der Kanäle verbinde. Also Taster senden zentral auf/ab und alle Kanäle des Aktor empfangen das über die einzel KO. (9 Verknüpfungen bei 1 Taster + 8f Aktor).

                          Das habe ich bei Kunden auch schon reklamiert bekommen. Abhilfe hat dann nur das verwenden des zentral Befehls + Zuweisung. Zu den Kanäle der zentralen Befehle gebracht. Für mich macht es keinen Unterschied, für den Aktor irgendwie schon.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
                            Beim X1 kann ich aber keinen Stopp befehl auswählen?
                            1. in der X1 Detailansicht gibt es den Stop Knopf unten links, im Bild markiert.
                            2. Für die Bedienung gibt es zwei Datenpunkte im X1; Glastaster sollte parallel das gleiche tun:
                              Kurzzeit / Stop
                              Langzeit
                            3. Am JAL gibt es für die Zentralfunktion zwei passende KOs:
                              KO-0 "
                              Jalousie Auf/Ab" für Langzeit = Fahren bis in Endposition oder Stop
                              KO-1 "Lamellenverstellung/Stopp" für Kurzzeit / Stop
                            Kurzzeit Objekt und Langzeitobjekt haben ihre Namen von der Dauer der Bewegung 😃
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            lang drücken für auf ab und kurzdrücken für stop
                            passt aber auch
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich probiere es morgen mal aus... komisch ist ja nur das eigentlich alles so läuft wie es laufen soll... bloß wenn ich das Fenster komplett geöffnet habe und es dann schließe. Fahren die Fenster nicht... ist bei allen, hab’s nun an jedem probiert. Auch wenn ich ein Fenster einzelnd fahre fährt das Fenster beim ersten Mal drücken nicht, man muss denn nochmal drücken. Ist mir jetzt erst richtig auf gefallen, dachte sonst immer das ich Evtl nicht richtig gedrückt habe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X