Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

winziges Apartment gekauft = KNX ....... nur WIE und WAS????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    attraktiver Preis, thx für die Info!

    Zur Wohnung: soll die denn noch kernsaniert werden, sprich kann die Elektroinstallation bei Bedarf neu verdrahtet und ein Bus Kabel verlegt werden?

    Kommentar


      #17
      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
      attraktiver Preis, thx für die Info!

      Zur Wohnung: soll die denn noch kernsaniert werden, sprich kann die Elektroinstallation bei Bedarf neu verdrahtet und ein Bus Kabel verlegt werden?
      Das wäre mein Wunsch.
      Wer hat schon mal ein Apartment (im 15. Stock) auf den neuesten Stand der Technik gebracht? Wo und was habt Ihr verbaut? Und, außer Licht, Klima (ink. Beschattung) und vielleicht dem Zutrittssystem.... was könnte ich mir noch verbasteln? Ideen?

      Bezugsquellen, wo kann ich die Hardware am Einfachsten bestellen?

      Kommentar


        #18
        Das Ü-Lock (geiler Name) ist mit dem zusätzlichen Relais Eingang echt interessant... da ekey das Lock abgekündigt hat wird das gerade echt spannend.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          In der 1-Zimmerwohnung (~30 qm) meiner Frau habe ich eigentlich nur Komponenten von MDT verbaut.
          1 x Universalaktor 16-fach
          1 x LED-Dimmer
          1 x 230V-Dimmer 4-fach
          3 x Glastaster II (Küche, Bad, Wohnzimmer)
          1 x IP interface
          1 x 2-fach Fensterkontakt
          1 x Netzteil
          Alles im Wandverteiler untergebracht. Bestellt habe ich bei Voltus.
          Leitungen hab ich überall komplett neu gezogen und die Decke mit Gipskarton abgehängt (nur 3cm), obwohl die Decke ohnehin nur 2,44m hoch war. Aber dadurch konnte ich sämtliche Leitungen genau dahin legen, wo ich sie gebraucht hab. Die Wände sind nämlich leider Beton. Dann noch links und rechts in die Schattenfuge an der Decke je einen LED-Strip und flache (25mm) LED-Spots von Luxvenum in die abgehängte Decke. Die grauslig verputzten Wände konnten wir mit einer Vliesauflage deutlich glätten. Überall eine elektrische FBH rein und einen Vinylboden drüber, damit wir nicht so hoch aufbauen. Dann noch ein neues Fensterelement und Jalousien. War Alles in Allem aber schon ein Aufwand. Hat sich aber IMHO gelohnt.
          Hier Mal eine Skizze vom Wohnzimmer. Rechts hinter der Wand am Bett sind Bad & Küche/Eingangsbereich.
          IMG_20191106_132914.jpg
          Die Unterkonstruktion an der Decke
          IMG_20191101_155340.jpg
          Das Bett haben wir platzsparend in die Ecke gesetzt. Können jetzt bequem 4 Leute + 2 auf der Ausziehcouch schlafen. Links neben der oberen Bettetage ist der Glastaster für das WZ.
          IMG_20191211_195724.jpg
          Die Küche ist gleichzeitig der Flur. Die Tür rechts im Bild ist die Wohnungstüre. Rechts davon ist ein Glastaster gesetzt.
          IMG_20191218_102734.jpg
          Das Bad ist auch nicht wirklich groß. Aber wohl gerade deshalb: auch alles neu.
          IMG-20191115-WA0017.jpg
          Im Bad haben wir gleich hinter dem Wasserabsperrhahn ein Magnetventil gesetzt. Das sperrt dann bei Abwesenheit gleich automatisch das Wasser ab.
          Zuletzt geändert von tomster2; 09.03.2021, 15:07.

          Kommentar


            #20
            Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
            In der 1-Zimmerwohnung (~30 qm) meiner Frau habe ich eigentlich nur Komponenten von MDT verbaut.
            1 x Universalaktor 16-fach
            1 x LED-Dimmer
            1 x 230V-Dimmer 4-fach
            3 x Glastaster II (Küche, Bad, Wohnzimmer)
            1 x IP interface
            1 x 2-fach Fensterkontakt
            1 x Netzteil
            Auch in der Raumaufteilung (mit dem Bett) richtig kreativ gewesen, geniale Wohnung!
            Gerade bei wenig Platz muss man sich mächtig einen Kopf machen, bei besonders viel.... eher weniger ;-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von haustainer Beitrag anzeigen
              bei besonders viel.... eher weniger ;-)

              hast du damit erfahrung?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                hast du damit erfahrung?
                Bisschen. Wohne in einem echt großen Haus vor den Toren der Stadt und hatte ein Projekt laufen, welches sich zur Aufgabe stellte...... ein Apartment / eine Wohnung in einen Übersee-Container zu bekommen. Und verdammt, da machst Du Dir über jeden verdammten Zentimeter einen Kopp. Wohingegen ein Schrauberraum, ein Gym-Raum, ein Klavier- oder Weihnachtszimmer im großen Haus keine Herausforderung darstellt ;-)

                Kommentar


                  #23
                  Was wurde aus dem Projekt?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Was wurde aus dem Projekt?
                    Hab die Firma und Idee Ende letzten Jahres erst einmal "schlafen gelegt". Haben bezüglich der ersten Prototypen einige Rückschläge der Ämter hinnehmen müssen und da ich alles aus eigener Tasche finanzierte..... Notbremse :-(

                    Kommentar


                      #25
                      Zwar OT, aber:
                      Ja, ja, die gutesten Ämter...
                      Ich habe vor langer Zeit einmal einen ausrangierten Wohncontainer (den ich für Umme bekommen habe) auf einem landwirtschaftlichen Grundstück für die Kinder "zwischengeparkt". Meinem Argument "fliegender Bau" amtsschimmelte ein bußgeldbewährtes "Sie haben aber eine Stromleitung und einen Gartenschlauch an den Container angeschlossen, damit benötigen Sie eine Baugenehmigung" entgegen...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X