Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung mit Becker SMI und Gira WS Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das hat jetzt nichts mit den Parametern für das Applikationsprogramm zu tun; die haben ihre eigene Definition.

    Laut knx.org gibt es zwei unterschiedliche Datentypen:
    1. 5.001 DPT_Scaling [0...100] % resolution about 0,4 %
    2. 5.004 DPT_Percent_U8 [0...255] % resolution 1 %
    Die Gira WS+ hat für die KO "Beschattungssteuerung" den DPT 5.001; da entsprechen
    • 80h --- 50 %
    • FFh --- 100 %
    Das sollte passen - nun ist der Gruppenmonitor dran, zu schauen, welche Werte auf dem Bus gesendet werden.

    Kommentar


      #17
      Ich hab jetzt mal über den Gruppenmonitor geschaut und 50% und 100% an den Aktor gesendet. Die Werte waren leicht anders:

      $FF | 100%
      $7F | 50%

      Da der Aktor aber 0..255 erwartet, fahren die Lamellen entsprechend falsch. Wäre auch zu schön gewesen, wenn hier eine automatische Konvertierung stattfindet.

      Was mich wundert ist, dass die Behangshöhe richtig funktioniert. Hier habe ich in der GA den Datentyp vom KO einfach auf 5.001 gestellt und es funktioniert. Bei den Lamellen scheint es nicht zu gehen.

      Kann ich hier ggf. etwas mit dem Parameter "Faktor Anzahl der Winkelgrade für Lamelle maximal geöffnet (Basis 2°)" anpassen? Könnte hier ein wenig Spielen, sofern ich dabei nichts kaputtmachen kann.

      Falls das alles nichts hilft, muss ich es wohl über eine Logik machen, was ärgerlich wäre...

      Kommentar


        #18
        FF ist doch 255 und 7F ist 127. Der DTP Untertyp dient nur zum Anzeigen / eingeben, ändert aber nichts an dem übertragenen Wert.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          Ich hab mir den Gruppenmonitor angeschaut und ja, egal was ich für einen Datentyp auswähle, es wird z.B. immer 7F gesendet. Dies wird aber einmal als 50% interpretiert interpretiert und einmal als 127%

          Ich vermute, ich kann mit dem Datentyp 5.001 arbeiten, muss dann aber den Parameter "Faktor Anzahl der Winkelgrade für Lamelle maixmal geöffnet (Basis 2°) anpassen. Richtig? Kann ich mit dem Parameter spielen, ohne etwas zu beschädigen. Frage nur zur Sicherheit...

          Kommentar


            #20
            Zitat von n3de Beitrag anzeigen
            er öffnet mit 0 die Lamellen voll. Bei 255 fährt er aber nur halb zu
            Die Werte kommen von der WS; 0 meint ganz offen und 255 soll ganz zu sein. im Gruppenmonitor ist dafür die Anzeige 100 % sinnvoll.

            Wenn 255 immer noch halb zu ist, dann kann gefahrlos der Parameter "Faktor Anzahl der Winkelgrade für Lamelle maximal geöffnet " in kleinen Schritten geändert werden.

            Wenn da noch die Voreinstellung 45 mal 2° = 90° steht, dann würde ich zuerst auf 50 erhöhen. Wenn dann immer noch optisch halb zu, dann schrittweise weiter erhöhen.

            Kommentar


              #21
              So langsam nähern wir uns dem Ziel... Bin jetzt bei 210 und es sieht ganz gut aus. 50% öffnet die Lamellen maximal und 100% schließt. Ich bin in 30er Schritten vorgegangen, sodass ich noch ggf. nachjustieren muss. Konnte dann aber nicht weiter machen.

              Danke schon mal insbesondere an knxPaul für die Hilfe!

              Kommentar


                #22
                Irgendwie läuft das noch nicht so, wie es laufen sollte...

                Das Problem aktuell ist, dass wenn ich die Lamellen erst auf 100% fahre und dann auf z.b. 85%, oder 65%, dann stimmt der Winkel nicht. Die Lamellen sind bei 85% fast komplett geschlossen. Fahre ich erst auf 50% und fahre anschließend auf 85%, oder 65%, dann passt alles.

                Ich habe jetzt ein wenig Rumgespielt und bei 237 ist die Lamelle bei 85% in einer fast gleichen Position, wenn Sie von 50% bzw. 100% kommt.

                smi.png

                Ich verstehe nur nicht, wieso es bei 237 scheinbar funktioniert. Die Zahl wirkt sehr wirklich. Bei 205 war die Lamelle bei 50% "perfekt" offen, es kam aber zu dem oben beschriebenen Problem.

                Irgendwas stimmt hier noch nicht, aber ich habe keine Ahnung wo das Problem ist und Becker scheint hier auch keine Hilfe zu sein. Der Lösung ist, dass man dem Aktor Werte von 0...255 zusendet und wenn die WS etc. 0-100% sendet, soll ich es über eine Logik lösen.

                Kommentar


                  #23
                  Das Thema mit den Werte von 0...255 und 0-100% hatten wir schon in #16 bis #19.

                  Ich gehe davon aus, dass die verwendete GA den 5.001 DPT_Scaling [0...100] % hat und mit dem Gruppenmonitor Werte vorgegeben werden. Dort kann die 'Umrechnung' in 0...255 in der Spalte daneben schön beobachtet werden.
                  • Der Aktor hat ein KO mit dem Status Lamellenwinkel - passen die davon gelesenen Werte zu den gesendeten Werten?
                  • Zum Eingrenzen würde ich von 0 % auf 10 % - 20 % - 30 % - ... fahren und die Winkel messen/schätzen. Dann im Parameter anstelle 237 die Hälfte = 118 eintragen und die gleiche Messreihe durchführen. Schauen, ob alles linear ist. Hypothese: Da könnte ein "Sprung/ Zahlenüberlauf" sein.

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, in der GA verwende ich 5.001 für die KOs vom SMI Aktor, WS+ und Taster.

                    Die Werte habe ich einmal über den Taster gesendet und einmal über den Gruppenmonitor. Die Umrechnung in 0...255 sehe ich nicht, sondern in HEX. Ich vermute aber mal, dass du das meinst. Hier gibt es einen Unterschied. Über den Taster wird bei 50% ein 7F gesendet und über den Gruppenmonitor eine 80. Das Problem ist aber gleich. 100% und dann 85% ergibt einen anderen Winkel wie 50% und dann 85%.

                    OK, bei 237 war bei 40% die Lamelle vollkommen zu (0%, 10%, .., 40%). Bei 128 war es erst bei 70% der Fall.

                    Ich ging immer davon aus, dass 50% offen und 100% geschlossen ist. Eine 0% Stellung gibt es bei mir nicht, weil die Lamellen in die Richtung nicht weiter aufgehen. Daher war meine Annahme, dass 0-50% offen ist und daher alles zwischen 50-100% spielt. Jetzt scheint es aber auch so zu sein, dass 0% voll offen ist (also waagerecht) und x% geschlossen ist. Ich Blick nicht durch...

                    Kommentar


                      #25
                      Um Verständnis zu gewinnen, fülle diese Tabelle aus; zweite Spalte von oben nach unten und dritte Spalte von oben nach unten:
                      Vorgabe Lamelle bei 237 Lamelle bei 118
                      0%
                      10%
                      20%
                      30%
                      40%
                      50%
                      60%
                      70%
                      80%
                      90%
                      100%

                      Kommentar


                        #27
                        Aha - bei 237 sehe ich bei 30 % praktisch zu und bei 118 bei 60 %. Also erwarte ich bei ca. 50 bei 100 % zu.
                        Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                        Jetzt scheint es aber auch so zu sein, dass 0% voll offen ist (also waagerecht) und x% geschlossen ist.
                        was Deine Bilder bestätigen.
                        Es ist aber denkbar, dass noch eine Randbedingung eine Rolle spielt, die wir übersehen.

                        Kommentar


                          #28
                          Deine Raffstoren können scheinbar nur 90 Grad. Demnach gehört da eine 45 rein.

                          Normale Raffstoren sind bei 50% offen bei 0% -90 und 100% 90. Ich vermute das deine Geiger da evtl anders sind. Würde dort mal nachfragen.

                          Wie verhält sich die Lamelle beim Hochfahren? Steht die dann auf offen oder -90
                          Zuletzt geändert von larsrosen; 15.03.2021, 14:30.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #29
                            Hm, also bei 45 fährt er bei 0% in die waagerechte Stellung (Offen) und bei 100% schließt er nicht, sondern die Lamellen sind bei 45°.

                            Habe dann mal auf 90 gestellt und hier verhält es sich richtig, wenn die Lamellen vorher bei 0% waren (waagerecht/offen). Wenn ich aber von 100% (geschlossen) aus fahre, dann ist der Winkel anders. Hier mal zwei Bilder.

                            Erst 100%, dann 50%
                            20210315212152_IMG_0157[1].JPG
                            Erst 0%, dann 50%
                            20210315212312_IMG_0158[1].JPG

                            Kommentar


                              #30
                              Müssen bei dem Antrieb evtl. noch Endlagen eingestellt werden?
                              Wenn nett muss ich mal mit meinem SMI IF runkommen. Dann könnten wir mal schauen wie es sich direkt über den SMI Bus verhält?
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X