Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu Autom. Sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu Autom. Sperren

    Guten Abend in die Runde,

    ich hätte mal zwei fragen zu Steuerung des Lichtes und der Jalousien über Visu + PM/Wetterstation.

    Wie genau bewerkstelligt ihr das ?

    Ich möchte wenn ich das Licht über die Visu Ein/Ausschalten das die PM das Licht nicht wieder Ein/Ausschalten

    Bei meine Jalousien möchte ich es auch das wenn ich einen Wert vorgebe, die Wetterstation diese nicht verfahren kann.

    Muss das ganze über eine Logik im Homserver gemacht werden ?

    Zusätzlich wäre es natürlich schon das ab einem bestimmtem Moment/Signal z.b. Nachtmodus die Automatik wieder greift.

    Danke schon mal und grüße

    altes

    #2
    Sperren ist das Zauberwort. Aber um dir genau helfen zu können benötigt man die genauen Geräte, die du verwendest. Mdt Jal Aktoren kann man z.B. so einstellen, das sobald eine manuelle Bedienung erfolgt, die Fahrbefehle der Wetterstation ignoriert wird.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Beleuchtfix,

      die Aktoren sind von MDT
      Gira Homeserver.

      Mit den Jalousien kannte ich und mit dem Sperren habe ich mir schon gedacht. Hast du dann dafür an der Visu ein Umschaltung mit der man Auto/Man schaltet ? Da ich momentan nur im QC bewege. Ich kann zwar die Jalousien von der Visu steuern nur weiß noch nicht so recht wie ich die Sperre noch senden.


      Dank dir/euch schon mal

      Schönen Abend allen noch.

      Kommentar


        #4
        Guten Abend ich wollte das Thema noch mal hoch holen.

        Explizit bin ich gerade dran im QC die Lichtsteuerung anzulegen.

        Hier stellt sich mir die frage wie ihr das so macht.

        Ich kann natürlich einen Schalter anlegen für PM Sperren und dann einen für Licht An/Aus. Das ganze muss doch auch irgend wie Smarter gehen.

        Ich kann natürlich den PM Sperren wenn ich das Licht Manuell ausschalte aber könnte ja auch mal sein das ich es händisch Einschalten möchte.

        Wie macht ihr das so ?

        MDT Schaltaktor bzw. Dimmaktor

        Gira Homserver

        QC Client Visu

        Kommentar


          #5
          Zitat von altes Beitrag anzeigen
          Wie macht ihr das so ?
          Handbücher lesen.

          Man lässt zu erst mal den ganzen Zermon mit dem HS weg und schaut sich in den Handbüchern der MDT Geräte an wie man da einen PM im Zusammenspiel mit einem Taster einsetzt. Und gleiches zum MDT JAL. Zu den Handbüchern zählen dann auch die ergänzenden How-To PDF mit weiteren Anwendungsbeispielen.

          Danach ersetzt man das was der Taster macht durch einen Knopf auf der Visu, ist ja nichts anderes.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Guten Abend gbglace, aber würde das nicht voraussetzen das der PM von MDT ist und nicht nur der Schaltaktor/Dimmer ?

            Kommentar


              #7
              Zitat von altes Beitrag anzeigen
              aber würde das nicht voraussetzen das der PM von MDT ist und nicht
              Naja man kann natürlich auch erstmal nur die MDT Lektüre nehmen sich das dort durchlesen und die notwendige Mechanik dann auf andere Hersteller und deren Applikation übertragen. 1-BIT GA verstehen die alle irgendwie. Wenn Du noch erwähnen würdest welchen PM denn du genau verwendest könnte man ja auch konkreter werden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Danke erst mal für die Hinweise.

                Folgende PM sind verbaut:

                Wohnzimmer: Gira Mini Komfort, B.E.G. PD11, MDT BWM-55T.G2 (Master Slave)
                Wohnzimmer TV: Steiner TP Multi
                Küche: Gira Mini Komfort, B.E.G. PD11,
                Flur EG: Gira Mini Komfort, B.E.G. PD11,
                Treppe: MDT BWM-55.02
                Flur OG: B.E.G. PD11
                Schlafzimmer: MDT-BWM55.02
                Badezimmer: Steiner TP

                Ich werde mir dann einfach mal alle Applikationen im detail anschauen mit der Doku von MDT im hinterkopf.

                Grüße

                altes

                Kommentar


                  #9
                  Tipp: Wenn Du einen HS im Einsatz hast, empfehle ich für eine wirklich umfangreiche Rollladensteuerung den Baustein 11721 von Marc Naroska hier aus dem Download. Der ist mit automatischer Beschattung, Lüftungsposition, Mittagsposition, morgens/abends, Sperrpositionen in Sachen Rollladensteuerung die eierlegende Wollmilchsau. Vor allem, weil bei Aktivierung einer der zuvor genannten Positionen im Hintergrund alles weitermitgerechnet wird und somit immer auf die richtigen Positionen gefahren wird.

                  Zugegeben, am Anfang etwas tricky mit der Einrichtung, aber wenn er erst mal richtig läuft, einfach nur klasse!

                  Ich setze den jetzt seit gut 15 Jahren ein und konnte noch wirklich jeden ausgefallenen Usecase damit abbilden! Meine Rollläden steuere ich dadurch eigentlich überhaupt nicht mehr manuell.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Tipp: Wenn Du einen HS im Einsatz hast, empfehle ich für eine wirklich umfangreiche Rollladensteuerung den Baustein 11721 von Marc Naroska hier aus dem Download.
                    Zugegeben, am Anfang etwas tricky mit der Einrichtung, aber wenn er erst mal richtig läuft, einfach nur klasse!
                    Er hat schon keine Ahnung von der Grundkonfiguration und jetzt kommst du gleich mit dem Baustein....

                    Kommentar


                      #11
                      Man wächst an seinen Herausforderungen - wollte ihm doch nur eine schöne Aufgabe für die Zukunft mitgeben

                      Spaß beiseite: Hab in den 15 Jahren ziemlich unterschiedliche Usecases abgebildet, teilweise hat der Marc schon gesagt "Du hast aber komische Anforderungen" Wenn er sich dann rantraut, kann ich gerne ein wenig unterstützen und auch eine hslib zur Verfügung stellen mit kompletter Logik.
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X