Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platzierung Präsenzmelder ungünstiger Grundriss/Steinel TP mit Gipskartonwänden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Platzierung Präsenzmelder ungünstiger Grundriss/Steinel TP mit Gipskartonwänden

    Hallo liebe Community,

    nachdem ich nun schon länger hier mitlese bin ich nun auch an meiner KNX-Planung dran. Wir haben ein Reihenendhaus in einem Reihenhausprojekt (20 Häuser, "verdichtetes Wohnen") erworben. Die Elektroplanung ist konventionell vorgesehen, allerdings können wir in Absprache mit dem Elektriker eine KNX-Installation umsetzen. Die Planung ist so weit fertig und ich habe mich die letzten Wochen viel über Präsenzmelder informiert. Nun habe ich noch zwei Fälle, wo ich mir einfach nicht sicher über deren endgültige Positionierung bin und ihr mir mit eurer Expertise bestimmt weiterhelfen könnt.

    Diese zwei "Problemfälle" habe ich:

    EG: PM in Küche (S8.2) und Esszimmer (S9.4)
    Hier gibt es einen offenen Durchgang (ohne Unterzug), daher können die PMs in die anderen Zimmer schauen (farbige Flächen). Geplant sind hier Gira Mini oder alternativ MDT Glaspräsenzmelder.

    Option 1: Meine Überlegung war die PMs mit den Sektoren wie im Plan zu installieren und ggf. die Empfindlichkeit des einen Sektors zu reduzieren. Speziell für die Küche will ich nicht, dass der PM dauernd auslöst, wenn sich jemand auf dem Stuhl am Esstisch bewegt.
    Wäre das eine Lösung?

    Option 2: Einen Busch-Jaeger Mini direkt am Durchgang leicht versetzt ins Esszimmer zu platzieren (auf Höhe S9.1) und über die 4-Zonenabtrennung die beiden Räume Küche und Esszimmer zu überwachen. In der Position könnte er die Küche noch komplett erkennen, ebenso die sitzenden Personen am Esstisch erfassen. Bin mir allerdings unsicher, ob das funktioniert. Das ist schon hart an der Grenze des angegebenen Radius (5 m) für die Erfassung sitzender Personen. Da die Spüle am Ende der Küche ist bin ich mir nicht sicher, ob dann kleine Spülbewegungen noch erkannt werden.
    Was meint ihr?

    1. OG: PM im Bad (S13.2)
    Im 1. OG hätte ich im Bad an den Steinel True Presence Multisensor gedacht. Zum einen, um die Ablüftersteuerung durch die integrierten Sensoren zu steuern und zum anderen aufgrund der Glaswand zur Dusche. Bauchschmerzen habe ich wegen der Gipskartonwand Richtung Flur. Diese ist nur 10 cm dick. In Richtung Kind 1 und Kind 2 sind sie jeweils 20 cm und beidseitig doppelt beplankt.
    Kann sich der Steinel so gut parametrisieren lassen, dass er nicht in die anderen Zimmer schaut? Hat mir jemand einen Tipp zur optionalen Abschirmung der Wände?

    Danke schon mal für eure Rückmeldungen!
    Viele Grüße
    jcd
    Angehängte Dateien

    #2
    Im Bad den PM soweit zur Außenwand bringen, dass er zu Kind1 und Kund 2 und Flur jeweils den gleichen Abstand hat, dann die Reichweite und Signalstärke so einstellen das er eben nicht mehr den Flur durchleuchten. Bei 10cm und einmal die Tür da schaut der durch. In der äußersten Ecke der Dusche wird man ja nicht sehr oft sehr lange stehen.

    So lange da nicht ständig Vogelschwärme bei Dir vorm Fenster vorbeiziehen, sollte ihm die näher gelegene Außenwand nicht stören.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke gbglace für die Rückmeldung, habe ich im Plan entsprechend berücksichtigt und Vogelschwärme vorm Fenster werden eher selten sein. 😀

      Hast du mir auch einen Tipp für die PMs im EG? Ergibt es hier Sinn, den S9.4 für das Esszimmer weiter Richtung Küche zu bewegen? Dann würde der erfasste Bereich in der Küche weiter abnehmen und die Präsenzerkennung am Esstisch müsste auch noch funktionieren.
      Bewegungen aus dem 1OG in Richtung EG könnte ich ja über den BMs auf der Treppe abfangen, so dass entsprechend Licht EG angeht, wenn jemand von oben kommt, selbst wenn der Esszimmer-PM erst sehr spät die Bewegung auf der Treppe ausmachen kann.

      Kommentar


        #4
        3 Zonen hast ein gezeichnet, den Gira Mini Komfort? Musst ein wenig experimentieren, die Zonen sind sehr schlecht gegeneinander abgegrenzt, den in der Küche etwas weiter in die Küche dann aber den mit Blick ins Esszimmer extrem niedrig in der Sensitivität oder gar deaktivieren, die Überlappung der anderen Zonen genügt dann ggf noch für eine rechtzeitige Detektion beim Betreten der Küche.

        Den im Essen dann ggf auch bissel weiter direkt vor den Küchendurchgang und so drehen das das genau einen Sektor dort gibt. Und den ggf auch deaktivieren oder die Sensibilität reduzieren. So Tischkante oben rechts bis ersten Stuhl dort. Und dann auch eine Zone direkt auf den Küchendurchgang. Zum Wohnzimmerdurchgang hast dann zwei Zonen die wegen der Überschneidung dort dann auch eine sehr ordentliche Sensorleistung haben.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ja, der Gira Mini Komfort ist die erste Wahl, der MDT Glas-PM wäre noch eine Alternative. Hatte beim Gira auch gelesen, dass die Zonen schlecht abgegrenzt sind und im Handbuch ist auch eine angedeutete "Wolke" mit den Überlappungen im Nahbereich abgedruckt. Der MDT soll ja besser abgrenzen, allerdings gefällt er mir optisch dann nicht mehr, wenn ich ihn so drehen muss, dass die Zonen passen und er nicht parallel zu den Wänden an der Decke hängt.

          Ich habe deine Tipps umgesetzt, so wie ich dich verstanden habe. Besten Dank für deine Anregungen, die sind echt Gold wert. Mit den Überlappungen der Zonen beim Gira müsste es dann so funktionieren:

          Für die Küche wird Zone 2 deaktiviert, die Überlappung von Zone 1 und 3 müsste den Eingangsbereich der Küche noch gut abdecken.
          Fürs Esszimmer wird Zone 1 heruntergeregelt/deaktiviert. Der Essplatz wird von Zone 3 noch voll erfasst und Zone 2 erfasst auch den Eingangsbereich.

          Passt das?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ja mit dem Gira Meldern und meinen dazu gemachten Erfahrungen im Haus würde ich da so starten.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von jeffcd Beitrag anzeigen
              Der MDT soll ja besser abgrenzen, allerdings gefällt er mir optisch dann nicht mehr, wenn ich ihn so drehen muss, dass die Zonen passen und er nicht parallel zu den Wänden an der Decke hängt.
              Das ist ein guter Punkt. Daraus ergibt sich direkt ne Idee für eine Produktverbesserung für hjk : Wäre echt cool, wenn man das "Auge" der PMs inkl. der Sensoren unabhängig vom Gehäuse mechanisch drehen könnte. Muss nicht komplett frei drehbar sein, aber halt in nem ausreichend abgegrenzten Winkel sodass man die Erfassungsbereiche frei variieren kann.
              Zuletzt geändert von trollvottel; 17.03.2021, 12:00.

              Kommentar

              Lädt...
              X