Hallo liebe Community,
nachdem ich nun schon länger hier mitlese bin ich nun auch an meiner KNX-Planung dran. Wir haben ein Reihenendhaus in einem Reihenhausprojekt (20 Häuser, "verdichtetes Wohnen") erworben. Die Elektroplanung ist konventionell vorgesehen, allerdings können wir in Absprache mit dem Elektriker eine KNX-Installation umsetzen. Die Planung ist so weit fertig und ich habe mich die letzten Wochen viel über Präsenzmelder informiert. Nun habe ich noch zwei Fälle, wo ich mir einfach nicht sicher über deren endgültige Positionierung bin und ihr mir mit eurer Expertise bestimmt weiterhelfen könnt.
Diese zwei "Problemfälle" habe ich:
EG: PM in Küche (S8.2) und Esszimmer (S9.4)
Hier gibt es einen offenen Durchgang (ohne Unterzug), daher können die PMs in die anderen Zimmer schauen (farbige Flächen). Geplant sind hier Gira Mini oder alternativ MDT Glaspräsenzmelder.
Option 1: Meine Überlegung war die PMs mit den Sektoren wie im Plan zu installieren und ggf. die Empfindlichkeit des einen Sektors zu reduzieren. Speziell für die Küche will ich nicht, dass der PM dauernd auslöst, wenn sich jemand auf dem Stuhl am Esstisch bewegt.
Wäre das eine Lösung?
Option 2: Einen Busch-Jaeger Mini direkt am Durchgang leicht versetzt ins Esszimmer zu platzieren (auf Höhe S9.1) und über die 4-Zonenabtrennung die beiden Räume Küche und Esszimmer zu überwachen. In der Position könnte er die Küche noch komplett erkennen, ebenso die sitzenden Personen am Esstisch erfassen. Bin mir allerdings unsicher, ob das funktioniert. Das ist schon hart an der Grenze des angegebenen Radius (5 m) für die Erfassung sitzender Personen. Da die Spüle am Ende der Küche ist bin ich mir nicht sicher, ob dann kleine Spülbewegungen noch erkannt werden.
Was meint ihr?
1. OG: PM im Bad (S13.2)
Im 1. OG hätte ich im Bad an den Steinel True Presence Multisensor gedacht. Zum einen, um die Ablüftersteuerung durch die integrierten Sensoren zu steuern und zum anderen aufgrund der Glaswand zur Dusche. Bauchschmerzen habe ich wegen der Gipskartonwand Richtung Flur. Diese ist nur 10 cm dick. In Richtung Kind 1 und Kind 2 sind sie jeweils 20 cm und beidseitig doppelt beplankt.
Kann sich der Steinel so gut parametrisieren lassen, dass er nicht in die anderen Zimmer schaut? Hat mir jemand einen Tipp zur optionalen Abschirmung der Wände?
Danke schon mal für eure Rückmeldungen!
Viele Grüße
jcd
nachdem ich nun schon länger hier mitlese bin ich nun auch an meiner KNX-Planung dran. Wir haben ein Reihenendhaus in einem Reihenhausprojekt (20 Häuser, "verdichtetes Wohnen") erworben. Die Elektroplanung ist konventionell vorgesehen, allerdings können wir in Absprache mit dem Elektriker eine KNX-Installation umsetzen. Die Planung ist so weit fertig und ich habe mich die letzten Wochen viel über Präsenzmelder informiert. Nun habe ich noch zwei Fälle, wo ich mir einfach nicht sicher über deren endgültige Positionierung bin und ihr mir mit eurer Expertise bestimmt weiterhelfen könnt.
Diese zwei "Problemfälle" habe ich:
EG: PM in Küche (S8.2) und Esszimmer (S9.4)
Hier gibt es einen offenen Durchgang (ohne Unterzug), daher können die PMs in die anderen Zimmer schauen (farbige Flächen). Geplant sind hier Gira Mini oder alternativ MDT Glaspräsenzmelder.
Option 1: Meine Überlegung war die PMs mit den Sektoren wie im Plan zu installieren und ggf. die Empfindlichkeit des einen Sektors zu reduzieren. Speziell für die Küche will ich nicht, dass der PM dauernd auslöst, wenn sich jemand auf dem Stuhl am Esstisch bewegt.
Wäre das eine Lösung?
Option 2: Einen Busch-Jaeger Mini direkt am Durchgang leicht versetzt ins Esszimmer zu platzieren (auf Höhe S9.1) und über die 4-Zonenabtrennung die beiden Räume Küche und Esszimmer zu überwachen. In der Position könnte er die Küche noch komplett erkennen, ebenso die sitzenden Personen am Esstisch erfassen. Bin mir allerdings unsicher, ob das funktioniert. Das ist schon hart an der Grenze des angegebenen Radius (5 m) für die Erfassung sitzender Personen. Da die Spüle am Ende der Küche ist bin ich mir nicht sicher, ob dann kleine Spülbewegungen noch erkannt werden.
Was meint ihr?
1. OG: PM im Bad (S13.2)
Im 1. OG hätte ich im Bad an den Steinel True Presence Multisensor gedacht. Zum einen, um die Ablüftersteuerung durch die integrierten Sensoren zu steuern und zum anderen aufgrund der Glaswand zur Dusche. Bauchschmerzen habe ich wegen der Gipskartonwand Richtung Flur. Diese ist nur 10 cm dick. In Richtung Kind 1 und Kind 2 sind sie jeweils 20 cm und beidseitig doppelt beplankt.
Kann sich der Steinel so gut parametrisieren lassen, dass er nicht in die anderen Zimmer schaut? Hat mir jemand einen Tipp zur optionalen Abschirmung der Wände?
Danke schon mal für eure Rückmeldungen!
Viele Grüße
jcd
Kommentar